Werbung

Nachricht vom 25.05.2024    

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Von Helmi Tischler-Venter

Am 24. Mai fand im Kulturhaus Hamm die Eröffnung des Stadt-Land-Fluss-Festivals statt, das die Region Westerwald und Windeck bis zum 2. Juni in ein großräumiges Festivalgelände verwandelt. An 70 Orten beteiligen sich kreative und engagierte Menschen an der Programmgestaltung.

Organisatorin Anna Mauersberger eröffnet die Ausstellung. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die anwesenden Gäste, zu denen Landrat Dr. Peter Enders gehörte. Der freute sich über die ungewohnt lockere Moderation und meinte, er sei gespannt auf das Programm, das die Region Westerwald-Sieg mit dem Raum Windeck verbindet und einen Brückenschlag über Landes- und Kreisgrenzen darstelle. Der Gedanke, dass viele gemeinsam etwas schaffen, passe zur Raiffeisenregion, der Hamm als Raiffeisens Geburtsort angehört. Das Festival als Abschluss des zu 100 Prozent vom Land geförderten LEADER-Projekts "Wir-Dorf" bringe Nutzen für die gesamte Region, da sich so viele Dorfgemeinschaften und Vereine einbringen.

Organisatorin Anna Mauersberger freute sich über drei Gründe zum Feiern: 1. Die Eröffnung eines Festivals, das viele Begegnungen initiiert und das man nicht kontrollieren kann, 2. die Vernissage der Ausstellung "Stadt-Land-Kunst" und 3. das "Ende einer abenteuerlichen Reise mit einem Feld von Leuten, die sich gemeinwohlorientiert bewegt und prozessorientiert Dinge ins Leben gerufen haben." In den letzte zwei Jahren sei ganz viel Netzwerkarbeit geleistet worden, mit dem Ziel "in der Region, in der wir leben, Räume herzustellen, in denen Menschen sich begegnen und miteinander agieren können."

Denn das Ehepaar Mauersberger und Sellen, das vor vier Jahren aus Berlin in den Westerwald zog, stellte fest, dass es - ohne Hund und Kinder - sehr schwer ist, Kontakt zu finden. Das Fazit der zweijährigen Projektarbeit lautet nun: "Wir sind wirklich viele. Und wir leben in einer enkeltauglichen Region. Das ergibt ein gutes Gefühl!"



Es ist spannend, wie die Wege sich verwebt haben zur Region Westerwald-Windeck, in der bald der Bahnhof Au/Sieg, der auf der Grenze steht, als weiterer Zukunftsort wiedereröffnet werden soll.

Anselm Sellen spielte mit den Besuchern das beliebte Schülerspiel "Stadt, Land, Fluss" in Fünfer-Gruppen. Lustig-chaotisch und kreativ schuf die Begriffesuche mit wechselnden Kategorien gute Laune.

Das immer wieder auftauchende Krafttier Flamingo fordert auf, Unterstützung innerhalb der Gemeinschaft zu pflegen. Die musikalische Begleitung gestaltete der Gitarrist Mikes Lücker.

Anna Mauersberger eröffnete die Kunst-Ausstellung, ein Gemeinschaftsprojekt von vielen Orten, die Programmpunkte waren. Manche Orte sind mit Kunstwerken verewigt, andere nur ideell. Die Kunstwerke reichen von lustigen, nachdenklichen und visionären Betrachtungen von Wald und Leuten bis zu architektonischen Zeichnungen, die darstellen, wie das Wohnumfeld ist und wie es sein könnte.

Im Anschluss an die Vernissage waren die Besucher zum Kreistanz mit Ellen Spiegel eingeladen. Zum Programm-Abschluss fand eine "Freche Fish-Bowl-Diskussion" im Saal statt zum Thema "Gemeinwohl statt Rendite!"

Bis zum 2. Juni finden in der ganzen Region kreative Veranstaltungen statt: der offiziellen "StadtLandFluss-Festival"-Website. (htv)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weitere Artikel


Dreister Geldbörsendiebstahl im Netto-Markt in Betzdorf: Polizei sucht zwei Tatverdächtige

Am Freitagmorgen (24. Mai) ereignete sich ein dreister Diebstahl in einem Netto-Markt in Betzdorf. Eine ...

2. Aktualisierung: 36-jähriger Tatverdächtiger vom Brand in Mudersbach-Niederschelderhütte wieder frei

Am Samstagnachmittag (25. Mai) hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Mudersbach-Niederschelderhütte ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein bereitet sich auf ihr traditionelles ...

CDU-Kreisverband: Grubenwasser-Geothermie hat auch im Kreis Altenkirchen großes Potenzial

Im Streben nach nachhaltiger Energiegewinnung hat der CDU-Kreisverband Altenkirchen ein Auge auf die ...

60 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr: Feierlichkeiten von ungewisser Zukunft überschattet

Ende April feierte das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sein 60-jähriges Bestehen. Allerdings werfen die ...

Andreas Speit spricht in Hamm/Sieg über rechtsextreme Einflussnahme in ländlichen Regionen

Der renommierte Journalist und Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit wird am 28. Mai im Kulturhaus ...

Werbung