Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2024    

Anerkennung des Ehrenamts: Verleihung der Ehrenamtskarten für langjähriges Engagement

Die Gesellschaft stützt sich auf die breite Palette engagierter Bürger, die durch ihre ehrenamtliche Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten. Ob in der Unterstützung der Dorfgemeinschaft, in Vereinen, im Sport, der Feuerwehr, der Jugendarbeit oder in sozialen Bereichen und vielem mehr - das Ehrenamt ist von vielfältiger Bedeutung und bildet das Rückgrat unserer Gemeinschaft.

Von rechts: Beigeordneter Rainer Düngen, Edith Brandenburger, Anka Seelbach, Heike Fuchs, René Zimmermann, Bärbel Schneider, Rebecca Seuser, Mitarbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung, und Bruno Wahl (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Am Dienstag (28. Mai 2024) fand im Stadtbüro Altenkirchen die Verleihung der Ehrenamtskarten und der Jubiläums-Ehrenamtskarten der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld statt. Aufgrund der bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen und der damit belegten Ratssäle wurde die Zeremonie dieses Mal ins Stadtbüro verlegt.

Ehrung langjähriger und besonders engagierter Ehrenamtlicher
Bruno Wahl wurde für seine 48-jährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Seine beeindruckende Laufbahn begann 1976 bei der DLRG, wo er als Rettungsschwimmer und Ausbilder tätig war. Im Laufe der Jahre übernahm er zahlreiche Funktionen, darunter die Betreuung einer Jugend-Fußballmannschaft. Neben seinem Engagement bei der DLRG war er auch im Pfarrgemeinderat sowie als ehrenamtlicher Mandatsträger und politisch aktiv. Bruno Wahl ist derzeit ehrenamtlicher Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Altenkirchen.

Auch Bärbel Schneider von den Landfrauen "Frischer Wind" e.V. Bezirk Altenkirchen wurde die Jubiläums-Ehrenamtskarte überreicht. Sie hat seit 1999 im Vorstand des Landfrauenbezirks Altenkirchen gearbeitet, davon acht Jahre als Vorsitzende. Sie organisierte viele Reisen und Veranstaltungen und setzte sich besonders für die Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus und der Lebenshilfe ein. Zudem war sie Schöffin und auch im Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Eichelhardt aktiv und die erste Frau in dem Gremium.

Die Ehrenamtskarte wurde an Heike Fuchs aus Breitscheidt, ebenfalls von den Landfrauen "Frischer Wind" e.V. Bezirk Altenkirchen verliehen. Fuchs ist seit 2011 im Vorstand und war unter anderem zweite Vorsitzende sowie Chronistin des Vereins. Sie organisierte zahlreiche Veranstaltungen. Auch ist sie aktiv in der Kirchengemeinde Altenkirchen.

Edith Brandenburger aus Oberwambach erhielt ebenso die Ehrenamtskarte. Sie ist seit 2011 im Vorstand der Landfrauen "Frischer Wind" e.V. Bezirk Altenkirchen und war Schriftführerin und zweite Stellvertreterin. Sie engagierte sich zudem in der Kirchengemeinde Almersbach und in verschiedenen Chören. Ebenso war Brandenburger die erste Frau, die ehrenamtlich im Ortsgemeinderat in Oberwambach engagiert war.



Rainer Düngen, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und für den Bereich Ehrenamt zuständig, übergab die Karten persönlich. Er betonte in seiner Rede: "Ihr Engagement ist das Herzstück unserer Gemeinschaft. Ohne die vielen Stunden, die Sie unentgeltlich leisten, wäre unsere Gesellschaft ärmer. Herzlichen Dank!"
Anka Seelbach, Vorsitzende der Landfrauen Frischer Wind e.V. Bezirk Altenkirchen und René Zimmermann, Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Neitersen, waren ebenfalls anwesend und brachten den Geehrten ihre Wertschätzung entgegen.

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bedankt sich herzlich bei allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es einen gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen, an dem alle Beteiligten teilnahmen und über ihre Erfahrungen im Ehrenamt sprachen.

Ehrenamtskarte und Jubiläums-Ehrenamtskarte
Als Anerkennung und Wertschätzung für diesen Einsatz hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit verschiedenen Kommunen die landesweite Ehrenamtskarte ins Leben gerufen. Diese Karte honoriert das Engagement ihrer Inhaber, indem sie landesweit von Vergünstigungen profitieren können, die vom Land, beteiligten Kommunen oder privaten Partnern bereitgestellt werden. Zusätzlich zur Ehrenamtskarte wird die Jubiläums-Ehrenamtskarte für mindestens 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Im Gegensatz zur zweijährigen Gültigkeit der Ehrenamtskarte ist die Jubiläumskarte lebenslang gültig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Sicher auf dem eBike unterwegs: Fahrsicherheitstraining und Bike-Check am 15. Juni in Gebhardshain

Sensibilisierung im Bereich eBike-Mobilität ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor für Verkehrsteilnehmer ...

Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Beim Uni-Erlebnistag der Universität Koblenz am Mittwoch, 5. Juni, stehen die Türen zu den Hörsälen und ...

Tödlicher Frontalzusammenstoß auf der L267 bei Raubach: Zwei Kinder schwer verletzt

Am späten Donnerstagabend (30. Mai) ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall auf der Landstraße 267 ...

Sandra Weeser MdB ehrt indische Aktivistin Trupti Mehta mit Walter-Scheel-Preis

Die Sozial- und Umweltaktivistin Trupti Mehta wurde diese Woche für ihr Engagement für indigene Bevölkerungsgruppen ...

"JobTurbo": Migrationshintergrund ist kein Vermittlungshemmnis

Das Projekt "JobTurbo", initiiert vom "neuen arbeit e.V." und der Caritas Betzdorf, hat eine positive ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Aus Kartoffelpüree werden Kroketten geformt, die dank grober Panade außen knusprig und innen samtig weich ...

Werbung