Werbung

Nachricht vom 22.12.2011    

Kopernikus-Gymnasium zeigte Bildung heute

Zum Präsentationstag hatte das Kopernikus-Gymnasium Wissen eingeladen, in diesem Jahr unter dem Thema "Bildung: gestern-heute-morgen". 150 Jahre Höhere Bildung in Wissen - dazu gab es eine interessante Ausstellung. Die ganz Bandbreite der Schule war zu erleben, zahlreiche Mitmachaktionen luden die künftigen Schülerinnen und Schüler ein.

Zum Mitmachen gab es zahlreiche Projekte, Kreatives ebenso wie Sport. Fotos: Schule

Wissen. Wie in jedem Jahr öffnete auch 2011 das Kopernikus Gymnasium in Wissen seine Türen, um sich Interessierten zu präsentieren. Doch dieses Jahr war alles anders. 150 Jahre höhere Schulbildung in Wissen wurde als Anlass genutzt, um in den heutigen Schulalltag blicken zu lassen. Schule gestern – heute – morgen war das Thema, um allen Gästen erlebnisreiche Stunden am Gymnasium zu gestalten.

Das Angebot war vielfältig. Schon beim Betreten der Eingangshalle konnten sich die Besucher einen Einblick in die Veränderungen verschaffen. Die Bläserklassen der neuen Orientierungsstufe, ein Verbund des Gymnasiums mit der Marion–Dönhoff- Realschule plus, begrüßten die Gäste mit einem Strauß bunter Melodien. Noch mit den Ohren bei den Melodien schweifte der Blick auf die Präsentationen vor Ort.
Die Astro – AG, seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Schullebens, gab Ein- bzw. Ausblicke ihrer Tätigkeit. Klassen- und Kursprojekte der unterschiedlichen Jahrgangsstufen ließen keine Langeweile aufkommen. Da waren Klassen den Spuren von Amundsen und Scott auf ihrem Weg zum Südpol gefolgt, andere zeigten, dass Lernen auch Spaß bereiten kann.
Es wurde gebastelt und gerechnet, demonstriert, vorgemacht und zum Mitmachen aufgefordert. Fachprojekte in den Fachräumen vermittelten den Eindruck, wie wissenschaftspropädeutischer Unterricht früher und vor allem heute gestaltet ist.



Rollenspiele, liebevoll von den Schülerinnen und Schülern selber geschrieben, wurden kurzweilig angeboten und Auftritte der Gruppe "X-Dean" forderten zum Verweilen auf. Ein Zeitstrahl verdeutlichte die Entwicklung des Schulwesens in Wissen, flächendeckend erstreckte dieser sich über viele Meter des Schulkorridors. Liebevoll war er mit den Ergebnissen von Interviews entstanden.
Eine Kunstausstellung bewies wie umfangreich Kreativität in einem modernen Gymnasium gefördert wird.

In der Turnhalle der Schule wurde eine neue Trendsportart Tamburello präsentiert. Wer wollte, konnte gleich an Ort und Stelle seine Begabung für diesen Sport unter Beweis stellen. Auch die neueste AG der Schule stellte sich in der Turnhalle vor,–Bogenschießen zog hier Jung und Alt in seinen Bann.
Für das leibliche Wohl sorgten eigens dafür ins Leben gerufene Projektgruppen. Das Angebot wurde durch die Informationen des Schulelternbeirates abgerundet. Mit viel Liebe hatten die Eltern extra für diesen Tag eine Schulrallye vorbereitet.
Die Fülle an Eindrücken war riesig und so musste sich sputen, wer wirklich alles aktiv erleben wollte. Ein rundum gelungenes Ereignis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Aufruf für neue Projekte für mehr Demokratie und Toleranz

Das Bundesprogramm "Toleranz fördern - Demokratie stärken" geht im Landkreis Altenkirchen weiter. Neue ...

Nikolaus besuchte Ski-Club Wissen

Die Kinder und Jugendlichen des Ski-Clubs Wissen und ihre Übungsleiterin Maria Muhs bekamen am letzten ...

Halleluja: Ein Hoch auf den Tannenbaum

In den Weihnachtstagen sind Tannenbäume glamourös wie Top-Models. Dabei kann der Nadelbaum viel mehr ...

Mehr Unfälle mit schweren Personenschäden

Polizei legt Statistik 2011 vor – B256 unfallträchtig, auf der „Alteck“ werden Rennen gefahren

Kreis ...

Treffen der Generationen im Advent

Die Einstimmung auf die Weihnacht in Köttingen mit der Familienfeier des Männergesangvereins "Zufriedenheit" ...

Reifencenter und Dekra-Prüfstation in Wissen

Nun kann auch auf einem der letzten veräußerten Grundstücke im Gewerbegebiet Frankenthal die Bauphase ...

Werbung