Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2024    

Telefonbetrug und Co.: Nächstes Thema der Vortragsreihe des Kreisseniorenbeirates in Altenkirchen

Ältere Menschen erhalten oftmals Telefonanrufe von Kriminellen. Mit dem so genannten Enkeltrick versuchen Betrüger, Geld von Seniorinnen und Senioren zu erbeuten. Bei der Masche "Schockanruf" täuschen die Täter vor, Polizeibeamter oder ein Staatsanwalt zu sein und berichten von einem tödlichen Verkehrsunfall, an dem ein Angehöriger beteiligt gewesen sein soll.

(Foto: Symbolfoto)

Altenkirchen. Durch immer perfidere Betrugsmaschen, die oftmals Schock und Zeitdruck erzeugen sollen, laufen die Angerufenen in der unerkannten Situationen Gefahr, zum Opfer von Betrugsmaschen zu werden.In einem Vortrag am Mittwoch, 12. Juni um 14.30 Uhr, erfahren interessierte Bürger, wie diese Betrugsmaschen funktionieren, bei welchen Anzeichen Vorsicht geboten ist und welche Empfehlungen die Polizei gibt, um sich wirkungsvoll vor solchen Machenschaften zu schützen. Die kostenlose Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen findet im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen statt (Parkstraße 1, Altbau, Raum 111).

Kriminologin und Präventionssachbearbeiterin Carolin Blum von der Präventionsstelle der Polizei Koblenz berichtet über die weit verbreiteten Betrugsmethoden wie den Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Polizeibeamte. Unterstützt wird sie von den im Kreis Altenkirchen tätigen ehrenamtlichen Sicherheitsberatern für Senioren.



Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Kreisseniorenbeirats Altenkirchen und der Präventionsaufklärung für Seniorinnen, Senioren und Interessierte werden effektive Schutzmaßnahmen gegen die Betrugsmaschen aufgezeigt. Anmeldungen werden bis zum 10. Juni bei Agnes Brück, Seniorenbüro Kreisverwaltung Altenkirchen, Telefon: 02681-812086, E-Mail: agnes.brueck@kreis-ak.de erbeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Vom 27. bis 29. Mai veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen des Job-Turbos zum zweiten ...

Männerchor Wallmenroth bringt Deutschrock auf die Bühne

Der Männergesangverein (MGV) Wallmenroth und "The Rhythmics" interpretieren Songs von Maffay, Westernhagen ...

Aktualisiert: Ehemaliges Hotel in Bruchertseifen steht in Flammen

Am Donnerstag (24. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 8.06 Uhr alarmiert. Einsatzort war ...

Westerwaldwetter: Freitag sehr nass - am Wochenende Wetterberuhigung

Ab dem Freitagmorgen, dem 24. Mai zieht von Südosten Regen in den Westerwald herein, der über mehrere ...

Bärbel Knebel ist die neue Schützenkönigin beim Schießclub Oberasdorf

Das traditionelle Vogelschießen mit anschließendem Schützenfest wurde am Samstag (18. Mai) an der Asdorfer ...

1,9 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimawandel im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält rund 1,9 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz ...

Werbung