Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Erfolgreicher Auftakt bei den Landesverbandsmeisterschaften für Wissener Schützenverein

Vor kurzem sind die Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen-Schützenbundes gestartet, zu denen sich zahlreiche Sportler des Wissener Schützenvereins (SV) durch gute Ergebnisse auf Bezirksebene qualifizieren konnten.

Podiumsstürmer des Wissener Schützenvereins (Fotos: Florian Marhöfer)

Wissen. Nach Ablauf der ersten zwei Wettkampfwochen kann nun bereits ein positives Resümee gezogen werden. In diesem Zeitraum konnten 37 Starts in der Einzelwertung und neun Mannschaften vermeldet werden. Durch die Bildung von Schießsportgemeinschaften gehen bei diesen Meisterschaften auch Schützen für den Wissener SV an den Start, die im täglichen Schießbetrieb anderen Vereinen angehören.

Das größte Teilnehmerfeld gab es in der Disziplin Luftgewehr, in der allein vom Wissener SV 25 Schützen in der Einzelwertung und sechs Mannschaften in den unterschiedlichsten Altersklassen an den Start gingen. Auf Medaillenränge schafften es Silas Schmidt in der Klasse männliche Jugend mit 410,9 Ringen und Kevin Zimmermann in der Klasse Körperbehinderte SH1/AB1 mit 409,0 Ringen, jeweils auf den 1. Platz. Thomas Brucherseifer konnte sich in der Klasse Herren III mit 404,4 Ringen den 2. Platz sichern. In der Mannschaftswertung konnten, insbesondere auch im Jugend- und Juniorenbereich, weitere Medaillen gewonnen werden.



In der mittlerweile selten gewordenen Disziplin Zimmerstutzen, bei der auf eine Distanz von 15 Metern mit Randfeuerpatronen geschossen wird, belegte Thomas Brucherseifer mit 273 Ringen ebenfalls den 2. Platz.

In der Disziplin Kleinkaliber 100 Meter gelangen Maximilian Buchen (männliche Jugend) 275 Ringe, was im Gesamtklassement die Goldmedaille bedeutete. Marc Krampitz (Junioren I männlich) belegte in der gleichen Disziplin mit sehr guten 266 Ringen den 2. Platz. In der Mannschaftswertung Kleinkaliber 100 Meter erreichten die altgedienten Schützen Ulrich Kaiser, Burkhard Cholewa und Erich Schröder den 3. Platz in der Klasse Herren III.

Der Wissener Schützenverein gratuliert seinen Schützen zu den erreichten Erfolgen und wünscht für den weiteren Verlauf der Meisterschaften eine ruhige Hand und ein sicheres Auge. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Erleben Sie Technologie hautnah: Die 1. Nacht der Technik in Altenkirchen

Am 27. September 2024 verwandelt sich der Landkreis Altenkirchen in einen Hotspot für Technologie interessierte. ...

Verkehrsdelikte und Diebstahl: Betzdorfer Polizei berichtet von mehreren Vorfällen

Wie die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet, kam es sowohl zu mehreren Verkehrsdelikten und einer Sachbeschädigung, ...

Bätzing-Lichtenthäler und Diedenhofen: Kreis Altenkirchen profitiert von Rekord-Bildungsprogramm

Mit der Verkündung des neuen Startchancen-Programms haben sich bedeutende Veränderungen für die Bildungslandschaft ...

50 Jahre Lebenswegbegleiter: Ein Elternabend für den Umgang mit familiären Konflikten

Am Donnerstag, 6. Juni, lädt die Beratungsstelle - Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Schwangerenberatung ...

Frühlingsfest in Wölmersen: Ein Tag voller Spiel, Spaß und Spiritualität

Anfang Mai öffnete das Missions- und Bildungswerk "NEUES LEBEN" erneut seine Türen in Wölmersen und veranstaltete ...

Vollsperrung der K32 bei Almersbach: Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Umwege einstellen

Ab dem 21. Mai kommt es auf der K32 zwischen Almersbach und Oberwambach zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. ...

Werbung