Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2024    

Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche: Autor Micha Krämer las für den guten Zweck

Wenn Micha Krämer zu einer musikalischen Lesung lädt, wird es vor allem eines: gemütlich. Bar jedweder Hektik verwandelt der Krimiautor so auch die urige Remise am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche in eine Oase des Wohlgefühls.

Micha Krämer (Mitte) las auch zur Freude von Einrichtungsleiterin Yasmin Brost und Fördervereinsvorsitzenden Michael Lieber in der Scheune am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche aus seinem neuen Buch. (Fotos: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Betzdorf. Unaufgeregt erzählt der 53-Jährige mit dem langen Bart und sonorer Stimme Anekdoten aus seinem Leben, singt und spielt Eigenkompositionen mit Tiefgang und liest immer wieder einige Kapitel aus seinem neuem Ostfriesland-Krimi. Die 60 Zuschauer in der fast ausverkauften Scheune danken es ihm nach zweieinhalb Stunden mit ehrlichem Beifall. Er könne zwar über den Tod in all seinen Facetten schreiben, habe "aber selbst ein Problem damit", sagt der Autor aus Kausen zu Beginn mit ein wenig Demut in der Stimme.

Denn hier im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche hängen Leben und Tod besonders eng zusammen. Einrichtungsleiterin Yasmin Brost und Fördervereinsvorsitzender Michael Lieber danken ihrem Gast, dass der Erlös dieser Benefiz-Lesung dem Hospiz zu Gute kommt. Und dann geht es auch schon nach Ostfriesland, genauer gesagt auf die Insel Langeoog. Mit einem "Mordsknall" - so lautet auch der Titel des Buches - fliegt eine Imbissbude in die Luft und der Betreiber stirbt. Hat Martin von Schlechtinger einen Fehler bei der Installation eines Gasgrills gemacht? Oder ist alles ganz anders? Inselpolizistin Lötta Dönges und Urlauberin Nina Moretti, eigentlich Hauptkommissarin im Westerwald, nehmen die Ermittlungen auf.



Micha Krämer ist ein Vielschreiber. In anderthalb Jahrzehnten bringt er es auf rund 30 Kinderbücher, Jugendkrimis, Thriller und vor allem Krimis wie die bekannten Westerwald- und Ostfriesland-Krimis. Und er ist sehr musikalisch. Begleitet von Thilo Hess an der Bassgitarre, erzeugt er auch mit seinen Liedern mit frischer, dann heller Stimme das passende Ambiente für einen Krimi-Abend, der trotz eines Mordsknalls einfach nur als gemütlich in Erinnerung bleibt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Bürgergespräch "Menanner schwätzen" in Wissen - zu verschiedenen Themen war gut besucht

Zu einem "Bürgergespräch" hatte der Stadt- und VG-Bürgermeister Berno Neuhoff, am Donnerstag (16. Mai), ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale startet Förderhotline: Welche Förderung für welche Maßnahme?

Die Verbraucherzentrale gibt ab sofort telefonische Auskünfte zu Förderprogrammen für Energiesparmaßnahmen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte. ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Am 16. und 17. Mai stellt die Filiale der Westerwald Bank in den Westerwald-Arkaden in Höhr-Grenzhausen ...

Frühlingsfest lockt am 26. Mai nach Betzdorf

Am 26. Mai verwandelt sich die Innenstadt von Betzdorf in eine bunte Festmeile. Von 13 bis 18 Uhr lockt ...

Zugausfälle auf der RE 9: Einschränkungen am 16. und 17. Mai

Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung von Personal kommt es auf der Linie RE 9 zu erheblichen Einschränkungen. ...

Werbung