Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2024    

Anklage wegen Totschlags im Fall Rahel M. aus Montabaur

Im tragischen Fall Rahel M. aus Montabaur hat die Staatsanwaltschaft Limburg nun Anklage gegen einen Mann erhoben. Der Beschuldigte soll die Frau an Weihnachten 2022 getötet haben. Die Staatsanwaltschaft Limburg geht von Betäubungsmitteltod aus.

Symbolfoto

Montabaur. Bereits im vergangenen Jahr haben wir hier über den tragischen Fall der Rahel M. aus Montabaur berichtet. Wie der SWR berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Limburg nun Anklage erhoben. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Limburg legen nahe, dass der Beschuldigte Rahel M. Betäubungsmittel verabreicht hat, woraufhin diese bewusstlos wurde und schließlich verstarb. Ursprünglich soll der Mann ihre Leiche in einer Tasche an der Lahn abgelegt haben. Als jedoch die Polizei dort mehrmals nach der Leiche suchte, brachte er sie zurück in seine Wohnung.



Im Oktober 2023 entdeckten die Beamten schließlich die Leiche von Rahel M. in der Wohnung des Beschuldigten. Daraufhin wurde er festgenommen und in Untersuchungshaft gebracht. Nun liegt es am Limburger Landgericht, über die Zulassung der Anklage zu entscheiden.

Ursprünglich gingen die Ermittler davon aus, dass Rahel M. noch lebte, als sie in die Tasche gepackt wurde. Diese Annahme wird nun von der Staatsanwaltschaft revidiert. Daher lautet die Anklage auf Totschlag, nicht auf Mord. (Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Foto-Fahndung in Bonn: Unbekannte entwenden hochwertige GPS-Sport-Uhr

In Bonn ist es zu einem Diebstahl gekommen, bei dem eine GPS-Sport-Uhr im Wert von über 1.000 Euro entwendet ...

4. Juni 1796: Franzosen besiegen Österreicher in der Schlacht bei Altenkirchen

Der 4. Juni 1796 war ein ereignisreicher Tag für die Bewohner von Altenkirchen und Umgebung. Dessen Geschehnisse ...

Radwegekonzept fürs AK-Land: Kreis tritt für Planung in finanzielle Vorleistung

So recht voran kommt der Ausbau des Radwegenetzes im AK-Land nicht. Es hakt an vielen Ecken und Enden ...

Internationale Begegnung: Bürger aus Wissen besuchen Partnerstadt Letchworth in England

Einige Bürger aus der Stadt Wissen und der Region an der mittleren Sieg machten sich am Christi Himmelfahrtstag ...

"Wo geht unser Abwasser hin?" - Veranstaltung der Landfrauen Flammersfeld

Der "LandFrauenverband Frischer Wind e. V. Bezirk Flammersfeld" informiert sich am 6. Juni über den Weg ...

Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad in Kirchen: Hoher Promillewert bei Mann festgestellt

Eine ungewöhnliche Trunkenheitsfahrt ereignete sich am Samstag (1. Juni) in Kirchen. Ein auffällig fahrender ...

Werbung