Werbung

Nachricht vom 13.05.2024    

Wegekreuze in Selbach - Einsegnung erfolgte im Rahmen einer Prozession

Von Klaus Köhnen

In der Gemarkung Selbach gibt es seit Jahrhunderten rund ein Dutzend Wegekreuze. Sie stellen somit eine große religiöse und kulturelle Bedeutung dar, sind landschaftsprägend und werden liebevoll von den Selbachern gepflegt, teilweise auch mit Blumenschmuck.

Zahlreiche Bürger nahmen an der Prozession teil (Bild: Ortsgemeinde Selbach)

Selbach. Der Anlass der Prozession am 5. Mai war die Errichtung eines neuen Wegekreuzes an einem Feldweg oberhalb von Selbach ("Auf dem Eichenhahn") im Herbst vergangenen Jahres. Dieses Kreuz ersetzt ein in die Jahre gekommenes, morsches Kreuz und fand seinen Bestimmungsort rund 50 Meter vom bisherigen Standort entfernt. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf Selbach und Fensdorf und kann diesen auf einer Ruhebank direkt neben dem Wegekreuz genießen.

Das Besondere an dem neuen Wegekreuz ist, dass dieses komplett ehrenamtlich von Selbacher Bürgern geschaffen und aufgestellt wurde. Auch das Holzmaterial (Eiche) wurde gestiftet. Der moderne weiße Korpus und die Inschrift "Congregavit nos in unum Christi amor" (Gottes Liebe hat uns geeint) sind weitere Alleinstellungsmerkmale des neuen Denkmals. Die Inschrift fand sich bereits auf dem alten Wegekreuz.

Weitere Kreuze befinden sich an der Hachenburger Straße in Brunken-Kölbach und an der ehemaligen "Dicken Eiche" und sind ebenfalls erst vor wenigen Jahren neu errichtet oder ersetzt worden und bislang nicht eingesegnet. Dies konnte nun im Rahmen einer Maiprozession nachgeholt werden.



Gedanken, Impulse und Wortbeiträge übernahmen Pfarrer Martin Kürten und Ortsbürgermeister Matthias Grohs. Die Wegekreuze seien Denkmäler, die für die Ortsgemeinde und die Besucher eine Bedeutung haben. Grohs dankte den Bürgern, die die Kreuze aufgestellt haben und pflegen. Es sei wichtig, dass Wege- und Straßenkreuze erhalten bleiben, denn auch heute noch würden sie zum Beten und Innehalten oder das Erinnern an bestimmte Ereignisse einladen.

Die Fußprozession begann um 15 Uhr am ersten Kreuz an der Hachenburger Straße und führte ein kurzes Stück über die Landesstraße bis zur zweiten Station an der ehemaligen "Dicken Eiche". Im Anschluss ging es auf einem schönen Wald-Feldweg mit herrlicher Aussicht auf die Selbacher Gemarkung zum dritten neu errichteten Wegekreuz "Auf dem Eichenhahn". Von dort war es noch ein kurzes Stück bis zur Kirche, in deren Schatten die Prozessionsteilnehmer abschließend noch eine gesellige Zeit verbringen konnten. (PM/kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Auffahrunfall in Altenkirchen: Zwei Pkw-Fahrer leicht verletzt

In Altenkirchen kam es am Sonntagnachmittag (12. Mai) zu einem Autounfall, bei dem zwei Fahrer leicht ...

Virtuelle Woche der Chancengleichheit der Agentur für Arbeit

Vom 17. bis 21. Juni wird es zehn Online-Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Aspekte der Chancengleichheit ...

Minderjähriger Rollerfahrer in Helmenzen unter Alkoholeinfluss gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (12. Mai) stoppte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion ...

Traditioneller Maimarkt in Wissen: Gleich zwei Jubiläen wurden gefeiert

Der 25. Maimarkt fand am Sonntag (12. Mai) in der Rathausstraße und der angrenzenden Fußgängerzone statt. ...

Neustadt: Tanzfestival "Neue Welle" erfasste wieder die Wiedparkhalle

Die Zahlen haben wieder einmal für sich gesprochen: rund 900 Teilnehmer, 480 Auftritte und 120 Siegerehrungen. ...

Schwerer Verkehrsunfall in der Ortslage Oettershagen – Eine Person schwerverletzt

Am Sonntag (12. Mai) kam es, gegen 11.40 Uhr, in Roth-Oettershagen zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Werbung