Werbung

Nachricht vom 15.05.2024    

Jugendfeuerwehren trafen sich in Oberlahr zum Erwerb der Leistungsspange

Von Klaus Köhnen

Zum Erwerb der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr trafen sich am Samstag (11. Mai) sieben Jugendwehren des Landkreises in Oberlahr. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die in der Jugendfeuerwehr erreicht werden kann. Zum Erwerb der Leistungsspange müssen fünf Übungen absolviert werden.

Bei der "Schlauchstafette" geht es um Schnelligkeit (Bilder: kkö)

Oberlahr. Bei bestem Wetter nahmen 34 Jugendliche aus Asdorftal, Daaden, Dauersberg, Elkenroth, Mehren, Pleckhausen und Steinebach an der Veranstaltung teil. Die Jugendfeuerwehren konnten mit einer Staffel, bestehend aus sechs Mitgliedern oder einer Gruppe, bestehend aus 9 Mitgliedern, antreten. In Gruppenstärke traten die Jugendfeuerwehren Pleckhausen und Mehren an.

Die Teilnehmer müssen, als Gruppe oder Staffel, die einzelnen Übungsteile absolvieren, nämlich das Auslegen einer Schlauchleitung als "Schnelligkeitsübung", Kugelstoßen, Staffellauf, Vortragen eines Löschangriffs und die Beantwortung von Fragen. Bei der Schnelligkeitsübung müssen bei der Staffel fünf und bei der Gruppe acht Schläuche ausgerollt und verbunden (gekuppelt) werden. Für diese Übung hat die Staffel 70 und die Gruppe 75 Sekunden Zeit. Beim Kugelstoßen müssen in der Staffel 36 Meter und in der Gruppe 55 Meter erreicht werden.

Die "Wettbewerbe" sind darauf ausgelegt, den Gedanken der Zusammenarbeit zu stärken. Der Teamgedanke steht, wie immer in den Feuerwehren, im Vordergrund. Wichtig ist, bereits in den Jugendfeuerwehren, dass der "Stärkere" dem "Schwächeren" hilft. Jedes Mitglied einer Staffel oder einer Gruppe hat seine oder ihre individuellen Stärken, die es zu nutzen gilt.



Zum Abschluss des Tages konnte allen Teilnehmern die begehrte Auszeichnung ausgehändigt werden. Der Stellvertretende Landesjugendwart war, als Abnahmeberechtigter der Deutschen Jugendfeuerwehr, mit den Ergebnissen zufrieden. Dies gilt auch für den Kreisjugendwart und sicher auch für die Verantwortlichen der jeweiligen Jugendfeuerwehr.

Die Leistungsspange können Mitglieder einer Jugendfeuerwehr erreichen, wenn sie 15 bis 18 Jahre alt (maßgebend ist der Geburtsjahrgang) sind, sich mindestens ein Jahr in der Gemeinschaft einer Jugendfeuerwehr bewährt und die geforderten Leistungen erbracht haben. Diese Auszeichnung wird, bei dem Übergang in die Einsatzabteilung einer Feuerwehr, auch dort auf dem jeweiligen "Dienstanzug" getragen. Die Jugendfeuerwehrleute waren sichtlich stolz, als die Urkunden überreicht wurden. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Freie Wähler: Fachkräftemangel entgegenwirken - Basis in den Schulen legen

Rund 50 Milliarden Euro pro Jahr entgehen der deutschen Wirtschaft nach einer aktuellen Studie des Instituts ...

Starterzentren und Wirtschaftsministerium: Umfrage zur Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Jahren verabschieden sich immer mehr Unternehmer in den Ruhestand - wenn sich keine ...

Bürokratieabbau für europäische Landwirte endgültig vom Europäischen Rat bestätigt

Der Europäische Rat hat sich für Erleichterungen in der Agrarpolitik ausgesprochen. Das teilt Ralf Seekatz, ...

Ginsterblütenwanderung rund um das Kloster Marienthal

Ein Meer von blühenden Ginsterbüschen begleitet die Wanderteilnehmer auf dieser sieben Kilometer langen ...

Zugverkehr beeinträchtigt - Verspätungen und Ausfälle möglich

Aufgrund mehrerer Reparaturen an der Strecke bei Porz, Eitorf und Schladern kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen ...

Fußball-Benefizturnier in Daaden: Zweite Runde zugunsten der Mubea-hilft Stiftung

Am 22. Juni steht der Sportplatz in Daaden erneut im Zeichen des guten Zwecks. Der Automobil- und Luftfahrtzulieferer ...

Werbung