Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Fenster zu anderen Realitäten: Kreisverwaltung zeigt "Magische Welten" von Ulrich Lipp

Lebendig, kraftvoll und leuchtstark sind die Farben, faszinierend und geheimnisvoll die abstrakten Formen: Bis zum 21. Juni zeigt die Kreisverwaltung Altenkirchen im Rahmen der Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" die Ausstellung "Magische Welten" des Malers Ulrich Lipp.

Präsentierten die aktuelle Ausstellung "Magische Welten" in der Kreisverwaltung: (von links) Ulrich Lipp, Luisa Lück, die im Landratsbüro für die Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" verantwortlich zeichnet, Laudatorin Elisabeth Felix und Landrat Dr. Peter Enders. (Foto: Kreisverwaltung/A. Schultheis)

Altenkirchen. Den gebürtigen Allgäuer hat sein Weg nach Studium in Düsseldorf und künstlerischer Tätigkeit in Köln Anfang der 90er Jahre nach Horhausen geführt. Lang ist die Liste der Ausstellungen in renommierten Galerien und Kunsthäusern, auf die der Wahl-Westerwälder zurückblicken kann, 2007 hat er auch schon einmal im Altenkirchener Kreishaus ausgestellt. Die aktuelle Ausstellung umfasst 37 vorwiegend großformatige Arbeiten aus jüngerer Zeit: oft anonyme Figuren in paradiesischen, natürlichen Umgebungen, Silhouetten, ruhende Begegnungen, zeit- und ortlos, aber auch pure Abstraktion.

"Betrachtet man ein Kunstwerk von Ulrich Lipp, taucht man in eine bunte Welt voller Farben, Formen und Vielfalt ein", befand Landrat Dr. Peter Enders bei der Vernissage, die musikalisch vom Pianisten-Nachwuchs der Kreismusikschule begleitet wurde. "Verschiedene Kunststile und Techniken schaffen es, den Horizont eines jeden für Neues und Aufregendes zu erweitern."

Es sei spannend, so Enders, wie Kunst Menschen in vielfältiger Weise berühren könne. Für Laudatorin Elisabeth Felix, Kunsthistorikerin aus Düsseldorf, ist Ulrich Lipp "nicht nur ein Maler, sondern ein Geschichtenerzähler, der mit Farben und Formen eine Welt erschafft, die unsere Fantasie beflügelt. Jedes seiner Werke ist wie ein Fenster zu einer anderen Realität, eine Welt voller Magie und Rätsel, die darauf wartet, von uns entdeckt zu werden." Lipps "Magische Welten", die aus dem inneren Erleben heraus entstehen, seien mehr als Fantasien oder Illusionen, erklärte die Laudatorin. Sie schlug auch den Bogen zu anderen Künstlern der Geschichte: Salvador Dalí, René Magritte oder Hilma af Klint zeigten in ihren Werken "verschiedene Wege auf, wie magische Welten in der Malerei durch den Einsatz von Symbolismus, Surrealismus und Fantasie dargestellt werden können."



Es gehe oft um die Verbindung mit Unbekanntem und das Eintauchen in eine Welt jenseits der Realität. In dieser Tradition stehe Ulrich Lipp. Charakteristisch sei die Wahl seiner Farbpalette, dabei handele es sich um "Spektralfarben, die sich nicht in andere Farben zerlegen lassen. Es sind reine Farben, Farben des weißen Lichts." Beim Farbauftrag setze er gezielt den Komplementär-Kontrast ein, die Wirkung zweier höchst verschiedener Farbtöne. Elisabeth Felix: "Durch ihre Gegensätzlichkeit steigern sich die Farben direkt nebeneinander platziert zu höchster Leuchtkraft, zur höchsten Farb- und Lichtwirkung."

Die Farbenpracht komme so besonders stark zur Geltung. Die Ausstellung im Altbau des Kreishauses kann während der üblichen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung besucht werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


open-arts-Festivals im Kunsthaus Wäldchen: Nirvana in Kammermusik

Beim open-arts-Festivals im Kunsthaus Wäldchen faszinierte das Geysir-Quartett mit feinen und polyphon ...

Birnbacher Tauschbörse für Gartenfreunde wieder ein voller Erfolg

Die erste Birnbacher Tauschbörse der Dorfgemeinschaft im Frühjahr ist traditionell immer gut bestückt ...

"Gewinn für alle Generationen" - Ortsbürgermeisterkandidat zu Gast im Naurother Dorfladen

Julian Schwan, der im Juni das Amt des Ortsbürgermeisters in Nauroth anstrebt, war zu Besuch im ortsansässigen ...

Kirchenmusik: Sommerliches Konzert in Friesenhagen

Schwungvolle Musik von Mozart (Kirchensonaten), Haydn, Händel unter anderem erwartet die Besucher beim ...

Web-Seminar: Kostenfallen und Betrug bei der Reisebuchung erkennen

In einem Web-Seminar am 22. Mai geht es um das Thema "Kostenfalle Reise: Erkennen und vorbeugen". Die ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte. ...

Werbung