Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

Herdorfer Wehr für Waldbrände gewappnet

In den vergangenen Jahren kam es in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf dürrebedingt zu einigen größeren Vegetationsbränden. Mit neuer Ausstattung und Ausbildungsinhalten hatte sich die Feuerwehr Herdorf am Samstag, 4. Mai, im Rahmen eines eigens organisierten Workshops der Bekämpfung von Bränden auf Wald- und Wiesenflächen gewidmet.

Teilnehmer mit der Spezialausrüstung des Waldbrandworkshops der Feuerwehr Herdorf nach einem spannenden Ausbildungstag. (Fotos: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Vegetationsbrände stellen eine zunehmende Herausforderung für die Einsatzkräfte der Feuerwehr dar. Bei vorherrschender heißer Außentemperatur, mit Schutzkleidung und nur wenig verfügbarem Löschwasser im Wald müssen einige Taktiken beachtet werden, damit der Einsatz sicher abgewickelt werden kann. Vergangenes Jahr erfolgte eine erste Schulung durch einen externen Ausbilder für Waldbrände in der Verbandsgemeindefeuerwehr.

Das dort vermittelte Wissen gaben die Teilnehmer nun an die gesamte Mannschaft weiter. Nach der Vermittlung der theoretischen Definitionen und Taktiken erprobten die Feuerwehrkameraden das neue Waldbrandwerkzeug. Hacken und Äxte zum händischen Bilden einer Schneise, Löschrucksäcke mit kleiner Wasserpistole oder Rucksäcke mit dünnen Schläuchen und Strahlrohren für einen sparsamen Wassereinsatz gehören inzwischen zur Ausstattung der Herdorfer Wehr. Zum Abschluss konnte der richtige Umgang mit den Geräten anhand eines simulierten Wiesenbrandes beübt werden.



Zukunftsweisende Investitionen
Die neue Spezialausrüstung und -ausbildung zusammen mit dem vor zwei Jahren in Dienst gestellten Tanklöschfahrzeug, das über 4.000 Liter Wasser verfügt, hat die Feuerwehr zukunftsweisend in den Schutz der Bevölkerung und der heimischen Wälder investiert. Aber auch überörtlich kann die Waldbrandkomponente durch andere Feuerwehren angefordert werden, wofür bereits erarbeitete Einsatzkonzepte zur Verfügung stehen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Amtsgericht Altenkirchen verhandelte: Lebensgefährtin mit dem Tode bedroht

Beim Amtsgericht Altenkirchen fand am 8. Mai beim Einzelrichter eine Verhandlung stattfinden, die, wenn ...

Brücke der Altenkirchener Umgehung: Fallen neue Verkehrszeichen auf?

Wer macht nicht täglich Bekanntschaft mit ihr? Die marode Infrastruktur von Straße und Schiene inklusive ...

Abfallentsorgung: Werkausschuss vergibt weitere drei von fünf Losen an Remondis

Ein Großteil der Abfallentsorgungslose war vor über einem Jahr bereits vom Werkausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs ...

DJK Wissen-Selbach: Rhönradteam glänzte bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften

Die diesjährigen Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Rhönradturnen fanden am 27. April in Wissen statt. ...

Anhausen: Gelbgrüne Wolken schweben mysteriös durch den Wald

Das Forstrevier Anhausen beobachtet derzeit ein bemerkenswertes Phänomen: Gelbgrüne Wolken ziehen durch ...

Frischer Wind im Polizeipräsidium Koblenz - Neue Gesichter starten in neue Aufgaben

Im Polizeipräsidium Koblenz begrüßte man 72 neue Kollegen, die gerade ihren Dienst aufgenommen haben. ...

Werbung