Werbung

Nachricht vom 25.12.2011    

Sternsingeraktion 2012 für Kinderrechte

In wenigen Tagen ziehen sie von Haus zu Haus, sind als die Heiligen drei Könige verkleidet, singen, sprechen und schreiben den Segen an jede Tür. Die Sternsingeraktion 2012 "Klopft an Türen, pocht auf Rechte!" des Kindermissionswerkes Aachen hat als Beispielland Nicaragua gewählt. Unterstützt werden Projekte auf der ganzen Welt, wo Kinder weder Rechte noch Zugang zu Bildung haben.

Die Sternsingeraktion 2012 startet dieser Tage auch in Flammersfeld, unterstützt von Bürgermeister Josef Zolk.

Flammersfeld. Bald werden sie wieder unterwegs sein, um alle Häuser in den jeweiligen Orten zu besuchen. "Die Sternsinger" heißen sie, denn sie tragen einen Stern mit sich und singen in ihren Liedern von einer frohen Botschaft: Gott hat es sich nicht in seinem Himmel bequem gemacht und die Erde sich selbst überlassen, nein er selbst ist hier als Mensch auf diese Erde gekommen, geboren in einem kalten Stall, um Höhen und Tiefen des Lebens mit uns zu teilen.
Die Weisen aus dem Morgenland haben das erkannt, sie haben „seinen Stern aufgehen sehen“ und dafür haben sie alles gegeben. Sie haben ihn gesucht und gefunden, sie haben seine Botschaft in alle Welt getragen und sie tun es bis heute, durch 500.000 Kinder und Jugendliche, die allein in Deutschland als Sternsinger die Häuser ihrer Orte besuchen. Sie sind verkleidet als die drei Könige, als die Weisen aus dem Morgenland.
Es ist ein Spiel, doch es ist noch viel mehr. Mit ihren Texten und Liedern transportieren sie eine Frohe Botschaft, sie bereiten Freude durch ihr Auftreten und sie bringen den Segen unseres menschgewordenen Gottes. Sie schreiben ihn an die Türen, damit jede/r, der ein- und ausgeht, gesegnet sei.
Es ist der älteste christliche Haussegen, den wir kennen: „20*C+M+B+12*. Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Symbolisch tragen die Sternsinger ihn mit sich; er ist Zeichen für Christus. C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Volkstümlich werden die drei Buchstaben als Kürzel für die überlieferten Namen der drei Weisen verstanden: Caspar, Melchior und Balthasar. Die drei Kreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Gott ist Mensch geworden, um uns Menschen ganz nahe zu sein – auch im Neuen Jahr 2012. Dieser Segen und die Frohe Botschaft ist jedoch der ganzen Welt zugesagt. Auch und gerade den Armen und Benachteiligten in den Armutsregionen dieser Erde. Und ganz besonders den Kindern. Auch daran wollen die Sternsinger erinnern. Mehr noch: ihre Frohe Botschaft soll auch praktische Konsequenzen zeigen, soll der Hoffnung eine spürbare Grundlage geben. Deshalb bitten die Sternsinger um Spenden. Spenden für ganz spezielle Projekte, die vor allem Kindern zu Gute kommen. Dabei geht es in erster Linie um Bildung. Denn Schulen sind in vielen Ländern ein Luxus, den sich viele nicht leisten können. Doch Bildung ist ein Schlüssel, um aus dem Teufelskreis der Armut heraus zu kommen. Gesundheit, Ernährung und Hilfe für Behinderte sind weitere Schwerpunkte der Sternsinger.



Über 2.500 Projekte werden in jedem Jahr gefördert. Koordiniert wird die Hilfe der Sternsinger vom Missionswerk der Kinder in Aachen. Es arbeitet dabei sehr effektiv, da es ausschließlich mit lokalen Partnerorganisationen zusammenarbeitet; mit Menschen, die die Probleme aus eigener Erfahrung kennen und sich für eine Verbesserung engagieren wollen. Von diesen muss die Initiative ausgehen, dann prüfen die Spezialisten in Aachen, ob das Projekt sinnvoll und effektiv ist. Sie beraten die Projektpartner aus ihrer langen Erfahrung heraus. Außerdem überwachen sie die ordnungsgemäße Abrechnung der Spendengelder, denn immerhin waren es bei der letzten Sternsingeraktion über 41 Millionen Euro, die die Sternsinger in Deutschland gesammelt haben. Geld, das sinnvoll investiert ist, weil es mithilft, Kindern Hoffnung und Zukunft zu geben. Josef Zolk


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Top-Termine der Jugendpflege Betzdorf/Kirchen

Die Jugendpflegen der VG Betzdorf und Kirchen stellen ihre Top-Veranstaltungen für das Jahr 2012 vor. ...

Bürgerarbeit ist Chance für Langzeitarbeitslose

Die Caritas Betzdorf schuf sogenannte Bürgerarbeitsplätze, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit. ...

Heimatmuseum Kirchen war gefragtes Ziel

Das Heimatmuseum in Kirchen war Ziel in der Vorhweihnachtszeit von vielen Besuchern und Gruppen. Es ist ...

"Bel Canto" zu Gast im Altenheim

Im Altenheim St. Barbara in Mudersbach sorgte das Vokalensemble "Bel Canto" unter der Leitung von Luis ...

DJK Selbach zeigte tolle Leistungen

Beim Schauturnen der DJK Selbach, das immer zum Jahresende im Rahmen der Weihnachtsfeier stattfindet, ...

Fröhliche Weihnachtsfeier der Bogenschützen

Die Weihnachtsfeier der Altenkirchener Bogenschützen war so richtig gut besucht. Alt und Jung genoss ...

Werbung