Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2024    

Festlicher Empfang für neu bestellte Steuerberater aus dem Kreis Altenkirchen

Mit einer festlichen Feier in der Burg Reichenstein in Trechtingshausen beglückwünschte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) die diesjährigen neu bestellten Steuerberater, darunter auch Absolventen aus dem Landkreis Altenkirchen, zu ihrem Erfolg.

Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg (l.) und der Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, Walter Sesterhenn (r.), gratulieren den frischgebackenen Steuerberatern zu ihrem Erfolg. (Foto: Kristina Schäfer / Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz)

Altenkirchen. Zu diesem besonderen Anlass würdigte SBK-Präsident Walter Sesterhenn die großartigen Leistungen, die jeder der 80 Neubestellten bis hierhin erbracht hat, und betonte vor allem die Entschlossenheit und Ausdauer, die die Absolventen gezeigt haben, um ihr Ziel zu erreichen: "Als Steuerberater tragen Sie eine enorme Verantwortung für Ihre Mandanten und die Gesellschaft. Ihre Professionalität und Ihr Streben nach Exzellenz sind die Grundpfeiler unseres Berufsstands. Mit Ihrem Fachwissen und Ihrer Integrität sind Sie Vertrauenspersonen für jene, die sich in einem komplexen Geflecht von Steuergesetzen verloren fühlen. Heute feiern wir nicht nur Ihre akademischen Errungenschaften, sondern auch Ihre unerschütterliche Entschlossenheit, den Mandanten stets mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem wichtigen Meilenstein in Ihrer beruflichen Laufbahn!"

Auch der rheinland-pfälzische Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg adressierte in seinem Grußwort aktuelle steuerpolitische Themen und hob die Leistungen der neu bestellten Steuerberater hervor: "Mit der erfolgreichen Prüfung sind die frisch gebackenen Steuerberater einen weiteren wichtigen Schritt gegangen. Ihnen kommt ab sofort eine vermittelnde Funktion zwischen der Finanzverwaltung und ihrer Mandantschaft zu. Ich bin froh, dass wir in Rheinland-Pfalz nicht nur auf eine zuverlässige Finanzverwaltung, sondern auch auf fachlich bestens ausgebildete Steuerberatende vertrauen können, die sich beständig weiterbilden und so steuerliche Neuerungen in der Praxis realisieren." Abschließend gratulierte der Staatssekretär und wünschte den neu bestellten Steuerberatenden viel Erfolg für ihren weiteren beruflichen Weg.



Die Neubestellten haben über Jahre hinweg neben ihrer beruflichen Tätigkeit für Prüfungsgebiete wie das steuerliche Verfahrensrecht, Betriebswirtschaft und Erbschaftsteuerrecht gelernt. Nach ihrer Bestellung haben sie nun das Recht, die geschützte Berufsbezeichnung "Steuerberater" zu führen und eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Die Prüfung zum Steuerberater ist für Absolventen eines rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiums sowie Steuerfachangestellten und Steuerfachwirten zugänglich. Die Prüfungsteilnehmer müssen, abhängig von ihrer vorherigen Ausbildung, eine mehrjährige praktische Erfahrung vorweisen. Die anspruchsvollen Standards der Steuerberaterprüfung gewährleisten die überdurchschnittliche Fachkompetenz der Steuerberater und sichern gleichzeitig das hohe Qualitätsniveau der Steuerberatung. Steuerberater sind verpflichtet, unabhängig, eigenverantwortlich und gewissenhaft zu arbeiten. Zudem unterliegen sie der Schweigepflicht bezüglich aller ihnen anvertrauten Angelegenheiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Fortbildungsveranstaltung der DJK Jahnschar Mudersbach

Vor Kurzem trafen sich in der Giebelwaldhalle in Mudersbach 14 hoch motivierte Übungsleiter zum Seminar ...

Radwandertag "WIEDer ins TAL": Autofrei per Rad, auf Inlinern oder zu Fuß durchs Wiedtal

Am Sonntag, 26. Mai, lädt das Wiedtal zu einem besonderen Event ein: dem Radwandertag "WIEDer ins TAL". ...

Kinderfest der Wählergruppe Weller fand viel Anklang

Nach dem Motto "Wir versprechen nicht nur, sondern tun auch etwas" wurde nach intensiver Planung und ...

Westerwaldwetter: Gewitter und Starkregen mit Unwetterpotenzial werden erwartet

Ab dem heutigen Donnerstag, dem 16. Mai, wird unter Tiefdruckeinfluss mit einer südlichen Strömung feuchte ...

Altenkirchener Waldfriedhof wird in den kommenden Jahren aufgehübscht

Die Stadt Altenkirchen macht sich in den kommenden Jahren an die Umgestaltung und Sanierung des Waldfriedhofs. ...

Julia Hassel wird die neue Schützenkönigin in Orfgen 2024

Beim diesjährigen Himmelfahrtsschießen am Donnerstag (9. Mai) des Kleinkaliber-Schützenvereins (KKSV) ...

Werbung