Werbung

Nachricht vom 29.12.2011    

Rock gegen Rechts - Publikum zeigte Flagge

"Gemeinsam gegen Rechts" - mit fetziger Musik der Bands "WWK" und "Teuer", die in der Jugendkreativwerkstatt in Altenkirchen auftraten, zeigte das Publikum Flagge und sagte "Nein" zu einem braunen Westerwald. Die Zuhörer erlebten tolle Musik, und der Dank galt den Initiatoren.

Rebecca Stahl (links) und Chroßy Schneider hatten das Konzert "Rock gegen Rechts" ins Leben gerufen und erheilten vielfach Unterstützung. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Altenkirchen "Rock gegen Rechts" - so lautete die Parole, unter der die Initiatoren Rebecca Stahl und Chroßy Schneider am Dienstag, 27. Dezember zu einem Konzert in die Jugendkreativwerkstatt eingeladen hatten. Das Westerwälder Punk-Urgestein WWK und die junge Band "Teuer" lockten viele Gäste nach Altenkirchen. Veranstalter des Ganzen: der DGB Koblenz - Initiative gegen Rechts. Tatkräftige Unterstützung erfuhren Stahl und Schneider durch die VG und die Stadt Altenkirchen, insbesondere Bürgermeister Heijo Höfer setzte sich für die Durchführung des Konzertes ein. Zahlreiche Besucher ließen den Abend erfolgreich verlaufen und bekundeten die Einstellung "Gemeinsam gegen Rechts" durch ihre Präsenz. Der Eintritt war frei.

"Teuer", die einen minimalistischem und sehr groovigem Sound aus verschiedenen Stilrichtungen des Rock, Punk, NDW und anderern Genres zum Besten gaben, sind seit anderthalb Jahren ein musikalisches Team. Auch experimentelle Klänge waren zu hören. "Für uns ist das Experimentelle das Gewürz in unserem Soundmix", so Frontmann Oli Hilse. Mit größtenteils deutschen, meist selbstgeschriebenen oder durch ihre Mitmenschen inspirierten, teils philosophischen Texten betraten Oli (Gesang und Gitarre), Falko (Schlagzeug) und Ralf (Bass) als erste die Bühne und heizten das Publikum für den Abend so richtig an.
Tanzen erwünscht, lautete die Devise, und die Zuhörer folgten dem gerne. Humorvolle Ansagen, gelungene gesellschaftskritische Outfits (Hartz4-ler, Arbeiter und Geschäftsmann), unterschiedliche Stile beim Sound und Texte, die zum Nachdenken anregen – "Teuer" zeigte ihr volles Spektrum.
"Auf die Frage, ob wir politisch sind können wir eindeutig mit ja antworten!" Für das nächste Frühjahr ist eine CD geplant, an der die Jungs im besten Alter schon fleißig arbeiten. Sicherlich wird man noch mehr von ihnen hören. "Das ist echter Agrar-Punkrock", so ein begeisterter Zuhörer.
WWK, die bekannte Westerwälder Hardcore-Punkband rund um Frontmann Uwe Schöpping besteht schon seit 1986, in der jetzigen Formation seit 1993. Die vier Musiker sind in der Szene weit über die Grenzen des Westerwaldes und auch Deutschlands bekannt, für Mai 2012 ist z. B. die Teilnahme an einem Festival in Oslo geplant. Ob z. B. mit "Bomben auf Belgrad" oder "Respekt", WWK überzeugen ihre Fans immer wieder mit hartem Pogo-Sound, quirrlig-flippigen und eingängigen Gittarenriffs und ausgewogenen Drumeinlagen. Uwe, Edi, Stefan und Georg brachten ihr Publikum zum Toben und Tanzen und durften erst nach vielen Zugabe-Rufen die Bühne in der Jugendkreativwerkstatt wieder verlassen.
Der Bandname ist übrigens die Abkürzung für Weltwirtschaftskrise. Auch WWK planen derzeit neue Songs, ihr letztes Album, das keinen Namen trägt, entstand 2004. Viele der Besucher waren eigens für angereist, um WWK zu hören und zu sehen, eben echtes Westerwälder-Punk-Urgestein.
Neben der Unterstützung durch VG und Stadt gab es noch finanzielle Hilfe zur Durchführung von der Kreisverwaltung Altenkirchen: das Projekt wurde auch durch Gelder des Programms "Toleranz fördern, Kompetenz stärken" gefördert. (Claudia Heinrich-Börder)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Wissens beliebter Bezirksbeamter jetzt im Ruhestand

Polizeihauptkommissar Christoph Eiteneuer blickt auf 43 Dienstjahre bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz ...

Das neue Jahr wird krachend begrüßt

In die Silvesternacht gehört traditionell das Feuerwerk mit viel Krach. Es wird in diesem Jahr deutlich ...

"Finanzspritze" für den FC Emmerzhausen

750 Euro überreichte die Volksbank Daaden eG dem FC Emmerzhausen für dringend benötigte Anschaffungen. ...

Neue Krankenkasse DAK-Gesundheit startet

Ab 1. Januar startet neu die DAK-Gesundheit in Altenkirchen. Die Fusion mit den Betriebskrankenkassen ...

Heimatvarieté "Saalü" gastiert am 15. Januar in Bitzen

Das St. Andreas-Haus in Bitzen ist Schauplatz für das legendäre rheinland-pfälzische Heimatvarieté "Saalü" ...

Volksbank Daaden übergab 4000 Euro an Palliativstation

Die Volksbank Daaden eG hatte anlässlich des Festaktes zum 100-jährigen Jubiläum auf Gastpräsente verzichtet ...

Werbung