Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2024    

Ende und aus: Männergesangverein Liedertafel Hamm/Sieg wird nach 150 Jahren aufgelöst

Trotz des bedeutenden Jubiläums gibt es keinen Grund zum Feiern, denn die Auflösung des Vereins ist beschlossene Sache. Im Dezember dieses Jahres schließt der Männergesangverein "Liedertafel" Hamm/Sieg v. 1874 e.V., der sage und schreibe auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken kann, seine Türen endgültig.

Der MGV Liedertafel im Jahr 2014. (Foto: Friedhelm Geiler)

Hamm. Mit dem Ausklang dieses Jahres endet auch ein signifikantes Kapitel in der Kulturgeschichte der Ortsgemeinde Hamm/Sieg. Der Männergesangverein "Liedertafel" v. 1874 e.V., der sich eigentlich auf sein 150-jähriges Bestehen freuen könnte, sieht keinen Anlass zur Feierlichkeit. Nach Ende des laufenden Kalenderjahres wird der Verein nicht mehr existieren.

Im Laufe seiner langen Geschichte hat der Chor zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Bis zum Beginn des Jahres 2020 erfreute sich der Verein, mit seiner konstanten Mitgliederzahl von 17 Sängern und einem ansprechenden Repertoire, allgemeiner Beliebtheit und war oft gern gesehener Gast auf verschiedenen Veranstaltungen in der Umgebung.

Mit den Coronabeschränkungen kam das Aus
Doch dann kam die Corona-Pandemie und mit den darauffolgenden Lockdowns eine schwere Zeit für alle Vereine. Während der Pandemie wurden im September 2020 und Juli 2021 Neustarts unternommen, die jedoch durch die jeweilige Verschärfung der Pandemie-Situation wieder beendet werden mussten. Im Frühjahr 2022 wurde ein letzter Versuch mit einer Auftaktprobe unternommen, die dann aber aufgrund mangelnder Sängerzahl nicht durchgeführt werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt beschloss der Verein, seine Aktivitäten bis auf Weiteres ruhen zu lassen. Diese Entscheidung war letztlich der Anfang vom Ende des traditionsreichen Männergesangvereins "Liedertafel" Hamm/Sieg.

Aus der Geschichte des Vereins
Der Männergesangverein "Liedertafel" aus Hamm/Sieg wurde am 12. Mai 1874 von 10 Männern gegründet. Unter der Leitung von Lehrer Carl Meyer gab der junge Verein bereits am 13. Juni 1875 sein erstes Konzert. Ab 1900 erzielte der Verein Erfolge bei Gesangswettbewerben und feierte 1904 ein großes Gesangsfest zum 30-jährigen Bestehen.



Während des Ersten Weltkriegs und den Zwanziger-Jahren wurde der Verein durch schwierige Zeiten geführt. Der Zweite Weltkrieg schließlich brachte das Vereinsleben vorübergehend komplett zum Erliegen.

Doch bereits 1946 nahm der Verein die Proben wieder auf. In den folgenden Jahrzehnten feierte die Liedertafel zahlreiche Jubiläen und beteiligte sich aktiv am kulturellen Leben von Hamm.

Besondere Highlights waren unter anderem die Aufführung der Operette "Winzerliesel" im Jahr 1957 und die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 1974, bei der dem Verein die begehrte Zelter-Plakette verliehen wurde.

Zu einem letzten großen Einschnitt kam es, als im Jahr 2007 der langjährige Chorleiter Horst Manz plötzlich verstarb. Mit Peter Brenner aus Forst konnte aber ein motivierter Nachfolger gefunden und ein Aufschwung erreicht werden.

Nach 150 Jahren
In einer, am Ende des Jahres 2023 durchgeführten Mitgliederversammlung nach der Coronakrise wurde mehrheitlich die Auflösung des Vereins beschlossen. Diese wird nach Ablauf des aktuellen Kalenderjahres, nach der sogenannten Liquidierungsphase, rechtskräftig.

Den, bis dahin ältesten, kulturtragenden Verein in der Ortsgemeinde Hamm/Sieg wird es dann nicht mehr geben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung zu "Strom von meinem Balkon" in Weyerbusch

Mit einem Steckersolar-Gerät können auch Mieter oder Wohnungseigentümer eigenen Solarstrom erzeugen. ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen präsentiert "Abstraktes in Acryl"

Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen präsentiert ab dieser Woche (13. Mai) die Ausstellung "Abstraktes ...

Illegal entsorgter Restmüll auf Feld entdeckt: Ordnungsbehörde bittet um Hinweise

Auf einem Feld bei Heupelzen, fernab jeglicher Müllsammelstelle, wurde am 5. Mai eine unschöne Entdeckung ...

Konzert der Musikschule Morsbach: Ein musikalischer Besuch im Zoo

Die Kinder des Projektes "Musikalische Früherziehung für alle" sowie die Blockflötengruppen und die Eltern-Kind-Gruppe ...

Countdown zum Stadt-Land-Fluss-Festival 2024 läuft: Alles zum bunten Programm

Der Countdown läuft: Vom 24. Mai bis zum 2. Juni werden Westerwald und Windeck zum Festivalgelände von ...

Minderjähriger Rollerfahrer in Helmenzen unter Alkoholeinfluss gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (12. Mai) stoppte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion ...

Werbung