Werbung

Nachricht vom 21.12.2011    

Mehr Unfälle mit schweren Personenschäden

Polizei legt Statistik 2011 vor – B256 unfallträchtig, auf der „Alteck“ werden Rennen gefahren

Kreis Neuwied/Altenkirchen. 2011 neigt sich zum Ende, dies nahm die Polizeidirektion Neuwied zum Anlass über die bisherigen Zahlen in ihrem Zuständigkeitsbereich, den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen, zu informieren.

Die L258 im Bereich der Alteck wird von vielen Motorradfahrern illegal als Rennstrecke missbraucht. Foto: Harry Hautumm/pixelio.de

Polizeidirektor Karlheinz Maron berichtete, dass die Zahl der Verkehrsunfälle in 2011 voraussichtlich auf dem Vorjahresniveau verharren werden. Leider werden jedoch die Unfälle mit schweren Personenschäden höher sein.

Kein Kavaliersdelikt ist die Unfallflucht, sie verharrt auf hohem Niveau. Wie zu hören war, entfernt sich bei fast jedem fünften Unfall der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Doch die gute Nachricht war, dass die Aufklärungsquote sehr hoch ist. Die Folgen für den gestellten Sünder sind gravierend. Schon bei einem einfachen Sachschaden ist eine Geldstrafe zwischen 40 und 80 Tagessätzen - je nach Schadenshöhe - fällig.

Ist Alkohol im Spiel, dann fällt die Geldstrafe schon wesentlich saftiger aus. Es muss mit 80 bis 160 Tagessätzen gerechnet werden. Gott sei Dank sind die Alkoholunfälle laut Polizeidirektor Maron auf niedrigem Niveau, aber „es handelt sich durchweg um schwere Unfälle“.

Schwere Unfälle gibt es ebenso immer wieder durch nicht angepasste Geschwindigkeit. Auf der Überwachung des fließenden Verkehrs wird im kommenden Jahr wieder ein Hauptaugenmerk liegen.

Unfallschwerpunkte im Kreis Neuwied sind laut Polizeioberrat Wolfgang Meeß nach wie vor das neue Teilstück der B 256. „Wir haben alles gemacht und veranlasst was möglich und machbar ist.“, erklärte der Polizeioberrat, aber es wird „insbesondere bei widrigen Witterungsverhältnissen viel zu schnell gefahren“.



Ein weiteres Problem sind die Motorradfahrer auf der L 258 im Bereich der „Alteck“. Hier werden laut Polizei offenkundig Rennen veranstaltet, deren Nachweis nicht immer einfach sei.

Im Bereich Betzdorf gibt es solche Schwerpunkte nach Berichten von Polizeioberrat Norbert Skalski nicht. Dem konnte sich der Kollege aus Altenkirchen, Erster Polizeihauptkommissar Axel Panten, anschließen. Was im Bereich Altenkirchen zugenommen hat, sind die Diesel- und Metalldiebstähle.

In der Kriminalstatistik haben die Einbruchsdiebstähle derzeit Hochsaison. Sie werden gegenüber dem Vorjahr leicht zunehmen. Dies liegt aber darin begründet, dass in 2010 in den Monaten November und Dezember lange Schnee lag. Hier kam es, im Gegensatz zu diesem Jahr, kaum zu Einbrüchen.

Die Kripo Neuwied nimmt dieses Delikt sehr ernst und steckt viel Arbeitskraft in den Bereich. Die Bitte der Polizei lautet: „Die Bürger sollen nicht wegschauen, sondern hinschauen und Hinweise an die Polizei geben!“ Erfreulich war zu hören, dass der Bereich Sexualdelikte und Kinderpornografie rückläufig ist. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Kopernikus-Gymnasium zeigte Bildung heute

Zum Präsentationstag hatte das Kopernikus-Gymnasium Wissen eingeladen, in diesem Jahr unter dem Thema ...

Aufruf für neue Projekte für mehr Demokratie und Toleranz

Das Bundesprogramm "Toleranz fördern - Demokratie stärken" geht im Landkreis Altenkirchen weiter. Neue ...

Nikolaus besuchte Ski-Club Wissen

Die Kinder und Jugendlichen des Ski-Clubs Wissen und ihre Übungsleiterin Maria Muhs bekamen am letzten ...

Treffen der Generationen im Advent

Die Einstimmung auf die Weihnacht in Köttingen mit der Familienfeier des Männergesangvereins "Zufriedenheit" ...

Reifencenter und Dekra-Prüfstation in Wissen

Nun kann auch auf einem der letzten veräußerten Grundstücke im Gewerbegebiet Frankenthal die Bauphase ...

Fünf Babysitter bestanden Prüfung

Neben einem Kurs "Erste Hilfe am Kind" standen viele weitere Themen in der Ausbildung des DRK-Kreisverbandes ...

Werbung