Werbung

Pressemitteilung vom 26.05.2024    

24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring: Polizei Koblenz informiert über Verkehrssituation

Das renommierte 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring steht bevor. Die Polizei Koblenz gibt in diesem Zusammenhang wichtige Hinweise zur Verkehrssituation rund um die Rennstrecke und appelliert an die frühzeitigen Anreiser.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz/Region. Das prestigeträchtige, mehrtägige Motorsportevent des 24-Stunden-Rennens wird am nächsten Wochenende (vom 30. Mai bis zum 2. Juni) auf der legendären Nürburgring-Rennstrecke stattfinden. Gemäß den Erfahrungen aus den Vorjahren wird eine Vielzahl von Motorsportfans bereits mehrere Tage vor dem offiziellen Veranstaltungsbeginn anreisen.

Die Polizei und die Veranstalter weisen jedoch darauf hin, dass die ersten Park- und Campingplätze erst am Montag, 27. Mai, 8 Uhr, öffnen werden. Insbesondere während der Hauptanreisezeiten könnte es zu Verkehrsstörungen rund um den Nürburgring, auf den Zufahrtswegen und im Stadtgebiet von Adenau kommen.



Um größere Staus zu vermeiden, wird die Polizei ab sofort vor Ort sein und aktuelle Informationen über den öffentlichen WhatsApp-Kanal des Polizeipräsidiums Koblenz kommunizieren. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Anreise für alle Beteiligten so reibungslos wie möglich zu gestalten und mögliche Verkehrsbehinderungen im Vorfeld zu minimieren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


"WIEDer ins TAL" bot tausenden Besuchern viel Unterhaltung und Spaß

"Autofrei und Rad frei" hieß es am Sonntag, dem 26. Mai von 10 bis 17 Uhr auf den Landesstraßen L255 ...

Erfolgreicher Bezirksschießtag 2024: Schützenbruderschaft Selbach glänzt als Gastgeber

Am Samstag (25. Mai) fand der gemeinsame Bezirksschießtag der Schützenbruderschaften Schönstein, Friesenhagen, ...

Betzdorf besucht Decize: Partnerschaftsaustausch über Christi Himmelfahrt

Über Christi Himmelfahrt war es wieder so weit: Jedes Jahr über dieses verlängerte Wochenende, findet ...

Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 zwischen Ransbach-Baumbach und Dierdorf

Ein schwerer Unfall hat vor rund 30 Minuten, gegen 16.20 Uhr (26. Mai) den Verkehr auf der Autobahn A3 ...

Unfall in Friesenhagen: Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit Baum

Ein schwerer Verkehrsunfall erschütterte die friedliche Morgenstimmung am heutigen Sonntag (26. Mai) ...

Schnelles Eingreifen in Herdorf: Nachbar verhindert Gebäudeschaden durch Kabelbrand

In Herdorf konnte am frühen Samstagabend (25. Mai) ein größerer Schaden an einem Wohngebäude durch das ...

Werbung