Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

Kurt Schmidt GmbH öffnete für einen erlebnisreichen Zukunftstag ihre Türen

Die Brücke zwischen Schülern und heimischen Unternehmen schlagen, das steckt hinter dem Berufsinformationsangebot "Zukunftstag" der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen. Diesmal öffnete die Kurt Schmidt GmbH in Kirchen-Wehbach für eine Schülergruppe der IGS Betzdorf-Kirchen ihre Türen.

Dreh- und Frästechnik hautnah erleben: Thilo Schwarz (links), Vertriebsleiter der Kurt Schmidt GmbH, zeigte der Schülergruppe der IGS Betzdorf-Kirchen, wie an einer Maschine aus einem Stück Metall ein hochwertiges Produkt entsteht. (Foto: Mehtap Yasar, Kurt Schmidt GmbH)

Kirchen. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Bereich der CNC-Technologie, produziert das Unternehmen erfolgreich Dreh-, Bohr- und Frästeile aller Art. Die Entdeckungsreise in die Welt der Metallverarbeitung begann für die vier Schüler mit einer Kennenlernrunde der etwas anderen Art: Die Schüler interviewten ihre Sitznachbarn mit vorbereiteten Interviewbögen und stellten die Ergebnisse anschließend in der Runde vor. "Schon während der Planungen für den Zukunftstag war uns klar, wir möchten von Anfang bis Ende ein Erlebnis für die Schüler schaffen. Statt einer trockenen Vorstellungsrunde haben wir die Jugendlichen deshalb aktiv eingebunden, um mit jedem Einzelnen direkt ins Gespräch zu kommen und sie in kleiner Runde besser kennenzulernen", so Mehtap Yasar aus dem Unternehmensbereich Marketing und Social Media.

Im Fokus stand an diesem Vormittag der Ausbildungsberuf des Zerspanungsmechanikers. Neben einer kurzen Unternehmenspräsentation wurde den Schülern daher auch das Ausbildungsprogramm und die zahlreichen Mitarbeiterbenefits vorgestellt, beispielsweise die Übernahme der Führerscheinkosten während der Ausbildung. Nach einer kleinen Stärkung ging es für die Gruppe mit der Erkundung der Produktionsstätten weiter. Sie erlebten aus erster Hand, wie an verschiedenen Stationen aus Rohmaterialien durch Drehen und Fräsen hochwertige Produkte entstehen. Als besonderes Highlight gravierten die Schüler selbst konstruierte und hergestellte Handyaufsteller aus Edelstahl mit ihren Namen. Insbesondere diese Praxisprojekte machen deutlich: Der Zukunftstag ist mehr als eine Infoveranstaltung. Er bietet den Schülern eine Orientierungshilfe, eröffnet neue Perspektiven und ermöglicht es ihnen, die eigenen beruflichen Interessen vor Ort im Betrieb auszuprobieren.



Das Angebot ist für Schüler und Unternehmen kostenfrei. Für den Transport und die Koordination zwischen Schule und Unternehmen ist die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen zuständig. Aktuell plant die Wirtschaftsförderung eine Umgestaltung des bisherigen Konzepts. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Siegener Kinderklinik macht mit bei Aktion "Saubere Hände"

Bereits seit 2008 läuft die "Aktion Saubere Hände" zum jährlichen Tag der Händehygiene am 5. Mai eines ...

Westerwälder Rezepte: Frischkäsetorte mit weißer Schokolade und Beeren

Frisch und fruchtig schmeckt die Kühlschranktorte, deren duftender Boden aus Amarettini mit Butter besteht. ...

Angelsportverein Altenkirchen veranstaltet offenes Freundschaftsangeln an der Weiheranlage im Wiesental

Das bis weit über die Kreisgrenze hinaus bekannte offene Freundschaftsangeln des Angelsportvereins Altenkirchen ...

Kirmeswochenende in Malberg steht bevor - Kirmesband feiert zehnjähriges Jubiläum

Malberg feiert wieder Kirmes - und dieses Jahr mit einem besonderen Jubiläum. Vor ziemlich genau elf ...

"Wehret den Anfängen, nie wieder ist jetzt": Demokratie-Konzert in der Konzertkirche Altenkirchen

"Wir wollen unserer Demokratie ein Konzert spielen!" Peter Thomas und Thomas Wunder haben sich zusammengetan, ...

Unabhängige Wählerliste Fürthen nominiert Markus Backst als Kandidat für Bürgermeisterwahl

Als Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters in Fürthen wird Markus Backst aus Opsen bei der Kommunalwahl ...

Werbung