Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2024    

Eskalation im Tarifstreit: ver.di setzt unangekündigte Streiks im privaten Omnibusgewerbe durch

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kündigt unangekündigte Streiks im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz an. Der Tarifkonflikt spitzt sich zu, nachdem ein Kompromissvorschlag von ver.di von der Arbeitgeberseite abgelehnt wurde.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Im andauernden Tarifstreit zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz e.V. (VAV) hat die Gewerkschaft nun unangekündigte Streiks angekündigt. Diese könnten jederzeit und sogar während des laufenden Fahrbetriebs stattfinden.

Die Eskalation folgt auf den jüngsten Lösungsvorschlag von ver.di, der eine sofortige Beilegung des Tarifkonflikts in Aussicht gestellt hätte. Kern des Angebots war eine Einmalzahlung von 3.000 Euro für alle im entsprechenden Tarifbereich beschäftigten ver.di-Mitglieder. Obwohl solche Einmalzahlungen in der Vergangenheit bereits mehrfach zu einer Befriedung von Tarifkonflikten geführt haben, lehnte die VAV dieses Angebot ab. Laut der Gewerkschaft gibt es für diese Ablehnung keine nachvollziehbaren Gründe.

Auch das jüngste Angebot der VAV, eine Gehaltserhöhung von 2,85 Prozent für den Fahrdienst, stößt auf Unverständnis bei der Gewerkschaft. Denn laut eigenen Aussagen der VAV sind in den Verkehrsverträgen bereits Lohnsteigerungen von 2,5 Prozent vorgesehen, die vollständig von der öffentlichen Hand übernommen werden. Die tatsächliche Erhöhung seitens der VAV beläuft sich daher lediglich auf 0,35 Prozent, was einer Gehaltssteigerung von etwa 7 Euro netto pro Monat und Person im Fahrdienst entspricht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Dies ist nicht nur ein Schlag in Gesicht derer, die den ÖPNV auch auf politischer Ebene künftig finanziell besser ausgestalten und damit in wirtschaftliche Schieflage geratenen Unternehmen helfen zu wollen, es ist vielmehr auch der Ausdruck eines für Rheinland-Pfalz untragbaren Verhaltens eines Arbeitgeberverbandes, der für seine Beschäftigten im Fahrdienst keinerlei Wertschätzung entgegenbringt", kommentiert Marko Bärschneider, der Verhandlungsführer von ver.di.

Bis zur Beilegung des Konflikts wird ver.di zudem seine Beteiligung an Gesprächen zum RLP-Index für das private Omnibusgewerbe aussetzen. Christian Umlauf, Tarif- und Branchenexperte von ver.di, betont: "Diese kann keinesfalls bei 7 Euro netto liegen und die kommenden Arbeitskämpfe hat deshalb ausschließlich der VAV zu verantworten." (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Zitronen-Nudeln mit Spargel, Walnüssen und Salbei

Nudeln machen glücklich. Das vegetarische Gericht ist schnell zubereitet, schmeckt lecker und ist gesund. ...

Hebammenzentrale in Hachenburg auf dem Weg zur Realisierung

Der Kreisausschuss hat der Einrichtung einer Hebammenzentrale nebst Ambulanz am Standort in Hachenburg ...

Reuber: "Bei Ortsumgehung Willroth keine Zeit mehr verlieren"

Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber drängt auf eine schnellere Umsetzung der Ortsumgehung ...

Die Geschichte Hachenburgs entdecken: Stadtspaziergänge im Juni

Für Geschichtsinteressierte und Besucher der charmanten Residenzstadt Hachenburg gibt es gute Neuigkeiten. ...

Webinarwoche zur Unternehmensnachfolge: Eine Woche mit Tipps zur Vorbereitung

Ob es darum geht, den eigenen Betrieb in gute Hände zu geben oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen: ...

Gesprächsnachmittag rund um die Zukunft vom Haus Felsenkeller

Unter dem Titel "Quo Vadis Soziokultur" stellte der Felsenkeller sich und seinen Besuchern schon im Rahmen ...

Werbung