Werbung

Nachricht vom 26.12.2011    

Hospizverein bietet neuen Kurs

Sterben ist Teil des Lebens. Diese unumstössliche Tatsache hat in den meisten Köpfen der Menschheit kaum einen Platz. Zuhause sterben, in Geborgenheit und nicht allein, ein zutiefst menschlicher Wunsch. Der Hospizverein Altenkirchen bietet ab Januar einen Kurz zur Sterbegleitung.

Altenkirchen. Der Aufbaukurs "Zur Sterbebegleitung befähigen 2011" des Hospizvereins Altenkirchen in Kooperation mit dem Bildungswerk Marienthal ist beendet. Der nächste Grund-Kurs beginnt am 14. Januar 2012.
Von August bis Dezember haben zehn Frauen und zwei Männer an dem Kurs teilgenommen und durften Gemeinschaft, Miteinander, Füreinander und auch viel Freude erleben.
Sterben ist ein Teil des Lebens, ist die letzte Zeit des Daseins. Diese Zeit in Geborgenheit und Würde leben zu dürfen, ist ein zutiefst menschlicher Wunsch. Menschen in dieser Lebensphase zu unterstützen ist das Anliegen der Hospizbewegung.
Die Unterstützung in den ambulanten Hospizdiensten wird vor allem von ehrenamtlichen HelfernInnen getragen. Die ehrenamtlichen Sterbebegleiter sind auch in Altenkirchen unverzichtbarer Bestandteil des Hospizvereins. Sie sind bei den Kranken, entlasten Angehörige, sitzen am Bett, hören zu, lesen vor und entwickeln Ideen, was in der Zeit des Abschied und der Trauer gut tun kann. Sie werden zum einen sorgfältig ausgewählt, gut vorbereitet und ausgebildet und zum anderen bei regelmäßigen Treffen fachkundig begleitet. Dieses Konzept macht es möglich, dass Menschen die letzte Zeit ihres Lebens zu Hause in vertrauter Umgebung verbringen können. Dabei werden Angehörige, Freunde und Nachbarn, die in dieser Zeit oft stark belastet sind, unterstützt. Sterbebegleitung ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen.
Ob sich jemand nach den Kursen zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung entschließt oder nicht: Der Kurs birgt in jedem Fall die Chance der persönlichen Entwicklung, und die Chance den Tod als Teil des Lebens zu begreifen, von dem man für das Leben lernen kann.
Für den Grundkurs 2012, der am 14.Januar in Kooperation mit der ev. Landjugendakademie beginnt sind noch einige Plätze frei. Interessierte melden sich möglichst bald bei Erika Gierich, Hospizkoordinatorin, Kursleitung unter Tel.: 02681879658 oder 01778589397


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Top-Termine der Jugendpflege Betzdorf/Kirchen

Die Jugendpflegen der VG Betzdorf und Kirchen stellen ihre Top-Veranstaltungen für das Jahr 2012 vor. ...

Bürgerarbeit ist Chance für Langzeitarbeitslose

Die Caritas Betzdorf schuf sogenannte Bürgerarbeitsplätze, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit. ...

Heimatmuseum Kirchen war gefragtes Ziel

Das Heimatmuseum in Kirchen war Ziel in der Vorhweihnachtszeit von vielen Besuchern und Gruppen. Es ist ...

Achtung: Neue Verkehrsanordnung

Ab 1. Januar gilt in Wissen, in der Nassauer Straße und der Oststraße ein absolutes Halteverbot. Die ...

Kommune braucht Planungssicherheit für Stegskopf

Die Entscheidung zur Zukunft des Truppenübungsplatzes Stegskopf liege bei der Kommune. Darauf machte ...

Kleine Musiker ganz groß

Das Schülerkonzert im Advent der Bergkapelle Birken-Honigsessen zeigte die ganze Bandbreite der Musikausbildung ...

Werbung