Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2024    

Folienbau Krämer spendet 1.500 Euro an Kinderkrebshilfe Gieleroth

Der Tag der offenen Tür bei Folienbau Krämer hat auch in menschlicher Hinsicht ein tolles Ergebnis: Eine Spende von 1.500 Euro für die Kinderkrebshilfe Gieleroth. Das Geld stammt aus den Einnahmen der Tombola bei der Krämer-Veranstaltung sowie der Zugabe, die die Geschäftsführer Jochen und Florian Krämer dazu gezahlt haben.

Auf großes Interesse stieß die Arbeit von Folienbau Krämer beim Tag der offenen Tür zum 20-jährigen Firmenbestehen. Vorne im Bild die Geschäftsführer Jochen und Florian Krämer. (Foto: Folienbau Krämer)

Dierdorf-Wienau. Das Interesse an privaten Schwimmbädern ist immer noch groß. Das belegte die große Zahl an Besuchern auf dem Werksgelände von Folienbau Krämer im Dierdorfer Stadtteil Wienau. Seit 20 Jahren baut das Unternehmen für seine Auftraggeber Schwimmbäder von klein bis groß. Auf Wunsch werden Wärmepumpen zum Beheizen des Wassers eingebaut. Gleichzeitig erledigen die Krämer-Mitarbeiter auch bis zu 100 Folienauskleidungen im Jahr für andere Generalunternehmen. Ihren Ursprung hat die Wienauer Firma bereits im Jahr 1980, als Jochen Krämers Schwiegervater Günter Fenske sich mit dem Verlegen von Schwimmbadfolien selbstständig machte. 24 Jahre später, 2004, gründete dann Jochen Krämer das Unternehmen Folienbau Krämer.

Die Spende an die Kinderkrebshilfe haben Jochen Krämer und seine Frau Tatjana sowie Sohn Florian mit seiner Ehefrau Laura den Mitarbeitern der Kinderkrebshilfe Gieleroth persönlich übergeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


"Ausnahmslos barrierelos": Kundgebung in Flammersfeld forderte Inklusion für Menschen mit Behinderung

Jedes Jahr wird für den 5. Mai der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ausgerufen. ...

"Zwischennutzung" im Bahnhof Au/Sieg: Geplante Eröffnung verzögert sich

Als Konzept der "Zwischennutzung" wurde die geplante Wiedereröffnung des Bahnhofsgebäudes in Windeck-Au ...

Kinder kochten begeistert bei Pasta-Party

Im Jugendzentrum OT Wissen fand eine besondere Veranstaltung für junge Hobbyköche statt. Unter Anleitung ...

Westerwälder Rezepte: Pikantes Geschnetzeltes mit fruchtiger Soße

Mageres Rindergeschnetzeltes erhält eine scharfe asiatische Note durch rote Thai Currypaste, fettreduzierte ...

Kindliche Kopfverletzungen: Trostpflaster oder Krankenhaus?

Der Kindersicherheitstag rückt immer näher. Am 10. Juni veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) ...

Bürokratieabbau für europäische Landwirte endgültig vom Europäischen Rat bestätigt

Der Europäische Rat hat sich für Erleichterungen in der Agrarpolitik ausgesprochen. Das teilt Ralf Seekatz, ...

Werbung