Werbung

Nachricht vom 31.12.2011    

Betzdorfer Geschichte Verein hat 2012 abwechslungsreiches Programm

Beim Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) gibt es im Jahr 2012 für jeden etwas zu erleben und jeder kann mitmachen. Die wichtigen Termine des Jahres 2012 stehen fest, gestartet wird am 15. Januar im Altenzentrum Betzdorf mit einer Lesung.

Betzdorf. Ein abwechslungsreiches Programm bietet der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) e.V. für das kommende Jahr wieder an. "Wie die Vergangenheit zeigte, sind diese Veranstaltungen immer gut besucht gewesen," berichtet BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner in der jüngsten Vorstandssitzung und er vermutet, dass dies in Zukunft auch so bleiben wird.
Neben den bereits festgelegten Terminen sei der BGV auch bereit, zusätzliche Termine aufzunehmen, betonte Zöllner. Grundsätzlich seien alle Veranstaltungen für jeden zugänglich, ausgenommen davon seien Vorträge vor geschlossenen Kreisen, wie Schulklassen, Goldkonfirmationen oder Goldkommunionen.
Am 15. Januar beginnt der BGV im Altenzentrum mit einer Lesung mit Heinz Stock, Rainer Müller, Elke Mies und Klaus Klein zum Thema Eisenbahn. Außerdem wird ein Bildvortrag die Bedeutung der Eisenbahn in Betzdorf verdeutlichen. Anfang März hält Claudia Geimer einen Bildvortrag bei den Brucher Senioren.

Während der Jahreshauptversammlung im März erwartet der BGV Ulrich Meyer von den Daadetaler Heimatfreunden, der den Betzdorfer die Geschichte seines Heimatortes näherbringen wird. Nachdem der Besuch in der Brucher Kirche zahlreiche Besucher angelockt hatte, wird am 21. April die Dauersberger Marienkapelle besucht. Rainer Müller wird die Führung übernehmen und die Entstehungsgeschichte vortragen. Weitere Kirchen werden zukünftig auf dem Programm stehen. Weiterhin sind im April und im September Wanderungen geplant, bei denen Bernd Gast und Gerd Bäumer interessierte Teilnehmer durch die nähere Heimat führen und interessante Punkte erläutern werden.
Am 6. Mai feiern die Orte Burbach und Wetzlar die durchgehende Eröffnung der Hellertalbahn vor 150 Jahren im Jahre 1862 und es werden Sonderzüge verkehren. Auf fast jeden Bahnhof wird eine Veranstaltung angeboten. Betzdorf ist mit eingebunden, obwohl die Hellertalbahn von Betzdorf bis Burbach bereits 1861, also ein Jahr früher eröffnet wurde. In Zusammenarbeit mit den Eisenbahnfreunden Betzdorf zeigt der BGV am 6. Mai in der Bahnhofsvorhalle einer Bilderausstellung zu diesem Thema.
Als Jahresfahrt steht im Mai 2012 ein Besuch in Thüringen an. Hans Schmidt und Ernst-Helmut Zöllner haben ein Programm zusammengestellt, auf dem Besichtigungen in das Bergwerk Merkers, das BW Meinungen, Arnstadt, Suhl, die Kellerei Rotkäppchen in Freyburg, das Panoramamuseum in Bad Frankenhausen, eine Glasbläserei in Lauscha, die Feengrotten in Saalfeld und die Gedenkstätte in Buchenwald auf dem Programm stehen.
Selbst die Orte der Verbandsgemeinde sind nicht allen Einheimischen im Detail bekannt. Der BGV begann mit Besichtigungen in Wallmenroth eine neue Reihe und setzt sie im Juni mit "Grünebach entdecken" fort.
Die Kinderfahrt im Rahmen des Ferienspaßes steht im Juli an und im September wird der BGV-Vorsitzende den Kalender „Heimat im Wandel der Zeit“ zum 28. Mal präsentieren.
Zur Euthanasie-Gedenkstätte Hadamar führt am 17. Oktober die 25. Informationsfahrt. Auch Betzdorfer sind in dieser Gräuelstätte von den Nazis ermordet worden. Am 9. November gedenkt der BGV in Zusammenarbeit mit der Stadt Betzdorf traditionell den ermordeten Betzdorfer Juden und den Gräueltaten in der Reichspogromnachtnacht.
Der beliebte Frühschoppen wird am 11. November vom 2. Vorsitzenden Klaus Klein durchgeführt und es kann wieder über alles diskutiert werden. Traditionell geht es mit einer Tagestour am 8. Dezember zu einem historischen Weihnachtsmarkt.



Über die Vielzahl der Veranstaltungen arbeitet der BGV auch weiterhin an neuen Angeboten. So soll in absehbarer Zeit eine „Betzdorfer Rein – Tour“ angeboten wer-den. Bewusst ist „Rein“ ohne „h“ geschrieben. Der BGV stellt sich vor, so der Vorsitzender Zöllner, drei Betzdorfer Gaststätten zu besuchen und die Geschichte dieser Häuser vorzustellen. Natürlich soll in jeder Gaststätte etwas gegessen und getrunken werden. Hier müssen jedoch noch organisatorische Absprachen getroffen werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Sportler bestanden Gurtprüfung

20 Taekwondo-Sportlerinnen und -Sportler des Olympic-Sportstudios stellten sich der Gurtprüfung und waren ...

DLRG verlieh Sportabzeichen

Insgesamt 35 Personen erhielten das Sportabzeichen bei der DLRG Betzdorf/Kirchen überreicht. Gold, Silber ...

MGV "Zufriedenheit" hat volles Programm

Ausblicke auf das neue Sängerjahr gab der Männergesangsverein "Zufriedenheit" Köttingerhöhe am letzten ...

Aufruf zu einem Schweigemarsch

Der DGB Koblenz, die Arbeitsgruppe türkische Migranten (ATM) in Zusammenarbeit mit den Beiräten für Migration ...

Charaktersau sucht Trüffelschwein

Das Kulturwerk Wissen startet mit Frederic Hormuth ins neue Jahr. Der begnadete Kabarettist, Musiker ...

Michael Wäschenbach jetzt MdL

Stabwechsel bei der CDU, Michael Wäschenbach sagte Ja und wechselt in den rheinland-pfälzischen Landtag, ...

Werbung