Werbung

Nachricht vom 16.11.2007    

Wehner: Kunstrasen für Malberg

Der Bau eines Kunstrasenplatz für Malberg hat für den Wissener SPD-Landtagsabgeordneten größte Priorität im Kreis. Wehner unterstützt damit eine örtliche Initiative zum Umbau der vorhandenen Anlage.

sportplatz malberg

Malberg. Der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner will sich weiter für eine möglichst rasche Modernisierung des Sportplatzes in Malberg einsetzen. Diese Zusage gab er jetzt Bürgermeister Albert Hüsch bei einem gemeinsamen Ortstermin.
Nach einer im August 2006 aufgestellten Kostenermittlung durch die Gemeinde Malberg müssten für den kompletten Umbau des vorhandenen Tennenplatzes in ein Spielfeld mit Kunstrasen rund 400000 Euro investiert werden. Das Land hatte bislang aufgrund der bereits im Jahr 2005 erfolgten Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn für den Kunstrasenplatz in Weyerbusch, aber auch mit Hinweis auf die erheblichen finanziellen Mittel, die bereits für die Sanierung der Schwimmbäder in Kirchen und Wissen in den Kreis fließen, eine Förderung nicht vor dem Jahr 2009 in Aussicht stellen können.
Ein Argument gegen das Projekt war auch, dass dieses beim Kreis keinen besonderen Vorrang genieße. Das habe sich jedoch mit Blick auf die neue Prioritätenliste geändert, wo die Sanierungsmaßnahme auf Platz 1 gesetzt wurde. Auch die Verbandsgemeinde Gebhardshain habe Bereitschaft signalisiert, sich im Rahmen der Möglichkeiten an dem Vorhaben zu beteiligen. Bei der gemeinsamen Besichtigung hatte sich Wehner nochmals von der dringend notwendigen Sanierung überzeugen können. So sei die Deckschicht des im Jahr 1983 hergestellten Hartplatzes inzwischen stark verbraucht und verdichtet, so dass Oberflächenwasser nicht mehr versickern könne. "Bei Dauerregen ist der Platz praktisch unbespielbar", erklärte Hüsch. Aufgrund des schlechten Zustandes der Anlage befürchtet der Ortsbürgermeister, dass andere Mannschaften dort zukünftig nicht mehr antreten könnten, was letztlich zum sportlichen Abstieg bis hin zum völligen "Ausbluten" des Sportvereins Malberg führen könnte. Der Bürgermeister wies auch auf die Nutzung des Platzes als Schulsportanlage für die Malberger Grundschule hin.
Der Abgeordnete hat sich nach eigenen Angaben nun erneut an Innen- und Sportminister Karl Peter Bruch gewandt mit der Bitte, den Umbau in einen praktisch ganzjährig bespielbaren Kunstrasenplatz einer erneuten Prüfung zu unterziehen.
xxx
Foto: Thorsten Wehner, MdL ,und Ortsbürgermeister Albert Hüsch auf dem Malberger Sportplatz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Medaillenregen für Sporting Taekwondo beim Becketal Cup

Beim Becketal Cup in Gummersbach glänzte das Team von Sporting Taekwondo mit seiner Leistungen. Mehr ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Lkw brannte teilweise aus

Ein Lkw, vollgeladen mit Papiertaschentüchern und Toilettenpapier, ist am Donnerstagabend im Weyerbuscher ...

Spenden und Helfen für die Umwelt

Die etwas andere Geschenkidee hat der NABU: Hier kann man Spenden und zugleich für die Umwelt etwas tun. ...

Dermbach: Bus Richtung Offhausen

Ein lang gehegter Wunsch von Dermbacher Eltern, deren Kinder weiterführende Schulen in Betzdorf besuchen, ...

666 Euro für Tierschutz gependet

666 Euro hat Friedgard Droste aus Reisbitzen dem Tierschutzverein in Altenkirchen zukommen lassen. Das ...

Stimmbildung mit Leichtigkeit

Stimmbildung mit spielerischer Leichtigkeit - das gab´s jetzt bei der Chor-AG Hamm. Stimmbildung tut ...

Neiterser Chöre feierten gemeinsam

Die drei Neiterser Chöre feierten gemeinsam einen "bunten Abend". Und die "Lachmuskeln" der zahlreichen ...

Werbung