Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

Web-Seminar zu Photovoltaik vom Balkon - Gesetzesänderungen erleichtern Nutzung

Bundestag und Bundesrat haben am 26. April das lange erwartete Solarpaket 1 verabschiedet. Balkonkraftwerke dürfen zukünftig mit einer höheren Leistung bis zu 800 Watt einspeisen. Ein "Lunch&Learn" der Verbraucherzentrale am 15. Mai erläutert die Änderungen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Ende April haben Bundestag und Bundesrat nach einer langen Hängepartie das von vielen schon lang erwartete Solarpaket 1 verabschiedet. Mit der Verkündung des Gesetzes treten somit einige Erleichterungen für kleine Balkonkraftwerke in Kraft. Balkonkraftwerke, oder Stecker-Solar-Geräte, wie sie im Gesetzesjargon nunmehr heißen, dürfen jetzt bis zu einer Wechselrichterleistung von 800 Watt und einer Modulleistung von bis zu 2000 Watt angeschlossen werden, ohne dass eine Anmeldung beim Netzbetreiber nötig ist und ohne dass der Wechsel des Stromzählers abgewartet werden muss.

Es genügt zukünftig eine Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur, die dann wiederum den Netzbetreiber informiert. Ist ein Zählerwechsel nötig, wird der Netzbetreiber auf den Anlagenbetreiber zukommen. Bis dahin sind auch rückwärtslaufende Zähler geduldet.



"Lunch&Learn" der Verbraucherzentrale zu gesetzlichen Änderungen
Ein Energieexperte der Verbraucherzentrale erläutert in einem "Lunch&Learn" die Anforderungen und die vereinfachte Registrierung für Balkonkraftwerke. Das Web-Seminar zur Mittagszeit findet am Mittwoch, 15. Mai, um 12.30 Uhr statt und dauert rund 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist möglich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp

Video-Reihe der Verbraucherzentrale zu Balkonkraftwerken
Die Verbraucherzentrale begleitet das Thema Balkon-PV mit einer You-Tube-Video-Reihe vom Kauf über die Formalien bis hin zur Installation. Die Gesetzesänderungen werden außerdem mit einem Beratungsangebot begleitet: www.verbraucherzentrale-rlp.de/solarstrom-zuhause. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


FWG-Vorsitzender besucht Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in Neuwied

Lars Ebert, der Vorsitzende der Freien Wählergruppe (FWG) in Neuwied, hat kürzlich der Kreishandwerkerschaft ...

Apotheker im Kreis diskutieren: Droht Apothekensterben im AK-Land?

Täglich schließen deutschlandweit ein bis zwei Apotheken, insbesondere in den ländlichen Bereichen droht ...

Unabhängige Wählerliste Fürthen nominiert Markus Backst als Kandidat für Bürgermeisterwahl

Als Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters in Fürthen wird Markus Backst aus Opsen bei der Kommunalwahl ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Finanzielle Anreize für Ansiedelung von Ärzten

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld klinkt sich in den Reigen derer ein, die sich die Verbesserung ...

Siegener Forschungsprojekte erhalten EU-Auszeichnung

Zwei Forschungsprojekte der Universität Siegen haben den European Paper Recycling Council Award in Brüssel ...

Kriminalpolizei Koblenz sucht Praktikanten: Einblick in die Welt der Ermittlungen

Die Kripo Koblenz öffnet ihre Türen für angehende Schulabsolventen. In einem dreitägigen Praktikum im ...

Werbung