Werbung

Nachricht vom 02.01.2012    

Junge Union auf den Spuren des Widerstands

Die zweitägige Reise des Kreisverbandes der Jungen Union führte nach Amsterdam, wo sich die Teilnehmer umfassend über den Widerstand gegen den Nationalsozilismus im Dritten Reich informierten. Besucht wurde das niederländische Widerstandsmuseum und das Anne-Frank-Museum.

Beeindruckend für die Teilnehmer war der Besuch im niederländischen Widerstandsmuseum in Amsterdam.

Kreis Altenkirchen. Zum Jahresabschluss hatte die Junge Union (JU) des Kreises Altenkirchen in Kooperation mit der Betzdorfer JU eine Fahrt nach Amsterdam angeboten. Die zweitägige Reise wurde genutzt um den Widerstand des westlichen Nachbarlandes gegen den deutschen Nationalsozialismus zu erforschen.
Auf dem Programm stand zunächst der Besuch des Anne-Frank-Museums, das die Geschichte der durch ihre Tagebücher bekannten Frankfurter Jüdin erzählt. In den originalen Kulissen der nach Amsterdam emigrierten Familie erhielt man Einblicke in das Leben im Untergrund und auf der Flucht vor der deutschen Schreckensherrschaft der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts.
Eine weitere Station war der Besuch des Widerstandsmuseums. Dort erfuhr man in einer Führung die Auswirkungen des NSDAP-Regimes und der Besatzung der Niederlande durch Deutschland zwischen 1940 und 1945.
Ebenso erkundete man die Stadt, die an vielen Stellen den Auswirkungen und Opfern der Besatzungszeit gedenkt. Eindrucksvoll für die Teilnehmer der Fahrt war zunächst harmlose Art der Deutschen, die hofften, die Niederlande als nationalsozialistischen Partner zu gewinnen und das extrem harte Durchgreifen im Anschluss daran. Im Laufe der Besatzung wurden 120.000 jüdische Bürger aus den Niederlanden deportiert. Viele davon waren Deutsche, die zuvor geflohen waren.
"Wir haben eine riesige Verantwortung, mit den passierten deutschen Taten in den Niederlanden verantwortungsvoll umzugehen", so die abschließende Erkenntnis der Teilnehmer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


32. Jugendfußball-Hallenturnier startet in Hamm

Seit nunmehr zweiunddreißig Jahren, immer in der ersten Januarwoche veranstaltet die Sportgemeinschaft ...

DRK Elkenroth sagte "Danke"

Ohne ehrenamtliche Hilfe könnten die vielen Blutspendetermine beim DRK im Gebhardshainer Land nicht bewältigt ...

Neue Auslandsangebote für Lehrlinge im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz bietet auch im Jahr 2012 jungen Auszubildenden im Handwerk Auslandshaufenthalte ...

Arbeitsschutz hautnah erlebt

Die Deutsche Arbeitsschutz-Ausstellung (DASA) stand im Mittelpunkt einer Bildungsfahrt mit Schülern der ...

Theater pur am Sonntag mit "Thalia"

Der Theaterverein "Thalia" Buchholz 1908 bietet am Sonntag, 15. Januar einen besonderen Sonntag im ...

SSV Alsdorf siegte erneut beim VG-Pokalschießen

Zum 36. Mal fand das Verbandsgemeinde-Pokalschießen statt, Ausrichter war der Schützenverein Betzdorf. ...

Werbung