Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

Neues Material für Schnelleinsatzgruppe "Verpflegung" vom Kreis Altenkirchen

Insbesondere im Katastrophenschutz spielen Ernährung und Versorgung eine entscheidende Rolle für die Einsatzkräfte und die Versorgung der Betroffenen. Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) "Verpflegung" im Landkreis Altenkirchen ist eine unverzichtbare Einheit in solchen Situationen. Kürzlich erhielt sie eine bedeutende Ausstattungserneuerung.

Bei der Übergabe des Materials in Herdorf (v.l.): Diana Ebener, Florian Jendrock, Frank Grünebach, Philipp Muhl, Wilhelm Muhl, Jens Wagner, Dominik Leukel, Udo Schmidt, Teresa Grünewald, Landrat Dr. Peter Enders, Uwe Geisinger, Stephan Wagener und Tobias Gerhardus. (Foto: Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Die uralte Soldatenweisheit von "Mampf und Kampf" lässt sich in vielen Bereichen ins nicht-militärische Leben übertragen - speziell im Katastrophenschutz: Wenn Einsatzkräfte von Feuerwehren bei Bränden und Überschwemmungen Schwerstarbeit leisten müssen und sich Ersthelfer des DRK um zahleiche Verletzte und Betroffene kümmern, dann geht das nur für eine begrenzte Zeit mit leerem Magen. Von daher kommt der sogenannten Schnelleinsatzgruppe (SEG) "Verpflegung" im Landkreis Altenkirchen bei länger andauernden Großschadenslagen eine zentrale Bedeutung zu. Die Einheit ist ebenso ein wichtiger Bestandteil der vorgeplanten Überörtlichen Hilfe, die auch außerhalb des Landkreises zum Einsatz kommen kann.

Diese Gruppe verfügt seit Kurzem über eine ganze Reihe von neuen Ausstattungselementen. Zur offiziellen Übergabe durch den Landkreis war Landrat Dr. Peter Enders jetzt nach Herdorf gekommen, denn: Die SEG "Verpflegung" rekrutiert sich aus Aktiven des örtlichen DRK-Ortsvereins, die allesamt die entsprechenden Fachdienstausbildungen absolviert haben. Im Einzelnen wurden beschafft: Ladebordwand für den Gerätewagen, Trinkwasserverteilung inklusive neuer Schläuche, Zeltheizung, Kombidämpfer, Kühlanhänger, Zelt- und Einsatzstellenbeleuchtung, Edelstahlklapptische und Hubwagen.

In den vergangenen Jahren hat der vor Ort für den Katastrophenschutz verantwortliche Landkreis damit rund 55.000 Euro in die Schnelleinsatzgruppe investiert. Landrat Dr. Enders sagte bei der Übergabe - die er gemeinsam mit dem stellv. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Florian Jendrock vornahm -, dass die Einsätze der vergangenen Jahre (insbesondere Flutkatastrophe Ahrtal, Starkregenereignis Daaden, Waldbrände et cetera) gezeigt hätten, wie wichtig gut funktionierende und optimal ausgestattete Katastrophenschutzeinheiten seien. "Für uns als Landkreis ist es daher selbstverständlich, die notwendige Ausrüstung zu beschaffen und den Einsatzkräften zur Verfügung zu stellen." Weitere 15.000 Euro fließen in die Anschaffung für Sanitäts- und Betreuungsmaterial der anderen Schnelleinsatzgruppen.



Uwe Geisinger als Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Herdorf bedankte sich nicht nur beim Landrat für die Beschaffung der dringend benötigten Materialien und Geräte, sondern auch bei den Gruppenführern der SEG "Verpflegung", Diana Ebener, Stephan Wagener und Jens Wagner. Diese hatten gemeinsam mit den Brand- und Katastrophenschutzinspekteuren des Landkreises Altenkirchen sowie der DRK-Kreisbereitschaftsleitung die notwendigen Vorarbeiten erledigt und den Kauf der Ausrüstung in die Wege geleitet hätten. Den Gruppenführern oblag es am Ende, den Gästen die Funktion des neuen Materials und damit gleichzeitig die Notwendigkeit der Anschaffung zu erklären. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 ist jetzt auch für Rheinland-Pfalz verfügbar

Seit dem 7. Mai ist der Wahl-O-Mat zur kommenden Europawahl online und bietet Wählern in Rheinland-Pfalz ...

Pfeile werfen für den guten Zweck beim dritten Horhausener Dart Open

Es ist wieder so weit. Pfingsten naht und somit auch die dritte Auflage der Horhausener Dart Open. Der ...

Tarifstreit eskaliert: weiterer Streik der privaten Busunternehmen in Rheinland-Pfalz

Die Tarifauseinandersetzungen im privaten Omnibusgewerbe in Rheinland-Pfalz erreichen einen neuen Höhepunkt. ...

Angelsportverein Altenkirchen veranstaltet offenes Freundschaftsangeln an der Weiheranlage im Wiesental

Das bis weit über die Kreisgrenze hinaus bekannte offene Freundschaftsangeln des Angelsportvereins Altenkirchen ...

Westerwälder Rezepte: Frischkäsetorte mit weißer Schokolade und Beeren

Frisch und fruchtig schmeckt die Kühlschranktorte, deren duftender Boden aus Amarettini mit Butter besteht. ...

Siegener Kinderklinik macht mit bei Aktion "Saubere Hände"

Bereits seit 2008 läuft die "Aktion Saubere Hände" zum jährlichen Tag der Händehygiene am 5. Mai eines ...

Werbung