Werbung

Nachricht vom 31.12.2011    

Aufruf zu einem Schweigemarsch

Der DGB Koblenz, die Arbeitsgruppe türkische Migranten (ATM) in Zusammenarbeit mit den Beiräten für Migration und Integration aus den Regionen rufen zu einem Schweigemarsch am Samstag, 7. Januar, 11 Uhr in Koblenz auf. Zum Gedenken an die mindestens zehn Mordopfer, die einem rechten Terror in Deutschland zum Opfer fielen.

Region/Koblenz. Die Arbeitsgruppe türkischer Migranten (ATM) und die DGB Region Koblenz rufen zum Schweigemarsch am Samstag, 7. Januar, um 11 Uhr ab Schlossrondell/Schlossstraße in Koblenz auf.
"Mit diesem Schweigemarsch gedenken wir der mindestens zehn Mordopfer von rassistisch motiviertem Terrorismus", heißt es in der Pressemitteilung des DGB.

Die Entsetzlichkeit dieser Morde ist vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte
und historischen Verantwortung umso niederschmetternder. Angesichts der Kontinuität terroristischer Aktivitäten von Neonazis über Jahrzehnte
appellieren DGB und ATM ausnahmslos an alle Bürgerinnen und Bürger dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten.

Gefordert wird:

Das alle Mordfälle schnellstmöglich aufgeklärt werden und alle Beteiligten
zur Verantwortung gezogen werden.

Das Verbot der NPD, und damit dem Sprachrohr der Rassisten.

Die Aufklärung der Rolle aller beteiligten staatlichen Stellen.

Die Durchführung einer systematischen und großangelegten Kampagne
gegen rechte Einstellungen und Rassismus, die erklärend und präventiv
wirken soll und auch Repressalien im Blick hat. Dabei müssen auch soziale
Netzwerke und soziale Medien im Internet mit einbezogen werden.



Am Ende des Schweigemarsches wird es kurze Ansprachen von den aufrufenden
Organisationen DGB, ATM, u.a. geben. Unterstützt wird der Aufruf von dem
Beirat für Migration und Integration Bendorf, Beirat für Migration und Integration Westerwald, Beirat für Migration und Integration Mayen-Koblenz
Kontakt: DGB Region Koblenz, E-Mail: Koblenz@dgb.de , Telefon: 0261-303060
ATM, E-Mail: ATM-Koblenz@web.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Weitere Artikel


Sportler bestanden Gurtprüfung

20 Taekwondo-Sportlerinnen und -Sportler des Olympic-Sportstudios stellten sich der Gurtprüfung und waren ...

DLRG verlieh Sportabzeichen

Insgesamt 35 Personen erhielten das Sportabzeichen bei der DLRG Betzdorf/Kirchen überreicht. Gold, Silber ...

MGV "Zufriedenheit" hat volles Programm

Ausblicke auf das neue Sängerjahr gab der Männergesangsverein "Zufriedenheit" Köttingerhöhe am letzten ...

"Finanzspritze" für den FC Emmerzhausen

750 Euro überreichte die Volksbank Daaden eG dem FC Emmerzhausen für dringend benötigte Anschaffungen. ...

Das neue Jahr wird krachend begrüßt

In die Silvesternacht gehört traditionell das Feuerwerk mit viel Krach. Es wird in diesem Jahr deutlich ...

Wissens beliebter Bezirksbeamter jetzt im Ruhestand

Polizeihauptkommissar Christoph Eiteneuer blickt auf 43 Dienstjahre bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz ...

Werbung