Werbung

Nachricht vom 21.12.2011    

Treffen der Generationen im Advent

Die Einstimmung auf die Weihnacht in Köttingen mit der Familienfeier des Männergesangvereins "Zufriedenheit" Köttingerhöhe gehört seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil des Jahreskalenders. Die stimmungsvolle Feier führt Aktive, deren Familienangehörigen, passive Mitglieder und Freunde des Chores Jahr für Jahr am 3. Adventsonntag zu einem vorweihnachtlichen Treffen der Generationen in den festlich geschmückten Saal des Vereinslokals "Jägerheim" zusammen.

Die Kinder der Kita "Villa Kunterbunt" sorgten mit dem Hirtenspiel, mit Liedern und Gedichten für viel Applaus.

Wissen-Köttingen. Der MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe hatte am 3. Advent zur vorweihnachtlichen Feier eingeladen. Schnell nach Eintritt in den weihnachtlich geschmückten Saal konnten sich die Gäste durch das Zitherspiel von Robert Meurer und den Duft von Kaffee, Kuchen und Weihnachtsgebäck feierlich einstimmen lassen. Chordirektor Clemens Bröcher und Gattin Gertrud brachten diesmal ihre Enkel Linus und David mit. Dechant Martin Kürten nahm sich trotz engem Terminkalender die Zeit, einige Stunden bei den Köttingern zu deren großer Freude zu verbringen. Aus der festlich gestimmten Gästeschar entstand schnell eine schöne Gemeinschaft, die vom Vorsitzenden Josef Bleeser begrüßt wurde. Das Kuchenbüfett mit den unterschiedlichen selbstgebackenen Köstlichkeiten fand beim gemeinsamen Kaffee trinken dankbare Abnehmer.

Mit Liedvorträgen der Sänger des MGV begann das Programm. Peter Wulf trug anschließend eine anspruchsvolle Weihnachtsgeschichte vor. Linus, Clemens Bröchers dritte musikalische Generation auf der Köttingerhöhe, spielte sich mit weihnachtlichen Weisen am Klavier in die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Schon vor rund 30 Jahren begeisterten bereits sein Onkel Thomas und seine Mutter Steffi an gleicher Stelle durch ihr musikalisches Talent die Gäste der damaligen vorweihnachtlichen Feiern. Nachdem Eberhard Rickert eine Weihnachtsgeschichte vorgetragen hatte, wuchs die Aufmerksamkeit für einen besonderen Programmpunkt, den Vortrag der Kinder aus "Villa Kunterbunt".

Trotz der Einschränkungen durch die Bauarbeiten zur Erweiterung der Kindertagesstätte, die volle Konzentration auf das Einweihungsprogramm vor wenigen Wochen und kurzfristige Erkrankungen der "Künstler" nahm eine kleine Gruppe aus der Einrichtung mit zwei Erzieherinnen und die Eltern der Kinder an der Feier teil. Das eingeübte Hirtenspiel, die Lieder und Gedichte, bereicherten die Veranstaltung und sorgten für großen Applaus im Saal, indem kein Stuhl mehr unbesetzt blieb. Dechant Martin Kürten überraschte anschließend mit einer wahren Weihnachtsgeschichte.



Höhepunkt des Nachmittags ist immer der Besuch des Nikolaus, der mit seiner Geschichte alle Kinder in seinen Bann zog. Er freute sich über die Gedichte, die ihm die Kinder vortrugen und dankte ihnen. Großes Lob galt dem Gesangvortrag von David Bröcher, der mit klarer, schöner Stimme das Lied: "Schneeflöckchen Weißröckchen" mutig und gekonnt vortrug. Die angespannten Kindergesichter lösten sich erst, als der Nikolaus seine Tüten verteilte.
Zuvor dankte der Nikolaus dem Chor, besonders Chordirektor Clemens Bröcher und Vorsitzenden Josef Bleeser mit seinem Vorstandsteam, für eine erfolgreiches Sängerjahr und die vielen ehrenamtlichen Beiträge des Chores für die Allgemeinheit. Dabei vergaß er auch nicht die älteren Sänger, die von ihm eine besondere Anerkennung erfahren durften und ebenfalls eine Tüte erhielten.
Der Abschied fiel dem heiligen Mann ob der familiären gemütlichen Atmosphäre bei den Köttingern schon schwer, aber er war in diesen Tagen vielbeschäftigt unterwegs.

Josef Bleeser führte durch das Programm. Mit dem Vortrag seiner eigenen Gedichte durch Peter Wulf, und der Verteilung schriftlicher Weihnachtswünsche der „Villa Kunterbunt“ an die Gäste der Veranstaltung, endete das offizielle Programm der Feier. (Eberhard Rickert)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Mehr Unfälle mit schweren Personenschäden

Polizei legt Statistik 2011 vor – B256 unfallträchtig, auf der „Alteck“ werden Rennen gefahren

Kreis ...

Kopernikus-Gymnasium zeigte Bildung heute

Zum Präsentationstag hatte das Kopernikus-Gymnasium Wissen eingeladen, in diesem Jahr unter dem Thema ...

Aufruf für neue Projekte für mehr Demokratie und Toleranz

Das Bundesprogramm "Toleranz fördern - Demokratie stärken" geht im Landkreis Altenkirchen weiter. Neue ...

Reifencenter und Dekra-Prüfstation in Wissen

Nun kann auch auf einem der letzten veräußerten Grundstücke im Gewerbegebiet Frankenthal die Bauphase ...

Fünf Babysitter bestanden Prüfung

Neben einem Kurs "Erste Hilfe am Kind" standen viele weitere Themen in der Ausbildung des DRK-Kreisverbandes ...

Preisverleihung des Kinder-Kunstwettbewerbes

Der 1. Kinder-Kunstwettbewerb in Betzdorf anlässlich des Weltkindertages unter dem Motto: "Kinder haben ...

Werbung