Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2024    

Treffen mit Flüchtlingen: Segelflieger zeigen neuen Nachbarn den Flugplatz

Ende 2023 wurde das ehemalige Flugplatzhotel "Zum Doppeldecker" am Flugplatz in Katzwinkel-Wingendorf vom neuen Eigentümer in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt und an die VG Kirchen vermietet. Bei eisiger Kälte kamen die ersten Flüchtlinge zum Jahresende dort an. Bei regelmäßigen Treffen wurde sich untereinander ausgetauscht.

Rechts: Armin Brast, links Markus Schmidt, Mitte in gestreifter Bluse Anne Heukäufer, zweite von rechts Übersetzerin Ing. Eithar Awad sowie weitere Helfer, Unterstützer und die Flüchtlinge. (Foto: SFC Betzdorf-Kirchen e.V.)

Katzwinkel. Neben der offiziellen Betreuung durch Mitarbeiter der VG Kirchen können die Neuankömmlinge am Flugplatz auch auf die Hilfe von Anne Heukäufer aus Kirchen zählen, die sich seit 2015 Geflohene engagiert. Als ehrenamtliche Patin liegt ihr deren Integration sehr am Herzen. Sie kümmert sich um viele Belange, darunter behördliche Themen, organisieren von Sprachkursen, aber auch persönliche Bedürfnisse, wie warme Kleidung für den Winter.

Zu Jahresbeginn am 20. Januar hatte sie zusammen mit den Flüchtlingen weitere Helfer aus dem Netzwerk der Unterstützer, auch aus anderen Orten, den Verwalter der Unterkunft, sowie zwei Vorstandsmitglieder des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e. V. zum gegenseitigen Kennenlernen in den "Doppeldecker" eingeladen. Die Flieger freuten sich über die Möglichkeit, die Flüchtlinge und den Verwalter, aber auch die Helfer kennenzulernen, und um zu sehen, wie sie untergebracht sind und sich fühlen. Die Flüchtlinge hatten sich inzwischen "akklimatisiert" und zu diesem Anlass als "kleinen Imbiss" für die Anwesenden ein reichhaltiges und leckeres Buffet der arabischen und pakistanischen Küche gezaubert. Kontakte wurden ausgetauscht, interessante Gespräche geführt und gegenseitiges Vertrauen aufgebaut.

Der Segelflugclub hatte dabei angeboten, den neuen Nachbarn im Frühjahr den Flugplatz, die Hallen, den Tower und die Werkstatt und natürlich auch die Flugzeuge zu zeigen. Am 30. Mai traf man sich daher erneut mit Anne Heukäufer, den Flüchtlingen, Familie Fleckinger als Gäste aus der Herdorfer Gruppe der Netzwerker/Caritas, Georg Schäfer mit Gattin, der zweimal in der Woche ehrenamtlich Deutschunterricht erteilt, sowie Mitgliedern des SFC Betzdorf-Kirchen e.V.. Als "Übersetzerin" für Arabisch unterstützte Eithar Awad das Treffen, eine junge Sudanesin, die gerade ihr Studium als "frischgebackene" Ingenieurin erfolgreich abgeschlossen hat.

Armin Brast, erster Vorsitzender des SFC, Dr. Larissa Ferdows-Theis, Pilotin und Markus Schmidt, Referent Öffentlichkeitsarbeit, begrüßten die Gäste und berichteten einleitend über Geschichte und Entwicklung des Vereins. Dann ging es direkt auf den Tower und Markus Schmidt erklärte den Flüchtlingen, welche Aufgaben ein Flugleiter beim SFC hat, wie der Flugbetrieb abgewickelt wird, aber auch, welche Gefahren für Besucher beim Flugbetrieb entstehen können und wie diese durch entsprechende Verhaltens- und Sicherheitsregeln vermieden werden können.



Für die neuen Nachbarn des SFC war es spannend zu erfahren, wie es möglich ist, stundenlang und über hunderte von Kilometern motorlos und lautlos wie ein Raubvogel zu fliegen, aber auch mit welch minimalem Kraftaufwand ein Segelflugzeug gesteuert werden kann. Beeindruckend war es ebenso, zu wissen, dass selbst relativ alte Flugzeuge extrem sicher sind. Sie besitzen neben gutmütigen Flugeigenschaften und den klassischen Fluginstrumenten wie Höhenmesser, Fahrtmesser und Variometer (zur Anzeige von Sinken oder Steigen) heute zusätzlich modernste Hilfsmittel wie GPS-basierte Kollisionswarner und GPS- und Flugdatenrechner zur Navigation und natürlich auch ein Flugfunkgerät zur Kommunikation. Fluglehrer Armin Brast erklärte die Funktion des Rettungsfallschirms und dann im Hangar die leichtgängigen Steuerelemente der großen Segler.

"Probesitzen" im viersitzigen Mehrzweck- und Schleppflugzeug "Remorqueur" gehörte dann zum Abschluss ebenso dazu wie das Vorführen der Vorrichtung zum Einziehen des Schleppseils im Flug oder die Funktion der Schleppkupplung im Segler. Beim gemeinsamen Kaffee im "Doppeldecker" konnte dann noch ausgiebig gefragt werden.

Weitere Treffen werden folgen und der SFC hofft, dass der erste Schritt gemacht ist, damit aus Fremden Nachbarn werden und gerade in dieser schwierigen Zeit, die von viel Gewalt geprägt ist, das gegenseitige Verständnis der sehr unterschiedlichen Kulturen als Basis für Integration und Akzeptanz gefördert wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Wied-Scala erneut mit Kinoprogrammpreis ausgezeichnet

Das Kino "Wied-Scala" in Neitersen hat unter der neuen Leitung von Samuel Tomasiello erneut den Kinoprogrammpreis ...

Wissen (Sieg): 3.000 Euro Schaden bei Fahrerflucht in der Rathausstraße

In der Rathausstraße in Wissen kam es am Freitag (17. Oktober) zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Weitere Artikel


Die Uni Siegen am 8. Juni auf dem Schlossplatz entdecken

Wenn sich der Schlossplatz am Unteren Schloss einmal im Jahr in eine kleine Zeltstadt verwandelt, dann ...

Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

ANZEIGE | Ximaj IT-Solutions GmbH und W&S Motorsport sind beim vergangenen 24-Stunden-Rennen auf dem ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

In Rheinland-Pfalz werden 200 Schulen in das Startchancen-Programm der Bundesregierung aufgenommen. Dies ...

Polizeikontrolle entlarvt Temposünder auf der L280 bei Kirchen

Die Polizei Betzdorf führte am Dienstag (4. Juni) eine Geschwindigkeitskontrolle auf der L280 bei Kirchen ...

Rasende Mopedfahrt ohne Kennzeichen durch Weitefeld endet unerkannt

Eine halsbrecherische Verfolgungsjagd ereignete sich am Dienstag (4. Juni) in Weitefeld, als die Polizei ...

SV Maulsbach: Doris Lichtenthäler siegte beim Königspokal-Schießen

Traditionell trafen sich die ehemaligen Schützenmajestäten des SV Maulsbach am Fronleichnamstag im Maulsbacher ...

Werbung