Werbung

Nachricht vom 22.05.2024    

Gemeinsame Waldbrandübung: Freiwillige Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain ist gut aufgestellt

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (17. Mai) schrillten am frühen Abend die Meldeempfänger für die Löschzüge aus Kausen und Elkenroth. Ein kleinerer "Waldbrand" war der Anlass zum Übungsalarm für die Feuerwehrleute. Bei dieser Übung sollte nicht nur die Bekämpfung eines Vegetationsbrandes, sondern auch das Zusammenspiel verschiedener Einheiten geübt werden.

Zahlreiche Fahrzeuge und Manschaften fuhren die "Einsatzstelle" an (Bilder: Feuerwehr)

Kausen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, die unter der Leitung des Kausener Wehrführers Marcel Becker standen, hatte sich der "Vegetationsbrand" jedoch bereits deutlich vergrößert, so dass weitere Einheiten nachgeführt werden mussten. Dabei wurden neben den Löschmannschaften auch Sonderfahrzeuge "alarmiert".

Das Hauptaugenmerk der von Hauptbrandmeister Stefan Schwan ausgearbeiteten Übung lag auf der Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren und der Kommunikation. So kamen nach und nach noch die Einheiten Rosenheim, der Gerätewagen Waldbrand aus Scheuerfeld sowie die Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain dazu. Unterstützt wurde die Arbeit der Führungsstaffel dabei von der Drohne aus Rosenheim und dem Team des Einsatzleitwagen (ELW2) des Landkreises. Mit der Drohne ist durch Luftaufnahmen die Erkundung und der Einsatz des Personals besser zu koordinieren. Die Mannschaft des ELW 2 unterstützt, bei größeren Lagen, die örtliche Einsatzleitung logistisch.



Realistisch und umfangreich
Aufgrund guter Kontakte nahm außerdem eine Abordnung der Feuerwehr aus Bad Marienberg an der Übung teil, die zunächst bei dieser Alarmstufe eigentlich nicht eingeplant wäre. Weiterhin wurden im weiteren Verlauf der Übung verschiedene Einheiten fiktiv nachalarmiert, um die Kommunikation und Dokumentation im Einsatzleitwagen möglichst realistisch und umfangreich darstellen zu können.

Die VG-Wehrleitung um Markus Beichler und seinen Stellvertreter Boris Bläser machten sich vor Ort ein Bild von der Großübung und dankten allen Beteiligten für ihren Einsatz und die aufgebrachte Zeit. Im Anschluss an die kräftezehrende Übung ließ man den Abend bei einer gemeinsamen Stärkung ausklingen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unbekannte beschädigen Pkw auf Discounter-Parkplatz in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. Unbekannte Täter zerstachen alle ...

Weitere Artikel


Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

ANZEIGE | Der Schulabschluss ist in der Tasche, und was nun? Wie wäre es mit einem innovativen Einstieg, ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

ANZEIGE | Im Juni 1969 begann die Geschichte des Geisweider Flohmarkts auf dem Klafelder Markt. Am 1. ...

Achtung, Sperrungen: Sanierung der K114 in Rosenheim ab Ende Mai

Ab Montag, 27. Mai, wird die Kreisstraße K 114 in Rosenheim einer umfangreichen Sanierung unterzogen, ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Zweimal Bronze und fünf Nominierungen für die Senioren-Europameisterschaften in Belgien - das war die ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hat sein traditionelles Schützenfest zu Pfingsten gefeiert. ...

"Wege zu Sander" in Weyerbusch wächst weiter mit Lesung von Hanns-Josef Ortheil

Das Interesse an August Sander ist und bleibt groß. Nach der Ausstellung im Haus für die Kunst in Hasselbach ...

Werbung