Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2024    

Ortsumgehung B256 für Willroth? Lokalpolitiker pochen auf zeitnahen Fortgang

Bekommt Willroth eine Ortsumgehung für die viel befahrene B256? Verschiedene Kommunalpolitiker der SPD aus Kreis, Verbandsgemeinde und der (Nachbar-)Gemeinden trafen sich erneut vor Ort, um zur Situation zu beraten. Unter Moderation des Ortsbürgermeisters Wilfried Schiefer wurde die Gesamtsituation nochmals erörtert und intensiv diskutiert.

(Symbolfoto, Quelle: PIxabay)

Willroth. Bereits vor über 20 Jahren hatte die Ortsgemeinde Willroth selbst Untersuchungen beauftragt und das Vorhaben dem Grunde nach in Gang gesetzt. 2016 wurde die Ortsumgehung in den Bundes-Verkehrswegeplan als vordringliches Vorhaben aufgenommen. "Pläne liegen seit dieser Zeit vor, allerdings ist seitdem leider nicht viel geschehen", so heißt es in einer Pressemitteilung. Aktuell prüfe nun der für den Bau zuständige LBM Diez die Vornahme von Bohrungen und Schürfproben, da sich die Trassenführung in unmittelbarer Nähe der Grube Georg befindet. Es gebe aber nach wie vor keinen Zeitplan.

"Bei Betrachtung der Entwicklung der Maßnahme fällt ein schleppender Fortgang auf, obwohl sich kein Widerstand regt - im Gegenteil, eine Entlastung der Gemeinde Willroth durch die stark befahrene Bundesstraße wäre eher heute als morgen wünschenswert", so die Pressemitteilung weiter. In der Diskussion wurden immer auch wieder Parallelen gezogen zum Umgehungsvorhaben in Weyerbusch, wo sich hingegen heftiger Widerstand regt. Hier sei der LBM Diez allerdings weiterhin intensiv tätig. "Das unterschiedliche Vorgehen ist vor dem Hintergrund der notwendigen Eingriffe in die Natur und der Akzeptanzunterschiede in der Öffentlichkeit kaum erklärbar", so die Meinung der Lokalpolitiker.

Keine sichere Überquerung?
Ebenso beiße die Gemeinde Willroth bei ihrem Verlangen nach einer sicheren Überquerungsmöglichkeit über die Bundesstraße innerhalb der Ortslage weiterhin auf Granit. Auch hier sei unverständlich, dass nur 500 Meter weiter in der Nachbargemeinde Oberhonnefeld-Gierend im Kreis Neuwied die dort zuständige Schwesterniederlassung LBM Cochem eine Ampelquerung eingerichtet hat.



Die Gemeinde Willroth hat den einzigen direkten Autobahnanschluss im Landkreis Altenkirchen. Der Verkehr auf der B256 ist sehr intensiv und weiterhin stark zunehmend. Dazu hat auch die Öffnung für den Schwerlastverkehr im weiteren Verlauf in den Bereichen Straßenhaus und Rengsdorf beigetragen. Die B256 ist eine der wesentlichen Durchgangs- und Außenverbindungen des Kreises Altenkirchen, hier insbesondere als Nahtstelle zur Verkehrsader A3 sowie als Verbindung zu den größeren Industrie- und Gewerbestandorten Koblenz und Neuwieder Becken (Rheinschiene).

Wirtschaftsverkehr wird zunehmen?
Es ist auch zunehmend von weiterem Wirtschaftsverkehr auf den Straßen auszugehen, so befürchten die Lokalpolitiker. Bei einem früheren Ortstermin hatte sich bereits MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler informiert und ist in einen vermittelnden Dialog mit dem LBM Diez eingetreten, der auch weiter vorangetrieben wird. Für die Lokalpolitiker steht fest, dass die im Verhältnis recht kurze und eher weniger aufwendige Ortsumgehung Willroth jetzt weiter forciert werden muss. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bundestagsabgeordneter und VG-Bürgermeister werfen Blick auf Freusburger Mühle Wohnprojekt

Kirchen. In Kirchen arbeitet eine Vereinigung aus jungen Familien und Einzelpersonen seit vielen Monaten an einem spannenden ...

Jugendlicher Motorradfahrer bei Auffahrunfall in Betzdorf verletzt

Betzdorf. Am Freitag (14. Juni) gegen 13.15 Uhr ereignete sich in der Steinerother Straße in Betzdorf ein Auffahrunfall mit ...

Am 16. Juni können Interessierte Zinnfiguren in der Museumsscheune Helmenzen gießen

Helmenzen. Nach original Vorbild werden die kleinen Zinn-Nachbildungen (bekannte Persönlichkeiten, Soldaten, Kutschen, Schachfiguren ...

Erfolgreicher Blutspendetermin in Wissen

Wissen. Besonders froh waren die ehrenamtlichen Helfer über die sieben Erstspender: "Sie haben größte Anerkennung verdient!" ...

19-Jähriger verursacht unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall in Daaden

Daaden. Kurz nach Mitternacht entdeckten Polizeibeamte ein verunfalltes Fahrzeug in der Oberdreisbacher Straße in Daaden. ...

Linie RE 9: Erkrankungen des Personals führen zu Ausfällen

Siegen. Laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams sind verschiedene Fahrten zwischen Schladern (Sieg) und Siegen Hbf betroffen. ...

Weitere Artikel


"Das volle Programm": Guido Cantz kommt in die Stadthalle Linz - Jetzt Karten gewinnen!

Linz am Rhein. Bei diesem Arbeitspensum sieht er seine Frau nur noch selten, dafür sie ihn umso öfter: Nicht auf dem Sofa, ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Der Wettergott hatte ein Einsehen: Der Festzug in Leuzbach fand bei gutem Wetter statt

Altenkirchen-Leuzbach. Das traditionelle Fest des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen ist weit über die Grenzen der Stadt ...

"Wohnungsbrand nach Explosion" in Marienthal lautete die Meldung für die Feuerwehr Hamm

Seelbach-Marienthal. Nach der ersten Erkundung konnte die Sauerstoffflasche durch einen Trupp geborgen werden. Ein offenes ...

Buchtipp: "Mordsknall" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Da Installateur Martin auch die Gasanschlüsse verlegt hat, gerät er in Verdacht, die Gasexplosion verursacht ...

Ministerin Schmitt besucht Betzdorf: Einblicke in die Verkehrssituation

Betzdorf. Nach ihrem Vortrag am Mittwoch ließ sich Ministerin Schmitt spontan zur L 280 im Abschnitt zwischen Schutzbach ...

Werbung