Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2024    

"Wege zu Sander" in Weyerbusch wächst weiter mit Lesung von Hanns-Josef Ortheil

Das Interesse an August Sander ist und bleibt groß. Nach der Ausstellung im Haus für die Kunst in Hasselbach und der Wegepräsentation eines geplanten Wander- und Kulturpfads findet zum Thema August Sander am 31. Mai in Weyerbusch eine Lesung statt.

Die Ausstellungseröffnung zum geplanten August-Sander-Weg im Haus für die Kunst in Hasselbach. (Foto: Jürgen Greis)

Weyerbusch. Eine erste Wanderung auf dem vom brodverein geplanten August-Sander-Weg fiel ins Wasser. Die Ausstellung im Haus für die Kunst in Hasselbach war trotz Regenwetter gut besucht. Sie zeigt einige Aufnahmen Sanders zusammen mit den entstandenen Kinderarbeiten aus dem Osterferienprogramm "Wege zu Sander" und den Wegeverlauf des neu geplanten Wander- und Kulturpfads, der Kuchhausen (den letzten Wohnort Sanders) und das Haus für August Sander in der Skulpturenlandschaft "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen verbindet. Nach der erfolgreichen ersten Präsentation des Weges findet in der Reihe "Wege zu Sander" nun eine Lesung von Hanns-Josef Ortheil am Freitag, 31. Mai, im Gasthof zur Post in Weyerbusch statt.

Ortheil liest aus seinem im vergangenen Jahr erschienenen Buch Kunstmomente (btb-Verlag). Es ist eine visuelle Autobiografie. Sie erzählt davon, wie er Sehen lernte und den Künsten begegnete. Ein ganzes Kapitel widmet er dem Werk des Westerwälder Fotografen August Sander. Ein Besuch des Hauses für August Sander "im Tal" mit anschließendem Spaziergang über einen Abschnitt des Sander-Weges nach Weyerbusch geht der Lesung um 15 Uhr voraus und stimmt auf sie ein. Treffpunkt ist das Haus für die Kunst (großes Betongebäude), Schulstraße 18, 57635 Hasselbach.



Die Lesung findet im Anschluss um 17.30 Uhr im Gasthof zur Post in der Kölner Straße 8, 57635 Weyerbusch statt und kostet 10 Euro. Sie kommen der Arbeit des brodvereins zugute und sollen an der Abendkasse entrichtet werden. Zuhörer unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Anmeldungen sowohl zum Spaziergang als auch zur Lesung sind möglich per E-Mail an post@im-tal.de oder unter Telefon: 0176-70873248. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Die Olchis und der Schmuddelhund" vom Koblenzer Puppentheater erobern Altenkirchen

Altenkirchen. Schleime, Schlamm und Hundedreck! Ein Riesenspaß für Olchifans. Die Olchikinder finden ihre Haustiere heute ...

Konzert mit "Vocale Grande" in Birnbach am 22. Juni

Birnbach. Wo andere Musikgruppen mit Instrumentenkoffern und mit viel Technik auflaufen müssen, haben es die acht Sänger ...

Heimische Bands rocken den "KulturSalon" Glockenspitze - das Westerwälder Band-Projekt

Altenkirchen. Es ist bereits seit einiger Zeit ein Anliegen des Kulturbüros Haus Felsenkeller, lokale Bands stärker ins Rampenlicht ...

Wer hat Kassia entführt? Kommissar Galavakis ermittelt: Lesung mit Nikola Vertidi in Montabaur

Montabaur. Dr. Irene Lorisika versprach "Wärme von innen" durch das Thema. Das bestätigten die sonnig-reizvollen Fotografien, ...

Christian Wirmer spielt am 18. Juni um 19 Uhr im KulturWerk Wissen Jon Fosse: "Morgen und Abend"

Wissen. Vor allem, weil Jon Fosse im letzten Jahr mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet wurde und seine eindringliche, ...

Volker Höh und Birte Bornemann laden ein zu "Zwischen Rebhuhn und Fasten" am 30. Juni in Marienthal

Marienthal. Passend dazu nehmen Volker Höh und Birte Bornemann ihre Zuhörer mit ins spanische Àvila des 16. Jahrhunderts. ...

Weitere Artikel


Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Gemeinsame Waldbrandübung: Freiwillige Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain ist gut aufgestellt

Kausen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, die unter der Leitung des Kausener Wehrführers Marcel Becker standen, hatte sich ...

Vortragsreihe des DRK Krankenhauses: Chefarzt informiert über Endometriose

Kirchen. Bei Endometriose handelt es sich um gutartige, jedoch meist schmerzhafte Wucherungen von schleimhautartigem Gewebe, ...

Erwin Rüddel fordert konsequenteres Handeln bei Migration und Bürgergeld

Berlin/Region. Der Parlamentarier kritisiert die in eine falsche Richtung steuernde Migrationspolitik der Ampel-Regierung. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Keramikmuseum Westerwald - 6.000 Euro für den Förderkreis

Montabaur/Höhr-Grenzhausen. "Dank dieser großzügigen Spende kann das Keramikmuseum Westerwald nun weitere bedeutende Ankäufe ...

Werbung