Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2024    

Gesprächsnachmittag rund um die Zukunft vom Haus Felsenkeller

Unter dem Titel "Quo Vadis Soziokultur" stellte der Felsenkeller sich und seinen Besuchern schon im Rahmen des Tags der offenen Tür die Fragen: Was bedeutet der Felsenkeller für die Menschen und was wünscht man sich für die Zukunft? Wohin kann die Reise des Felsenkellers gehen?

Altenkirchen. Einige alte Freunde des Hauses waren dabei und haben spannende und berührende Geschichten erzählt. Natürlich wurden auch Blicke in die Zukunft geworfen und viele Gedanken angeregt. Dem soll weiter nachgegangen werden. Was bedeutet das Haus Felsenkeller für Altenkirchen und die Region? Welche Erinnerungen und Geschichten verbinden die Menschen damit? Und fast noch interessanter für das aktuelle Team: Was wünschen sich die Menschen für die Zukunft von einem solchen Haus? Welche Bedürfnisse kann ein Soziokulturelles Zentrum bedienen? Was kann das Haus leisten oder entwickeln, um weiterhin einen Beitrag für die Menschen in Altenkirchen und Umgebung zu bieten?



Diese Fragen möchten die Mitarbeiter mit allen erörtern, die Lust haben, dabei zu sein. Vielleicht kann es etwas Input und Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen geben, aber wichtiger ist das Zuhören. Das Treffen soll im gemütlichen Rahmen zum Gedankenaustausch dienen. Um dies zu unterstützen, ist der Zeitpunkt am Sonntagnachmittag gewählt worden und es wird Kaffee, Tee und Kuchen geben.

Am 23. Juni, ist es von 15 bis 17 Uhr so weit. Es wird keine Kosten geben, wer mag, kann aber gern eine Spende für Kaffee und Kuchen da lassen.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681-986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Webinarwoche zur Unternehmensnachfolge: Eine Woche mit Tipps zur Vorbereitung

Ob es darum geht, den eigenen Betrieb in gute Hände zu geben oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen: ...

Die Geschichte Hachenburgs entdecken: Stadtspaziergänge im Juni

Für Geschichtsinteressierte und Besucher der charmanten Residenzstadt Hachenburg gibt es gute Neuigkeiten. ...

Eskalation im Tarifstreit: ver.di setzt unangekündigte Streiks im privaten Omnibusgewerbe durch

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kündigt unangekündigte Streiks im privaten Omnibusgewerbe ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Gute Nachrichten aus Berlin: Mehr als eine halbe Millionen Euro fließen für Klimaschutzmaßnahmen in die ...

Briefwähleranteil bereits höher als vor fünf Jahren

Von den rund 3,2 Millionen rheinland-pfälzischen Wahlberechtigten haben gut eine Woche vor dem Wahltag ...

Arbeitsmarkt im Mai 2024: Abgeschwächte Dynamik zeigt sich auch in Neuwied und Altenkirchen

Auch im Mai ist die regionale Arbeitslosigkeit leicht gesunken. Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung ...

Werbung