Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2024    

Bollnbacher Musikverein Herdorf präsentierte: Klangvolle Weltreise mit "Stadt, Land, Fluss"

Der Bollnbacher Musikverein Herdorf lud seine Gäste auf eine ganz besondere Reise ein. Gemäß dem Konzeptmotto "Stadt, Land, Fluss" gestalteten sie ihr diesjähriges Frühjahrskonzert als musikalische Welttour.

Der Bollnbacher Musikverein Herdorf mit dem Dirigenten Andreas Glöckner. (Fotos: Bollnbacher Musikverein Herdorf)

Herdorf. Die Musikanten des Bollnbacher Musikvereins stellten ihre Fähigkeiten vor zahlreichen Zuhörern im Hüttenhaus in Herdorf unter Beweis und präsentierten eine Vielzahl von Stücken aus verschiedenen Teilen der Welt. Nach der Eröffnung mit dem "Deutschen Kaiser-Marsch" begrüßte Vorstand Aaron Utsch die Gäste und übergab das Wort an den Moderator Hubert Latsch. Die musikalische Reise begann in Berlin und führte die Zuhörer über Sevilla mit der Ouvertüre "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini zum wohl anspruchsvollsten Stück des Konzerts. Weiter ging es nach Irland, dem Ursprungsland von Halloween. Hier präsentierte das Orchester mit Michael Flatleys Stepptanz-Show "Lord of the Dance" eine alte Legende vom Kampf der guten gegen die bösen Mächte. Corinna Eickhoff hob mit ihrem Flötensolo die einprägsame Melodie des Stücks hervor.

Mit Alfred Bösendörfers "Scandinavia" entführte das Orchester die Besucher dann in die tiefen Wälder von Lappland, Schweden, Norwegen und Dänemark. Das Jugendorchester zeigte unter der Leitung von Matthias Klemm sein Können mit Stücken wie "Winnetou und Old Shatterhand", "Harry Potter Themes" und dem Pink-Hit "Give me a reason".

Von Europa nach Übersee
Der zweite Teil des Konzerts begann mit der Eröffnungsfanfare "A Salut from Luzern", gefolgt von einer Reise über den großen Teich in die USA. Dort besuchten die Musikanten die Traumfabrik Hollywood und begeisterten mit der Filmmusik zu "La La Land". In London zollte das Orchester der Band Coldplay Tribut mit "Coldplay in Symphony". Beeindruckend war das Alt-Saxophon Solo von Uwe Itschner.

Zurück in Europa erklangen einige der größten Hits der Popgruppe ABBA im Medley "ABBA Gold". Zum Ende des Programms gab es einen Abstecher an die Moldau mit der Polka "Gruß an Kladno". Mit dem traditionellen "Glück Auf" und der vom Publikum frenetisch geforderten Zugabe "Dem Land Tirol die Treue" endete ein hervorragender und kurzweiliger Konzertnachmittag.



Joachim Bender zum Ehrenmitglied ernannt
Bei dem jährlichen Frühjahrskonzert standen dieses Mal nicht nur musikalische Darbietungen im Vordergrund. Es war auch der Tag der Ehrungen für verdiente Mitglieder des Bollnbacher Musikvereins Herdorf. Uwe Fischer, stellvertretender Vorsitzender des Kreismusikverbandes Altenkirchen, war eigens zu diesem Anlass ins Hüttenhaus gekommen. Die Jugendehrennadel in Silber für fünf Jahre aktive Tätigkeit wurde an Geisinger Anna-Marie, Ogecchi Udenweze, Nick-Jaden Schlechtriemen und Noah Wlodarczak überreicht. Für zwei Jahrzehnte Engagement wurden Selina Müller und Fabian Körner mit der Silbernen Erwachsenen Ehrennadel ausgezeichnet. Adrian Erner, der ehemalige Vorsitzende, erhielt die Verdienstnadel des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz für seine zehnjährige Amtszeit und die dabei geleistete Arbeit.

Eine ganz besondere Überraschung hatte der Verein jedoch für Joachim Bender parat. Der langjährige Vorstandsvorsitzende wurde für sein unermüdliches Engagement zum Ehrenmitglied ernannt. Bender hat in seiner Zeit als Vorsitzender die Jugendabteilung gegründet und einen Förderverein ins Leben gerufen. Er war zudem maßgeblich an der Fusion der Bollnbacher Berg- und Hüttenkapelle mit dem Musikverein Herdorf im Jahre 2003 beteiligt. Seine vorausschauende und engagierte Art hat laut Vereinsmitgliedern wesentlich zum Erhalt der Blasmusik in Herdorf beigetragen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Virtuoses Eröffnungskonzert im Kunsthaus Wäldchen in Forst

Die lichtdurchflutete Lounge des idyllisch gelegenen Kunsthauses Wäldchen bot am Mittwochabend, 8. Mai ...

Zoo Neuwied sucht Unterstützung: Warum ein Zoo auch Freunde braucht

Der Vatertag und die langen Wochenenden sind traditionell Zeiten für Ausflüge mit guten Freunden - auch ...

Familienfest beim Löschzug Elkenroth - Offizielle Indienststellung eines neuen Fahrzeuges

Traditionell feierte der Löschzug Elkenroth (VG Betzdorf-Gebhardshain) am Vatertag sein Familienfest. ...

Reihe von Verkehrsunfällen in Daaden und Molzhain

Mehrere Verkehrsunfälle ereigneten sich am Mittwoch (8. Mai) in Daaden und Molzhain, wobei es glücklicherweise ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62 bei Kirchen: Fahrzeug komplett zerstört

Ein schwerer Unfall ereignete sich heute am frühen Morgen (9. Mai) auf der Bundesstraße 62 bei Kirchen ...

Abfallentsorgung: Werkausschuss vergibt weitere drei von fünf Losen an Remondis

Ein Großteil der Abfallentsorgungslose war vor über einem Jahr bereits vom Werkausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs ...

Werbung