Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2024    

Radwanderung zum Kloster Marienthal

Für kommenden Sonntag, 9. Juni, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu seiner nächsten "Natur und Kultur-RadWanderung". Um 9.30 Uhr wird am Café Wilhelmsteg in Heuzert (Navi: Wilhelmsteg 1) gestartet. Von dort führt die mit stattlichen 700 Höhenmetern gespickte 40 Kilometer-Tour durch die "wilde" Kroppacher Schweiz zum ehemaligen Kloster nach Marienthal.

Nächstes Ziel der Radwanderung des KuV Limbach: das Kloster Marienthal. (Foto: Wolkenkratzer/commons.wikimedia.org)

Streithausen. Der Gründungslegende des Kloster Marienthals nach soll ein Hirte im Jahr 1423 eine Marienstatue geschnitzt und unter einem Eichenbaum aufgestellt haben. Nachdem von wunderbaren Gebetserhörungen berichtet wurde, zogen mehr und mehr Menschen in das fortan Marienthal genannte Tal. Auf kleinere Kapellen und Kirchen an der Wallfahrtsstätte folgte 1666 die Klostergründung durch Franziskaner. Mit Unterbrechungen blieben diese bis 1974.

Durch das Tal der Großen Nister wird zunächst bis Ehrlich und weiter an Stein-Wingert und dessen Bodendenkmal "keltische Fliehburg" vorbei hinunter ins idyllische Altburg geradelt. Nach Querung der Großen Nister führt der Weg über Flögert hinauf zur Helmerotherhöhe und weiter über Bruchertseifen durchs Seelbachtal nach Haderschen und von dort waldreich hinüber zum Kloster Marienthal. Nach einer Besichtigungsrast mit Rucksackverpflegung führt der Rückweg über den Raiffeisenturm auf dem Beulskopf, Sörth und Kroppach zurück zum Café Wilhelmsteg, wo nach einer landschaftlich und kulturell überaus reizvollen Runde die weltbesten Waffeln auf hungrige Radler warten.



Wie immer bei den "Natur und Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder, mit und - bei entsprechender Fitness - ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme mit Rucksackverpflegung ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht. Änderungen vorbehalten.

Weitere Infos gerne unter 0151-220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Angst die Angst nehmen: "Siegener Forum Gesundheit" beschäftigte sich mit Angststörungen

Wie Angststörungen entstehen und wie sie zu therapieren sind, darüber referierte Georg Weil, Facharzt ...

Für Geselligkeit unter den Fußballfans der Region: Hachenburger startet zwei Aktionen zur EM

ANZEIGE | Zur anstehenden Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land startet die Westerwald-Brauerei ...

Bandprojekt der Kreismusikschule Westerwald erfolgreich

Ein Instrument zu spielen, ist gut und schön. Doch gemeinsam mit anderen in einer Gruppe zu musizieren, ...

Reuber: "Bei Ortsumgehung Willroth keine Zeit mehr verlieren"

Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber drängt auf eine schnellere Umsetzung der Ortsumgehung ...

Hebammenzentrale in Hachenburg auf dem Weg zur Realisierung

Der Kreisausschuss hat der Einrichtung einer Hebammenzentrale nebst Ambulanz am Standort in Hachenburg ...

Westerwälder Rezepte - Zitronen-Nudeln mit Spargel, Walnüssen und Salbei

Nudeln machen glücklich. Das vegetarische Gericht ist schnell zubereitet, schmeckt lecker und ist gesund. ...

Werbung