Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2024    

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

In Rheinland-Pfalz werden 200 Schulen in das Startchancen-Programm der Bundesregierung aufgenommen. Dies bestätigte Thomas Hitschler, Sprecher der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler erhalten die ausgewählten Schulen zusätzliche Mittel für eine moderne Lernumgebung und Schulsozialarbeiter. Außerdem wird den Schulen ein Chancenbudget zur freien Verfügung gestellt. "Mit dem Startchancen-Programm stärken wir das Bildungsland Rheinland-Pfalz. 200 Schulen in unserem Bundesland profitieren von zusätzlichen Mitteln", sagte Hitschler und bezeichnete das Programm als "Meilenstein für das sozialdemokratische Versprechen für mehr Bildungsgerechtigkeit in Rheinland-Pfalz."

Die Koalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP setzt mit diesem Programm ein zentrales bildungspolitisches Vorhaben um. Im Verlauf der nächsten zehn Jahre sollen jährlich rund 4.000 Schulen bundesweit mit zwei Milliarden Euro unterstützt werden. Die Kosten teilen sich Bund und Länder. In Rheinland-Pfalz können die Bildungseinrichtungen von zusätzlich 100 Millionen Euro pro Jahr profitieren.



Geld wird nach Sozialkriterien verteilt
Das Startchancen-Programm kennzeichnet zudem einen Paradigmenwechsel in der finanziellen Förderung des Bundes. Die Gelder werden nicht mehr nach Steueraufkommen und Einwohnerzahl verteilt, sondern nach Sozialkriterien.

Im Westerwaldkreis profitieren insgesamt fünf Grundschulen und zwei Realschulen plus, im Kreis Altenkirchen fünf Grundschulen und drei Realschulen plus, im Kreis Neuwied drei Grundschulen, zwei Realschulen plus sowie eine berufsbildende Schule.

Eine Liste der geförderten Schulen sowie eine interaktive Deutschlandkarte sind auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einsehbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf B 414 bei Nister: Mehrere Personen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Bundesstraße 414 in Nister, bei dem alle Insassen ...

Brand in Scheuerfeld: Rauchmelder warnten die Bewohner - Feuerwehrleute retteten Hunde

Ein brennender Wintergarten in Scheuerfeld hat am frühen Donnerstagmorgen (6. Juni) die Feuerwehr auf ...

IHK Koblenz und Montabauer organisiert Internationale Jobmesse für Zugewanderte in Bendorf

Die IHK Koblenz bietet zusammen mit 14 regionalen Partnern am Donnerstag, 13. Juni, in der Stadthalle ...

Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

ANZEIGE | Ximaj IT-Solutions GmbH und W&S Motorsport sind beim vergangenen 24-Stunden-Rennen auf dem ...

Die Uni Siegen am 8. Juni auf dem Schlossplatz entdecken

Wenn sich der Schlossplatz am Unteren Schloss einmal im Jahr in eine kleine Zeltstadt verwandelt, dann ...

Treffen mit Flüchtlingen: Segelflieger zeigen neuen Nachbarn den Flugplatz

Ende 2023 wurde das ehemalige Flugplatzhotel "Zum Doppeldecker" am Flugplatz in Katzwinkel-Wingendorf ...

Werbung