Werbung

Nachricht vom 27.12.2011    

Fünfter Metall-Erlebnistag in Vorbereitung

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen organisiert den fünften Metall-Erlebnistag am 24. Mai. Schülerinnen und Schüler können sich direkt bei ihrer Schule anmelden. Auch Unternehmen können sich als Mitveranstalter melden, um die Fachkräfte der Zukunft kennen zu lernen und zu fördern.

Auf den fünften Metall-Erlebnistag und die Anmeldemöglichkeiten machen Berno Neuhoff (links) und Tim Kraft von der WFG aufmerksam.

Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Altenkirchen organisiert im Rahmen der Brancheninitiative Metall am 24. Mai 2012 die fünfte Auflage des Metall-Erlebnistages. Viele Betriebe aus dem gesamten Kreis Altenkirchen sind wieder mit von der Partie. Sie öffnen ihre Tore für interessierte Schülerinnen und Schüler.
Interessierte Unternehmen aus der Metall- und Elektrobranche des Kreises Altenkirchen, die für 2012 oder auch 2013 eine(n) Auszubildende(n) oder Praktikanten suchen, können sich für den Metall-Erlebnistag ebenfalls noch anmelden.

Im Mittelpunkt steht das "Lernen auf Augenhöhe", sprich Schüler/-innen lernen und sprechen mit Azubis und durch ein Praxisprojekt können die Schülerinnen und Schüler mit den eigenen Händen im Betrieb etwas herstellen. "Die WFG versteht sich angesichts des einsetzenden Fachkräftemangels neben den Kammern, als „Scharnier“ zwischen Schulen und Betrieben", so Berno Neuhoff, Geschäftsführer der WFG.

"Beim Metall-Erlebnistag werden die Schülerinnen und Schüler ein Praxisprojekt, beispielsweise ein Windrad, einen Würfel, Füllfederhalter usw. entwerfen und dann bauen können. Zudem können Sie sich in Gesprächen mit Auszubildenden über den Ausbildungsberuf aus erster Hand informieren und Kontakte, etwa für ein Praktikum im Sommer und evtl. daran anschließende Ausbildung, knüpfen. Praxisorientiert soll es wieder zugehen und das Spektrum an Möglichkeiten der High-Tech -Unternehmen der Metall- und Elektrobranche im Kreis Altenkirchen aufgezeigt werden", erläutert Projektleiter Tim Kraft von der WFG.



Wie bereits in den letzen Jahren sind die Plätze beschränkt und für Schülerinnen und Schüler angedacht, die ein grundsätzliches Interesse an Berufen der Metall- und Elektrobranche haben. Die Schülerinnen und Schüler können sich über die Schulen anmelden.
Weitere Informationen gibt es unter: www.wfg-kreis-altenkirchen.de bzw. bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Tim Kraft, Tel.: 02681/81-3906, E-Mail. tim.kraft@wfg-kreis-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


DRK-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Für 25-, 20- und zehnjährige Betriebszugehörigkeit beim Deutschen Roten Kreuz wurden kürzlich 23 Beschäftigte ...

Volksbank Daaden übergab 4000 Euro an Palliativstation

Die Volksbank Daaden eG hatte anlässlich des Festaktes zum 100-jährigen Jubiläum auf Gastpräsente verzichtet ...

Zukunftsschmiede der VG Wissen hat auch 2012 viel vor

Mehr als 80 Ehrenamtliche arbeiten in den fünf Arbeitskreisen der Zukunftsschmiede Wissen. Im Rückblick ...

"Nicht du trägst die Wurzel, die Wurzel trägt dich"

Der gemeinsame Familiengottesdienst der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde in den Nachmittagsstunden ...

Heimatmuseum Kirchen war gefragtes Ziel

Das Heimatmuseum in Kirchen war Ziel in der Vorhweihnachtszeit von vielen Besuchern und Gruppen. Es ist ...

Bürgerarbeit ist Chance für Langzeitarbeitslose

Die Caritas Betzdorf schuf sogenannte Bürgerarbeitsplätze, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit. ...

Werbung