Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2024    

Julia Hassel wird die neue Schützenkönigin in Orfgen 2024

Beim diesjährigen Himmelfahrtsschießen am Donnerstag (9. Mai) des Kleinkaliber-Schützenvereins (KKSV) Orfgen 1932 e.V. konnte sich unter anderem Julia Hassel gegen drei weitere Anwärter durchsetzen und den Titel der Schützenkönigin 2024 erringen.

Julia Hassel, Beatrice Hüggelmeyer und Nick Garder setzten sich gegen ihre Mitstreiter durch (Fotos: Horst Walter Schuh)

Orfgen. Der Wettkampf begann bereits am frühen Morgen um 11 Uhr im Schützenhaus mit der Begrüßung der Gäste durch den ersten Vorsitzenden Werner Berger. Er begrüßte die amtierenden Majestäten, Jason Kohlenbeck, Kaiser Wilhelm Bruch, Kronprinzessin Mathea Deisting und Schülerprinz Constantin Garder, sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich und des Ortsbürgermeisters von Orfgen Michael Deisting. Das Schießen wurde durch Fred Jüngerich mit dem ersten Schuss eröffnet.

Nun konnte zunächst der Kampf um die Außenteile, sprich unsere Trophäen beginnen. Um 16.10 Uhr waren alle Trophäen abgeschossen. Dabei erschoss sich Julia Hassel die Krone, Wilhelm Bruch den Reichsapfel, Waldemar Bruch das Zepter, Jason Kohlenbeck die rechte Schwinge, Karsten Schmautz die linke Schwinge, Sebastian Grimpe den Stoß und Dennis Garder den Kopf.

Um 16.30 Uhr ging der Kampf um die Königswürde dann los. Es meldeten sich folgende Anwärter für den Titelkampf: Steffen Schnabel, Julia Hassel, Michél Eric Endres und Andreas Strickhausen. Nach gut anderthalt Stunden Wettkampf holte Julia Hassel sich den Titel der Schützenkönigin.

Beatrice Hüggelmeyer wird die neue Kronprinzessin
Beim Schießen der Jugend ging es am Nachmittag genauso spannend zu wie bei den Erwachsenen. Ab 14 Uhr konnten sich die Anwärter auf die Titel des Kronprinzen und Schülerprinzen bei dem ersten Vorsitzenden melden. Zunächst galt es beim Kronprinzenvogel und Schülerprinzenvogel die Trophäen zu erringen. Dabei gingen beim Kronprinzenvogel die Kronge an Mathea Deisting, die rechte Schwinge an Tim Lindscheid, die linke Schwinge, der Stoß und der Kopf an Beatrice Hüggelmeyer.



Nachdem die letzte Trophäe abgeschossen war, meldeten sich drei Anwärterinnen für den Kampf um die Prinzessinnenwürde: Beatrice Hüggelmeyer, Jasmin Müller und Fabienne Renée Endres. Beatrice Hüggelmeyer konnte sich gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen und mit dem 257. Schuss den Titel der Kronprinzessin erringen.

Nick Garder wird neuer Schülerprinz
Beim Schießen auf den Schülerprinzenvogel konnten folgende Trophäen vergeben werden:
die Krone erschoss sich Constantin Garder, die rechte Schwinge ging an Constantin Garder und die linke Schwinge, der Stoß und der Kopf bekam Nick Garder.

Zum Kampf um den Schülerprinzen traten Nick Garder, Alina Berger, Nico Müller, Celina Bruch und Janne Kunz an. Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich Nick Garder mit dem 133. Schuss den Titel als Schülerprinz sichern.

KKSV freut sich auf das neue Königshaus 2024
Damit besteht das Königshaus des KKSV nun aus Königin Julia Hassel mit Prinzgemahl Jason Kohlenbeck, Kronprinzessin Beatrice Hüggelmeyer und Schülerprinz Nick Garder und
Kaiser Karsten Schmautz. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Waldfriedhof wird in den kommenden Jahren aufgehübscht

Die Stadt Altenkirchen macht sich in den kommenden Jahren an die Umgestaltung und Sanierung des Waldfriedhofs. ...

Westerwaldwetter: Gewitter und Starkregen mit Unwetterpotenzial werden erwartet

Ab dem heutigen Donnerstag, dem 16. Mai, wird unter Tiefdruckeinfluss mit einer südlichen Strömung feuchte ...

Festlicher Empfang für neu bestellte Steuerberater aus dem Kreis Altenkirchen

Mit einer festlichen Feier in der Burg Reichenstein in Trechtingshausen beglückwünschte die Steuerberaterkammer ...

Kinder kochten begeistert bei Pasta-Party

Im Jugendzentrum OT Wissen fand eine besondere Veranstaltung für junge Hobbyköche statt. Unter Anleitung ...

"Zwischennutzung" im Bahnhof Au/Sieg: Geplante Eröffnung verzögert sich

Als Konzept der "Zwischennutzung" wurde die geplante Wiedereröffnung des Bahnhofsgebäudes in Windeck-Au ...

"Ausnahmslos barrierelos": Kundgebung in Flammersfeld forderte Inklusion für Menschen mit Behinderung

Jedes Jahr wird für den 5. Mai der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ausgerufen. ...

Werbung