Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Erfolgreiche Kontrolltage in Rheinland-Pfalz: Autobahnpolizei zieht positive Bilanz

Die Verkehrsdirektion Koblenz berichtet über erfolgreichen "Mobile Kontrolltage" vom 15. und 16. Mai auf den Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz. Ein wichtiger Kontrollpunkt befand sich auf der Raststätte Heiligenroth. In einer gemeinsamen Operation mit Kollegen aus anderen Bundesländern und dem Ausland konnte die Polizei eine Reihe von Straftaten aufdecken.

Symbolbild

Heiligenroth. Die "Mobilen Kontrolltage" fanden auf den Bundesautobahnen A3, A61 und A48 im Einflussbereich des Polizeipräsidiums Koblenz statt. Diese Autobahnen sind wichtige Transitrouten für den Güter- und Personenverkehr und werden leider auch für illegale Aktivitäten wie internationalen Menschenhandel, Fahrzeugdiebstahl und Ladungsdiebstähle genutzt. Zudem sind sie oft Fluchtrouten für Tätergruppen, die Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz durchführen.

Neben stationären Kontrollen an der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an der A3, wurden zwischen 8.30 Uhr und 17 Uhr umfangreiche mobile Kontrollen auf den Autobahnen A3 und A61 durchgeführt. Besonderes Augenmerk wurde daher während der Kontrolltage auf die Vorlage gefälschter Dokumente gelegt.

Fahren ohne Führerschein bis hin zu gefälschten Dokumenten
Insgesamt wurden an beiden Tagen 26 Strafanzeigen aufgenommen. Darunter befanden sich elf Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und sieben Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. In zwei Fällen wurde das Fahren eines Pkw ohne Fahrerlaubnis durch den Halter geduldet. Es gab auch einen Fall von Kennzeichenmissbrauch und vier Anzeigen wegen Urkundenfälschung. Einige Fahrzeuge waren überladen und in einigen Fällen verbot der Zustand des Fahrzeugs (wie etwa abgefahrene Reifen) die Weiterfahrt bis zur Beseitigung der Mängel.



Während der Kontrolltage wurden zudem ein Kraftfahrzeug, drei Kennzeichen, drei Zulassungsbescheinigungen sowie zwei gefälschte Führerscheine sichergestellt. Neben Fahrzeugkontrollen wurden umfangreiche Personenkontrollen durchgeführt. Neun Fahrzeuginsassen waren zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben und in zwei Fällen wurde bei ausländischen Verkehrsteilnehmern eine Sicherheitsleistung einbehalten. In neun Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Person musste erkennungsdienstlich behandelt werden.

Die Polizei zieht eine positive Bilanz dieser Aktionstage. Die Zusammenarbeit zwischen den länderübergreifenden Dienststellen funktionierte optimal und die Maßnahmen führten zum Erfolg und entfalteten darüber hinaus eine präventive Wirkung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter beschmieren Hausfassade in Altenkirchen mit derber Beleidigung

In der Stadt Altenkirchen wurde die Fassade eines Hauses in der Quengelstraße mit einem beleidigenden ...

Selbach ist Sieger im Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft!"

Nach der coronabedingten Zwangspause hat der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft!" im Kreis Altenkirchen ...

Kommunen im Dreiländereck tauschen sich über Klimaschutz aus

Beim Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung rücken die Kommunen im Dreiländereck der Bundesländer ...

Vermisster Mönch aus Boppard wieder aufgetaucht

Seit den frühen Morgenstunden des 14. Mai wurde ein thailändischer Mönch aus Boppard vermisst. Seine ...

Betrug bei Online-Reisebuchungen: Web-Seminar klärt auf

Viele Menschen kennen das Problem: Man möchte eine Reise buchen, doch plötzlich steigen die Preise oder ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Glasfaserausbau wirft riesige Probleme auf

Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Groß war die Freude in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Werbung