Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2024    

60 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr: Feierlichkeiten von ungewisser Zukunft überschattet

Ende April feierte das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sein 60-jähriges Bestehen. Allerdings werfen die geplanten Kürzungen beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) einen Schatten auf die Feierlichkeiten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Im Laufe der letzten sechs Jahrzehnte haben sich Hunderttausende junger Menschen im Rahmen des FSJs und des BFDs für andere engagiert. Anlässlich des Jubiläums dankte das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. (RWL) einer der größten Träger von Freiwilligendiensten in Deutschland, mit rund 2.000 Freiwilligendienstleistenden pro Jahr, allen Freiwilligen und Einsatzstellen für ihr Engagement.

Kirsten Schwenke, Vorständin der Diakonie RWL, lobte den Freiwilligendienst als Erfolgsmodell für Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. "Wir danken allen Freiwilligen, die sich in unseren Altenheimen, Krankenhäusern, Kindertagesstätten oder in der Behindertenhilfe für andere eingesetzt haben und einsetzen. Und wir danken unseren Mitgliedseinrichtungen, die den Freiwilligen einen guten Rahmen bieten und dafür sorgen, dass sie sich ganz individuell einbringen und ihre Stärken entfalten können", sagte sie.

Mathias Schmitten, Leiter des Zentrums Freiwilligendienste der Diakonie RWL, bestätigte die positive Wirkung der Freiwilligendienste auf das demokratische Gemeinwesen. "Wir reden häufig darüber, was uns spaltet. Freiwilligendienste bringen Menschen zusammen. Die wertvolle Arbeit unserer Freiwilligen kommt direkt bei den alten und kranken Menschen, bei Kindern und Menschen mit Behinderung an", erklärte er.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Allerdings steht die Zukunft der sozialen Freiwilligendienste auf wackeligen Beinen. "Dem Bundesfreiwilligendienst drohen für das Jahr 2025 nach wie vor drastische Kürzungen, die zum Wegfall von einem Drittel der Stellen im BFD führen könnten", warnt Schmitten. Er sieht sowohl die Landes- als auch die Bundespolitik in der Pflicht, die Finanzierung der Freiwilligendienste zu sichern.

"Wir hatten eine unglaublich erfolgreiche Petition zur Stärkung der Freiwilligendienste auf Bundesebene, die vom Petitionsausschuss des Bundestages einstimmig mit höchstmöglicher Priorisierung an die Bundesregierung und die Ländervertretungen überwiesen wurde", erläutert Schmitten. Nun müsse die Politik handeln. Insbesondere, da mehr als die Hälfte der Freiwilligen sich nach ihrem Dienst für eine Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich entscheiden. (PM/red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Unfallflucht auf der L 288: Sattelzugfahrer gesucht

Am 22. November ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer ...

Weitere Artikel


CDU-Kreisverband: Grubenwasser-Geothermie hat auch im Kreis Altenkirchen großes Potenzial

Im Streben nach nachhaltiger Energiegewinnung hat der CDU-Kreisverband Altenkirchen ein Auge auf die ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Am 24. Mai fand im Kulturhaus Hamm die Eröffnung des Stadt-Land-Fluss-Festivals statt, das die Region ...

Dreister Geldbörsendiebstahl im Netto-Markt in Betzdorf: Polizei sucht zwei Tatverdächtige

Am Freitagmorgen (24. Mai) ereignete sich ein dreister Diebstahl in einem Netto-Markt in Betzdorf. Eine ...

Andreas Speit spricht in Hamm/Sieg über rechtsextreme Einflussnahme in ländlichen Regionen

Der renommierte Journalist und Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit wird am 28. Mai im Kulturhaus ...

Falsche Stimmzettel gedruckt: Wahl des Ortsgemeinderates Güllesheim muss verschoben werden

Ein unerwarteter Zwischenfall zwingt die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld zu einer ...

Trinkwasser in Bereichen Wehbach, Grindel und Brühlhof ist wieder keimfrei

Die Verbandsgemeindewerke geben Entwarnung für den Kirchener Ortsteil Wehbach sowie die Bereiche Grindel ...

Werbung