Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

"Gewinn für alle Generationen" - Ortsbürgermeisterkandidat zu Gast im Naurother Dorfladen

Julian Schwan, der im Juni das Amt des Ortsbürgermeisters in Nauroth anstrebt, war zu Besuch im ortsansässigen Lebensmittelgeschäft "Mio - Der Dorfladen". Bei dem Besuch informierte er sich über die Entwicklung des Dorfladens und sprach mit der Ladeninhaberin Simone Brancato auch über die Vor- und Nachteile des Standortes.

Zu Besuch im Hofladen (Foto: privat)

Nauroth. In diesem Gespräch kristallisierte sich heraus, dass das vielfältige Angebot durchaus mit den Preisen der großen Supermarktketten mithalten kann und beinahe alle Produkte des täglichen Bedarfs umfasst. Es wurde schnell deutlich, dass der Dorfladen mit viel Engagement und Herzblut betrieben wird. Auch wenn das Angebot von den Bürgern der Ortsgemeinde Nauroth gut angenommen wird, gibt es immer noch Wachstumspotenzial.

Julian Schwan zeigte sich beeindruckt vom außergewöhnlich hohen Einsatz der Ladenbetreiberin: "Der Dorfladen übernimmt eine wichtige Grundversorgungsfunktion in Nauroth. Es ist mir wichtig, dass er langfristig bestehen bleibt, um Nauroth sowohl für künftige Generationen attraktiv zu halten, als auch die Nahversorung der älteren Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen." Auch der Standort, sowie die hiermit einhergehende Kombination zwischen Nahversorung und dem unmittelbar angrenzenden, durch das Backhaus Hehl betriebenen, "Café Nauroth" als sozialen Treffpunkt, hält der Ortsbürgermeisterkandidat für "außergewöhnlich überzeugend". (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Mit Pfarrer Wolfgang Buck konnte der Männerbeauftragte des Kirchenkreises Altenkirchen, Thorsten Bienemann, ...

Erste Nacht der Technik im Landkreis Altenkirchen lädt Technikbegeisterte ein

Der Landkreis Altenkirchen wird am 27. September zum Schauplatz einer abwechslungsreichen Veranstaltung: ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Glasfaserausbau wirft riesige Probleme auf

Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Groß war die Freude in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Birnbacher Tauschbörse für Gartenfreunde wieder ein voller Erfolg

Die erste Birnbacher Tauschbörse der Dorfgemeinschaft im Frühjahr ist traditionell immer gut bestückt ...

open-arts-Festivals im Kunsthaus Wäldchen: Nirvana in Kammermusik

Beim open-arts-Festivals im Kunsthaus Wäldchen faszinierte das Geysir-Quartett mit feinen und polyphon ...

Fenster zu anderen Realitäten: Kreisverwaltung zeigt "Magische Welten" von Ulrich Lipp

Lebendig, kraftvoll und leuchtstark sind die Farben, faszinierend und geheimnisvoll die abstrakten Formen: ...

Werbung