Werbung

Pressemitteilung vom 18.05.2024    

Neues Gesicht der Blutspende in Friesenhagen: Generationenwechsel im Blutspendeteam

Ein Abend der Wehmut, aber auch ein Abend des personellen Neubeginns war der letzte Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Kirchen e.V. in Friesenhagen. Das alte Team ging in den DRK-Ruhestand und das neue konnte übernehmen

Das bisherige Team Bestehen aus: 1. Vorsitzender Jens Stötzel, Dirk Herrschaft, Bärbel Wildt, Elfriede Kappenstein, Hans-Peter Ebach, DRK-Bereitschaftsleiter Philipp Neumann (Fotos: Jens Stötzel)

Friesenhagen. Der Kern des bisherigen Blutspendeteams, bestehend aus Elfriede Kappenstein, Bärbel Wildt und Hans Peter Ebach hatte letztmalig Ende 2023 die Durchführung der Blutspendetermine in der Turnhalle der Grundschule Friesenhagen organisiert, um nunmehr, nach über 60 Jahren aktiver Rotkreuzarbeit in Friesenhagen, in den wohlverdienten "DRK-Ruhestand" zu gehen.

"Die Blutspende als solche wird durch Personal des DRK-Blutspendetermins West aus Bad Kreuznach durchgeführt. Als DRK-Ortsverein unterstützen wir dabei zwar mit unseren Aktiven, insbesondere obliegen uns aber die organisatorischen Vorbereitungen vor Ort und vor allem im Anschluss an die Blutspende die Verpflegung der Blutspender", so 1. Vorsitzender Jens Stötzel. Sein Dank galt vor allem dem bisherigen Blutspendeteam für die jahrzehntelange, ehrenamtliche Tätigkeit, ohne die die zahlreichen Blutspendetermine einfach nicht durchführbar gewesen wären.

Und nicht nur das. Hans-Peter Ebach hatte so manche DRK-Anekdote mitgebracht: Früher habe das Team ältere Menschen daheim abgeholt und der verstorbene Bereitschaftsleiter Herbert Kappenstein habe Friesenhagener mit dem ansässig "stationierten" T 1 ins Krankenhaus gefahren. Heutzutage sei das undenkbar, genauso wie die Fahrt einer hochschwangeren Frau zu einer erfolgreichen Entbindung. 65 Einsätze im Jahr habe man gefahren und sei damit eigentlich so etwas wie der Vorläufer der heutigen "First-Responder-Einheit" gewesen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erfreut zeigte sich 1. Vorsitzender Jens Stötzel aber auch darüber, dass es gelungen sei, ein neues Helferteam für die Blutspendetermine zu finden. "Ohne dieses Engagement wäre der Blutspendetermin in Friesenhagen sicher mittelfristig nicht mehr durchführbar gewesen", so Jens Stötzel. Die Neuen, das sind vor allem die ehemaligen Landfrauen aus Friesenhagen, die sich fortan um die Organisation, die Erfassung der Blutspender und vor allem um die Verpflegung vor Ort kümmern werden. Aber auch Dirk Herrschaft, seit 40 Jahren aktiv für das DRK im Ort dabei, hilft weiterhin mit.

"Der Blutspendetermin ist immer auch ein Treffpunkt zum Plaudern. Deshalb soll es künftig auch wieder Tische und Bänke in der Turnhalle geben, an denen belegte Brötchen und Getränke gereicht werden", so Claudia Schlemper und Janine Koch, die gemeinsam mit der neuen Mannschaft an "ihrem 1. Termin" stolze 67 Spender, davon vier Erstspender, begrüßen konnten. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Hochwasser an Saar und Mosel: Bereitschaft aus Altenkirchen, Neuwied und Westerwald rückte aus

Die Bereitschaft für überörtliche Hilfe des Leitstellenbereiches Montabaur wurde am Samstag (18. Mai) ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld ehrt Sportler, Mannschaften und Ehrenamtler

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern alle fünf Jahre wieder: In diesem Rhythmus ehrt die Verbandsgemeinde ...

Ministerrat beschließt Änderungen im Ehrensoldgesetz

Der Ministerrat hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die das ehrenamtliche Engagement in kommunalen ...

Bätzing-Lichtenthäler und Diedenhofen: Kreis Altenkirchen profitiert von Rekord-Bildungsprogramm

Mit der Verkündung des neuen Startchancen-Programms haben sich bedeutende Veränderungen für die Bildungslandschaft ...

Verkehrsdelikte und Diebstahl: Betzdorfer Polizei berichtet von mehreren Vorfällen

Wie die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet, kam es sowohl zu mehreren Verkehrsdelikten und einer Sachbeschädigung, ...

Erleben Sie Technologie hautnah: Die 1. Nacht der Technik in Altenkirchen

Am 27. September 2024 verwandelt sich der Landkreis Altenkirchen in einen Hotspot für Technologie interessierte. ...

Werbung