Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2024    

Exkursionen am Druidenstein mit neuem Leitbuch und Gästeführungen

40 Seiten in Wort und Bild im praktischen DIN-A5-Format umfasst ein neu erschienener Exkursionsführer von Dr. André Hellman aus Aachen in Zusammenarbeit mit Sven Wolff von der Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik der Verbandsgemeinde Kirchen zum Nationalen Geotop Druidenstein.

(Foto: Dr. André Hellmann)

Kirchen. Gut ein Jahr lang hat der Autor Dr. Hellmann für die Verbandsgemeinde Kirchen wichtige Fakten zum beliebten Naturdenkmal, welches im Waldgebiet zwischen Herkersdorf und Offhausen hoch über der Stadt Kirchen (Sieg) thront, zusammengetragen, in zahlreichen Archiven geforscht und seine umfangreiche Recherchearbeit zu Papier gebracht. Heimatkenner Sven Wolff steuerte sein Wissen und Fotos bei.

Wer also künftig den mystischen Druidenstein und sein direktes Umfeld auf eigene Faust erkunden und diesen besonderen Kraftort auf sich wirken lassen möchte, dem sei nahegelegt, sich das neue, kostenlose Leitbuch in Form eines Exkursionsführers über die Tourist-Information Kirchen zu besorgen. Auch online kann dieses Büchlein über www.druiden-hexen-siegerland.de (Service und Info / Prospektbestellungen) gratis angefordert und sogar heruntergeladen werden.

In zwölf Kapiteln berichtet der Dipl.-Geologe Hellmann unter anderem von der Erforschung des Druidensteins und dem Basaltstreit zwischen Neptunisten (Geognosten) und Vulkanisten. Um die Natur des Basaltkontaktes geologisch zu erforschen, wurden 1820/21 sogar zwei Stollen aus nächster Nähe unter den Druidenstein getrieben.

Nicht fehlen dürfen natürlich die historischen Beschreibungen von Pfarrer Sturm aus dem Jahr 1741 und ebenso wenig die bekannten Sagen unter anderem über die Druidin Herka. Schon immer war der Nationale Geotop auch ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Festlichkeiten. Sogar auf einen historischen Fund stieß man während Erdarbeiten am Fuße des Druidensteins, worüber im Jahr 1932 berichtet wurde. Weniger bekannt dürfte vielen sein, dass es rund um das Naturdenkmal auch Eisensteinbergbau und keltische Eisenverhüttung gab. Zur Geschichte des "touristischen Zugpferdes" Druidenstein zählen aber auch die erfolgreichen Theater-Aufführungen in den 1950er-Jahren einer Freilichtbühne mit stolzen 1200 Sitzplätzen sowie die historische Kreuzweganlage aus den 1920er-Jahren am rund 800 Meter langen Aufstieg zum Plateau.



Abgeschlossen soll das Projekt mit der Herausgabe einer solchen Broschüre in seiner ersten Auflage damit nicht sein, vielmehr sind wir sehr daran interessiert, künftig noch alles zum Druidenstein mit aufnehmen, was neuen Stoff und Fotos für Ergänzungen beziehungsweise weitere Kapitel liefert, teilt Tourismusmanager Sven Wolff mit. Hierzu ist wirklich jeder herzlich eingeladen, wer noch etwas zum Naturdenkmal und seine Umgebung zu erzählen hat, am liebsten natürlich digital per E-Mail an sven.wolff@kirchen-sieg.de oder auf dem Postweg an die Stabsstelle Vereine, Ehrenamt und Touistik der VG Kirchen, Lindenstr. 3, 57548 Kirchen. Und selbstverständlich wird die Geschichte am beeindruckenden "Basaltkoloss" fortgeschrieben, wie jüngst mit dem in Arbeit befindlichen Druidenstein-Muscial, welches 2027 zur Welturaufführung gelangen soll.

Wer den Druidenstein zudem während einer spannenden und informativen Gästeführung näher kennenlernen möchten, sollte sich die offiziellen Führungen der Tourist-Information mit Dr. Hellmann im Kalender notieren. Bereits am Sonntag, 2. Juni, um 14 Uhr startet erstmals eine rund 3,5 Kilometer lange Tour vor der ersten Kreuzwegstation rund um den Nationalen Geotop unter dem Motto "Von den Kelten bis zur Kirche, dem Bergbau sowie dem Streit der Neptunisten und Vulkanisten". Ein zweiter Termin steht auch schon fest, und zwar am Tag des Geotops, am 15. September.

Anmeldungen zu diesen Führungen sind möglich über die Tourist-Information in Kirchen sowohl online unter www.druiden-hexen-siegerland.de oder per Telefon unter 02741-688-850. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Auch das zweite Young- und Oldtimer Treffen des MSC Altenkirchen wurde ein Erfolg

Die anfängliche Skepsis wich mit zunehmendem Aufklaren des Himmels. Am Sonntag (19.Mai) trafen sich Oldtimerfreunde ...

Haus Felsenkeller bietet Basisseminar "Schamanismus" an

Im Basisseminar Schamanismus erhalten Menschen, die es interessiert, die Möglichkeit, sich mit dem wohl ...

Betzdorfer Radsportler zeigten ihr Können in Holstein, Trier und in Belgien

Francis Cerny vom RSC Betzdorf bewies trotz eines Sturzes beeindruckende Stärke bei zwei Radrennen in ...

Feuerwehrfest in Kirchen bietet wieder tolles Programm

Das alljährliche Feuerwehrfest der Feuerwehr Kirchen findet in diesem Jahr am 2. Juni ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus ...

Geführte Wanderung ab Gebhardshain am 26. Mai: Wanderpfade, Windkraft und ein wilder Bach

Urige Wanderpfade, eine Windparkanlage und ein rauschender Bach sind Highlights dieser Rundwanderung, ...

Patienten mit Asthma, COPD oder Long-Covid für Heilstollen-Studie gesucht

Der Heilstollen in der Grube Bindweide beteiligt sich mit acht weiteren Heilstollen in Deutschland, Österreich ...

Werbung