Werbung

Nachricht vom 28.12.2011    

Zukunftsschmiede der VG Wissen hat auch 2012 viel vor

Mehr als 80 Ehrenamtliche arbeiten in den fünf Arbeitskreisen der Zukunftsschmiede Wissen. Im Rückblick standen die erfolgreichen Projekte des Jahres 2011 und es gab den Ausblick auf die Aktivitäten des Jahres 2012. Mittlerweile ist aus der Zukunftsschmiede Wissen mit ihren Arbeitskreise ein kleines Unternehmen geworden das als Musterbeispiel bürgerschaftlichen Engagements gilt.

Der Bürger-Workshop im März 2011 im kulturWERKwissen: ein gelungenes Beispiel für aktive Bürgerbeteiligung der Verbandsgemeinde Wissen. Fotos: Verwaltung

Wissen. Vieles haben sie im vergangenen Jahr wieder bewegt, die fünf Arbeitskreise der Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen. Auf das bisher Erreichte kann man mit Recht stolz sein. Bürgermeister Michael Wagener dankte daher kürzlich den über 80 Ehrenamtlichen für ihr geleistetes Engagement.

Es gibt viele Dinge in der Verbandsgemeinde Wissen, die heute selbstverständlich scheinen – kulturWERKwissen, NachtSchicht (Nacht der Industriekultur), Kunstausstellungen im Alten Zollhaus, Wirtschaftstreffen, Freiwilligentage, Skater-Anlage, Jugendtaxi, ABOM (Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse), Bürger-Workshop – um nur einige zu nennen. All dies sind Veranstaltungen bzw. Services, die aus Ideen der Arbeitskreise der Wissener Zukunftsschmiede erwachsen sind, oder bei denen die Zukunftsschmiede heute die Koordination übernommen hat.

Daneben gibt es viele Dinge, die nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen, die eher hinter den Kulissen laufen. Hier ist beispielhaft die ständige ehrenamtliche Mitarbeit des Arbeitskreises "Kultur" im Wissener kulturWERK zu nennen.

Über 80 Ehrenamtliche arbeiten zur Zeit in den Abteilungen der Zukunftsschmiede, bringen sich ein für eine lebenswerte Verbandsgemeinde. Auf dem Wissener Rathaus laufen alle Fäden zusammen, hier koordiniert Jochen Stentenbach die Zukunftsschmiede sowie die Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen. Die Planung der Sitzungen der einzelnen Arbeitskreise gehört ebenso zu seinen Aufgaben, wie die Unterstützung bei Veranstaltungen sowie die Umsetzung der ehrenamtlich erarbeiteten Ideen und Ziele.



Zu einem kleinen Unternehmen ist sie mittlerweile geworden, die Wissener Zukunftsschmiede. Was als Agenda-Projekt aus der damaligen Rezession nach dem Niedergang der Montanindustrie in Wissen entstand, hat sich zwischenzeitlich zu einem Musterbeispiel bürgerschaftlichen Engagements entwickelt – keine Selbstverständlichkeit.
"Gerade im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 geht daher ein besonderer Dank an alle, die in den Arbeitskreisen mittun", schreibt die Verwaltung in der Pressemitteilung.

Im Bereich „Jugend/Bildung“, wo es seit Jahren Nachwuchssorgen gibt, sind junge Leute mit Ideen und Kreativität gerne gesehen. Hier fehlen der Zukunftsschmiede – wie vielen Vereinen auch – die Jugendlichen. Der Arbeitskreis „Kultur“ (Wissener eigenART) hingegen konnte im Jahr 2011 einen Zuwachs an jungen Mitgliedern verbuchen.

Für das Jahr 2012 sind wieder hochkarätige Veranstaltungen geplant, z. B. die NachtSchicht im kulturWERKwissen am 26. Mai. Bei den Veranstaltungen kooperiert die Zukunftsschmiede eng mit der kulturWERKwissen gGmbH. Daneben sind interessante Broschüren in Arbeit, wie ein Senioren-Wegweiser und eine Wanderwegebroschüre mit den schönsten Wanderwegen der Verbandsgemeinde Wissen.

Wer sich gerne im Rahmen seiner Möglichkeiten ehrenamtlich engagieren und eine lebenswerte Verbandsgemeinde Wissen gestalten möchte, ist herzlich zur Mitarbeit in der Zukunftsschmiede eingeladen. Infos unter www.wissen.eu/zukunftsschmiede oder unter Tel. 02742/939-136 im Rathaus Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Heimatvarieté "Saalü" gastiert am 15. Januar in Bitzen

Das St. Andreas-Haus in Bitzen ist Schauplatz für das legendäre rheinland-pfälzische Heimatvarieté "Saalü" ...

Schraube durchschlug Autoscheibe - Vermutlich abgeschossen

Eine 5,5 Zenitmeter lange Sechskantschraube aus Stahl wurde vermutlich mit einer Schleuder im Bereich ...

Neue Krankenkasse DAK-Gesundheit startet

Ab 1. Januar startet neu die DAK-Gesundheit in Altenkirchen. Die Fusion mit den Betriebskrankenkassen ...

Volksbank Daaden übergab 4000 Euro an Palliativstation

Die Volksbank Daaden eG hatte anlässlich des Festaktes zum 100-jährigen Jubiläum auf Gastpräsente verzichtet ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Für 25-, 20- und zehnjährige Betriebszugehörigkeit beim Deutschen Roten Kreuz wurden kürzlich 23 Beschäftigte ...

Fünfter Metall-Erlebnistag in Vorbereitung

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen organisiert den fünften Metall-Erlebnistag ...

Werbung