Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2024    

VG Kirchen setzt Workshops im Rahmen des Klimafolgenanpassungsprojektes fort

Ende April fand der erste Workshop im Handlungsfeld "Stadtentwicklung und Bauleitplanung" im Kirchener Rathaus statt. Ziel war die Bewertung von Potenzialflächen anhand der Klimagefahren "Starkregen", "Hochwasser" und "Erosion". Unterstützung erhielt das zehnköpfige Verwaltungsteam dabei vom Planungsbüro "info urban" aus Dortmund.

Beim jüngsten Workshop zum Klimafolgenanpassungsprojekt der VG Kirchen standen Stadtentwicklung und Bauleitplanung im Fokus. (Fotos: VG Kirchen/L. Wagner)

Kirchen. "Man wird sich nicht gegen alle Gefahren absichern können, sonst wäre effektiv eine Entwicklung der Kommune in Zukunft nicht mehr möglich", stellte Tim Kraft, Fachbereichsleiter der Bauverwaltung der Verbandsgemeinde Kirchen, klar. "Aber an den Stellen, wo sich die Gemeinden entwickeln können, müssen wir die Risiken benennen und bei besonders hohem Gefahrenpotential über entsprechende Maßnahmen nachdenken. Dies kann durchaus soweit gehen, dass auf bestimmten Entwicklungsflächen Bauprojekte zurückgenommen werden. So ehrlich muss man sein", so Kraft.

Jörg Peter Schmitt vom Planungsbüro info urban erläuterte, dass die Gefährdungslage einer Fläche maßgeblich von der Lage und Nutzung abhänge und hierzu die Erfahrung und die Daten der Verwaltung notwendig seien. "Wenn beispielsweise Starkregen auf unbebaute Flächen fällt, ist dies nicht direkt ein Problem", erklärte dazu Lena Wagner, Klimafolgenanpassungsmanagerin der VG Kirchen. "Wenn sich das Wasser jedoch zu einem "reißenden Fluss" entwickelt, auf Wohnbebauung oder einen Kindergarten trifft und hohe Einstautiefen annimmt, ändert sich dieser Umstand gravierend", so Wagner.



Damit dies auf zukünftigen Entwicklungsflächen im Gebiet der VG Kirchen nicht geschieht, sollen die Flächen, die eine hohe Betroffenheit aufweisen, in einem zweiten Workshop auf geeignete Strategien der Klimaanpassung geprüft werden. Die Bewertung bekannter Flächen sei bereits erfolgt. Die Ergebnisse würden zu einem späteren Zeitpunkt in die Maßnahmenentwicklung einbezogen. Wie es künftig weiter gehe, bleibe daher spannend.

Bürgermeister Andreas Hundhausen steht in dem Prozess voll und ganz hinter seiner Verwaltung. "Wir werden im Sinne der Bürgerinnen und Bürger keine unnötigen Risiken eingehen. Wenn eine bestimmte Nutzung nicht mehr möglich ist, werden wir Alternativen prüfen und sich ergebende Chancen nutzen", erklärt der Kirchener Verwaltungschef. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Helfer gesucht: "Weisser Ring" bietet auch im Westerwald Unterstützung für Kriminalitätsopfer

Ein dringender Hilferuf der Außenstelle Westerwald der Opferhilfe "Weisser Ring" fand Gehör. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Ist das Amt des Bürgermeisters unbeliebt? Auch im Kreis Altenkirchen gibt es Gemeinden ohne Bürgermeisterkandidaten

Im Juni ist es wieder so weit. Die fünfjährige Amtszeit von Ortsbürgermeistern und Ratsmitgliedern neigt ...

Raubüberfall auf 80-jährige Frau in Wissen: Tatverdächtiger festgenommen

Am 18. April 2024 gegen 9.45 Uhr wurde eine ältere Dame Opfer eines Überfalls in ihrer Wohnung in der ...

Kurs für pflegende Angehörige in Siegen

Egal ob Unfall, Schlaganfall oder andere Umstände: Eine plötzliche Pflegesituation stellt Betroffene ...

Heckenbrand in Willroth - Feuerwehr Pleckhausen war schnell an der Einsatzstelle

Heckenbrand in Willroth: Gegen 12.50 Uhr am Freitag (10. Mai) ging ein Alarm bei der Feuerwehr ein, der ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Bestellungen ab 17. Mai möglich

Wenn das Ende eines Schuljahres in Sicht kommt, ist die Schulbuchausleihe stets Thema. Die Kreisverwaltung ...

Werbung