Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

Frischer Wind im Polizeipräsidium Koblenz - Neue Gesichter starten in neue Aufgaben

Im Polizeipräsidium Koblenz begrüßte man 72 neue Kollegen, die gerade ihren Dienst aufgenommen haben. Sie lernen nun die verschiedenen Abteilungen des Präsidiums kennen und stehen vor neuen Herausforderungen.

(Foto: Polizeipräsidium Koblenz)

Koblenz. Am heutigen Mittwoch (8. Mai) begrüßte Polizeivizepräsident Jürgen Süs insgesamt 72 Neuzugänge beim Polizeipräsidium Koblenz, die Anfang Mai ihren (Polizei-)Dienst aufgenommen haben. Darunter befanden sich 61 Polizeibeamte, die kürzlich ihr Studium an der Hochschule der Polizei erfolgreich abgeschlossen haben und nun den Dienstgrad des Polizeikommissars tragen. Sieben von ihnen wurden unmittelbar nach dem Studium in den Dienstzweigwechsel zur Kriminalpolizei aufgenommen. 17 von ihnen stammen aus anderen Teilen von Rheinland-Pfalz und werden zunächst in Koblenz ihren Dienst verrichten. Zehn weitere Neuzugänge sind bereits fertig ausgebildete Polizeibeamte, die aus den anderen Präsidien nach Koblenz gewechselt sind und nun dauerhaft im hiesigen Dienstgebiet eingesetzt werden.



Im Rahmen der Begrüßung lernten die neuen Mitarbeiter neben den Leitern der einzelnen Polizeidirektionen sowie der Kriminaldirektion, auch die Abteilung Polizeiverwaltung, die Personalräte und weitere wichtige Ansprechpartner im Polizeipräsidium kennen. Das Polizeipräsidium Koblenz richtet an die neuen Mitglieder seiner Belegschaft gute Wünsche aus: "Wir wünschen den neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start im Polizeipräsidium Koblenz!" Damit beginnt für die Neuankömmlinge ein spannendes und herausforderndes Kapitel ihrer beruflichen Laufbahn. Sie werden jetzt Teil eines Teams, das sich tagtäglich für die Sicherheit der Bürger einsetzt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Anhausen: Gelbgrüne Wolken schweben mysteriös durch den Wald

Das Forstrevier Anhausen beobachtet derzeit ein bemerkenswertes Phänomen: Gelbgrüne Wolken ziehen durch ...

DJK Wissen-Selbach: Rhönradteam glänzte bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften

Die diesjährigen Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Rhönradturnen fanden am 27. April in Wissen statt. ...

Herdorfer Wehr für Waldbrände gewappnet

In den vergangenen Jahren kam es in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf dürrebedingt zu einigen größeren ...

Tarifstreit eskaliert: weiterer Streik der privaten Busunternehmen in Rheinland-Pfalz

Die Tarifauseinandersetzungen im privaten Omnibusgewerbe in Rheinland-Pfalz erreichen einen neuen Höhepunkt. ...

Pfeile werfen für den guten Zweck beim dritten Horhausener Dart Open

Es ist wieder so weit. Pfingsten naht und somit auch die dritte Auflage der Horhausener Dart Open. Der ...

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 ist jetzt auch für Rheinland-Pfalz verfügbar

Seit dem 7. Mai ist der Wahl-O-Mat zur kommenden Europawahl online und bietet Wählern in Rheinland-Pfalz ...

Werbung