Werbung

Nachricht vom 13.05.2024    

Betzdorfer Nacht der orientalischen Tänze: Solidarität trifft auf Ästhetik

Von Jennifer Patt

Am Samstag (11. Mai) verwandelte sich die Stadthalle Betzdorf bereits zum vierten Mal in eine magische Oase aus Tausend und einer Nacht. Der Verein für orientalischen Tanz e.V. lud zu einem Abend voller Anmut, Vielfalt und Solidarität ein, der die Zuschauer aus dem Alltag entführte und in die faszinierende Welt des orientalischen Tanzes eintauchen ließ.

Ein Hauch von Orient: Impressionen von der vierten orientalischen Nacht in Betzdorf.
(Fotos: Jennifer Patt)

Betzdorf. Die Veranstaltung, die unter dem Zeichen der Solidarität stand, bot eine einzigartige Plattform für Tanzgruppen jeden Alters und jeder Gewichtsklasse, ohne jegliche Einschränkungen. Von traditionellen Tänzen bis hin zu modernen Interpretationen mit westlichen Klängen präsentierte sich die jahrtausendealte Tradition des orientalischen Tanzes in all ihrer Faszination. Die ästhetische und kunstvolle Ausdrucksstärke der Tänze wurde von den Zuschauern mit Begeisterung aufgenommen. Selbst Anna Neuhof, Fraktionssprecherin im Kreistag für Bündnis90/Die Grünen, ließ es sich nicht nehmen, die Veranstaltung zu begrüßen und ihre Wertschätzung für den Verein auszudrücken.

Veranstaltung stand für einen karitativen Aspekt
Besonders berührend war jedoch der karitative Aspekt der Veranstaltung. Der Erlös des Abends kam Nick Bender zugute, einem jungen Mann, der nach einem schweren Autounfall mit einem Schädel-Hirntrauma und mehreren Knochenbrüchen im Koma lag. Wie durch ein Wunder erwachte er aus dem Koma, benötigt jedoch weiterhin Unterstützung und ist auf einen Rollstuhl angewiesen.

Die Familie Bender kämpft mit den Herausforderungen eines nicht barrierefreien Hauses. Der Verein für orientalischen Tanz e.V. setzte sich daher zum Ziel, durch die Benefizveranstaltung einen Beitrag zu leisten, um die Familie in dieser schwierigen Phase zu unterstützen.



Die mitreißende Stimmung und die beeindruckenden Darbietungen der Teilnehmer, insbesondere der jungen Tänzer, machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es war inspirierend zu sehen, wie Tanz und Musik als universelle Sprache des Miteinanders die Menschen zusammenbringen und unterstützen können.

Gemeinschaft und Solidarität im Vordergrund
Die vierte orientalische Nacht war nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Ereignis, das die Bedeutung von Gemeinschaft und Solidarität hervorhob. Die Anwesenheit von Fraktionssprecherin Anna Neuhof unterstrich die Wichtigkeit des kulturellen Austauschs und der Unterstützung von sozialen Anliegen in unserer Gesellschaft. In ihrer Rede betonte sie die Kraft des Tanzes und der Musik als universelle Sprache, die Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Lebensumstände schlägt. Die vierte orientalische Nacht war somit nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Mitgefühl in der Gemeinschaft von Betzdorf und darüber hinaus. (JP)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Planung der Siegprozession nimmt Fahrt auf

Schon längst laufen die Planungen für die traditionsreiche Wallfahrt der Siegprozession nach Kevelaer ...

KIPKI: Verbandsgemeinde Kirchen erhält 664.000 Euro Klimaschutzförderung

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist in den Genuss einer Förderung aus dem KIPKI-Programm der Landesregierung ...

"Women Empowerment": Grenzübergreifender Austausch für Gleichstellung, Familie und Beruf

Der Verein "Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen empfing kürzlich einen besonderen ...

Historische Fotoausstellung "Steinebach im Wandel der Zeit" am 23. Mai

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Fördervereins Grube Bindweide und dessen Jahresversammlung am ...

Traditionelles Badewannenrennen auf der Sieg zog wieder zahlreiche Abenteurer an

Jedes Jahr zu Beginn des Mai wird der Fluss Sieg zwischen Wingertshardt und Siegenthal zur Bühne eines ...

Meret Becker und The Tiny Teeth verwandeln KulturSalon Altenkirchen in einen Zirkus der Fantasie

Am Samstag, 25. Mai, wird die Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalischen ...

Werbung