Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

FWG-Vorsitzender besucht Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in Neuwied

Lars Ebert, der Vorsitzende der Freien Wählergruppe (FWG) in Neuwied, hat kürzlich der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald einen Besuch abgestattet. Der Kreishandwerksmeister Ralf Winn und der Geschäftsstellenleiter Matthias Dahmen hießen ihn willkommen.

(Foto: Doreen Hergt)

Neuwied. Während des Treffens wurde zunächst die Struktur und die Bedeutung der Kreishandwerkerschaft für die lokale Handwerksbranche thematisiert. Winn betonte die Wichtigkeit einer solchen Institution: "Es ist essenziell, dass wir eine starke Vertretung für die Handwerker in unserem Kreis haben, um ihre Interessen effektiv zu fördern und zu schützen."

Der Austausch erweiterte sich schnell auf Themen der zukünftigen Kommunalpolitik, insbesondere die Rolle des Handwerks in der regionalen Wirtschaft und seine bessere Integration in kommunale Entscheidungsprozesse. Es wurde vereinbart, dass das Handwerk eine größere Anerkennung finden und stärker in die Planung und Umsetzung kommunaler Projekte eingebunden werden soll.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Lars Ebert äußerte sich positiv über die Bedeutung des Austauschs und die Zusammenarbeit zwischen der Kreishandwerkerschaft und der Kommunalpolitik: "Solche Treffen sind unerlässlich, um die Bedürfnisse und die Bedeutung des Handwerks in der Region zu verstehen und zu unterstützen. Dieser Besuch wird sicherlich nicht der letzte sein, und ich freue mich auf weitere produktive Dialoge."

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und die FWG Neuwied sehen in solchen Treffen eine Möglichkeit, die Interessen der Handwerker direkt in die politische Arbeit einzubringen und die lokale Wirtschaft nachhaltig zu stärken. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Familiengeführte Gastronomie sieht Probleme: Erhöhung des Mindestlohns sorgt für Unruhe

Die Erhöhung des Mindestlohns wird aus Sicht der Gastronomen weitere Einschnitte mit sich bringen. Die ...

Weitere Artikel


Apotheker im Kreis diskutieren: Droht Apothekensterben im AK-Land?

Täglich schließen deutschlandweit ein bis zwei Apotheken, insbesondere in den ländlichen Bereichen droht ...

Unabhängige Wählerliste Fürthen nominiert Markus Backst als Kandidat für Bürgermeisterwahl

Als Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters in Fürthen wird Markus Backst aus Opsen bei der Kommunalwahl ...

"Wehret den Anfängen, nie wieder ist jetzt": Demokratie-Konzert in der Konzertkirche Altenkirchen

"Wir wollen unserer Demokratie ein Konzert spielen!" Peter Thomas und Thomas Wunder haben sich zusammengetan, ...

Web-Seminar zu Photovoltaik vom Balkon - Gesetzesänderungen erleichtern Nutzung

Bundestag und Bundesrat haben am 26. April das lange erwartete Solarpaket 1 verabschiedet. Balkonkraftwerke ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Finanzielle Anreize für Ansiedelung von Ärzten

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld klinkt sich in den Reigen derer ein, die sich die Verbesserung ...

Siegener Forschungsprojekte erhalten EU-Auszeichnung

Zwei Forschungsprojekte der Universität Siegen haben den European Paper Recycling Council Award in Brüssel ...

Werbung