Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2024    

Radwanderung zum Kloster Marienthal

Für kommenden Sonntag, 9. Juni, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu seiner nächsten "Natur und Kultur-RadWanderung". Um 9.30 Uhr wird am Café Wilhelmsteg in Heuzert (Navi: Wilhelmsteg 1) gestartet. Von dort führt die mit stattlichen 700 Höhenmetern gespickte 40 Kilometer-Tour durch die "wilde" Kroppacher Schweiz zum ehemaligen Kloster nach Marienthal.

Nächstes Ziel der Radwanderung des KuV Limbach: das Kloster Marienthal. (Foto: Wolkenkratzer/commons.wikimedia.org)

Streithausen. Der Gründungslegende des Kloster Marienthals nach soll ein Hirte im Jahr 1423 eine Marienstatue geschnitzt und unter einem Eichenbaum aufgestellt haben. Nachdem von wunderbaren Gebetserhörungen berichtet wurde, zogen mehr und mehr Menschen in das fortan Marienthal genannte Tal. Auf kleinere Kapellen und Kirchen an der Wallfahrtsstätte folgte 1666 die Klostergründung durch Franziskaner. Mit Unterbrechungen blieben diese bis 1974.

Durch das Tal der Großen Nister wird zunächst bis Ehrlich und weiter an Stein-Wingert und dessen Bodendenkmal "keltische Fliehburg" vorbei hinunter ins idyllische Altburg geradelt. Nach Querung der Großen Nister führt der Weg über Flögert hinauf zur Helmerotherhöhe und weiter über Bruchertseifen durchs Seelbachtal nach Haderschen und von dort waldreich hinüber zum Kloster Marienthal. Nach einer Besichtigungsrast mit Rucksackverpflegung führt der Rückweg über den Raiffeisenturm auf dem Beulskopf, Sörth und Kroppach zurück zum Café Wilhelmsteg, wo nach einer landschaftlich und kulturell überaus reizvollen Runde die weltbesten Waffeln auf hungrige Radler warten.



Wie immer bei den "Natur und Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder, mit und - bei entsprechender Fitness - ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme mit Rucksackverpflegung ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht. Änderungen vorbehalten.

Weitere Infos gerne unter 0151-220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Angst die Angst nehmen: "Siegener Forum Gesundheit" beschäftigte sich mit Angststörungen

Wie Angststörungen entstehen und wie sie zu therapieren sind, darüber referierte Georg Weil, Facharzt ...

Für Geselligkeit unter den Fußballfans der Region: Hachenburger startet zwei Aktionen zur EM

ANZEIGE | Zur anstehenden Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land startet die Westerwald-Brauerei ...

Bandprojekt der Kreismusikschule Westerwald erfolgreich

Ein Instrument zu spielen, ist gut und schön. Doch gemeinsam mit anderen in einer Gruppe zu musizieren, ...

Reuber: "Bei Ortsumgehung Willroth keine Zeit mehr verlieren"

Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber drängt auf eine schnellere Umsetzung der Ortsumgehung ...

Hebammenzentrale in Hachenburg auf dem Weg zur Realisierung

Der Kreisausschuss hat der Einrichtung einer Hebammenzentrale nebst Ambulanz am Standort in Hachenburg ...

Westerwälder Rezepte - Zitronen-Nudeln mit Spargel, Walnüssen und Salbei

Nudeln machen glücklich. Das vegetarische Gericht ist schnell zubereitet, schmeckt lecker und ist gesund. ...

Werbung