Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2024    

Stolze 100 Jahre Gefahrenabwehr in Niederdreisbach: Feuerwehr Niederdreisbach feierte im offiziellen Rahmen

Am Freitag (31. Mai) lud die Feuerwehr Niederdreisbach zu einer besonderen Feierlichkeit in das Bürgerhaus ein. Denn vor genau 100 Jahren, Ende April 1924, wurde aus der Pflichtfeuerwehr die Freiwillige Feuerwehr Niederdreisbach gegründet.

Matthias Theis (Wehrleiter VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf), Sven-Oliver Meyer (Wehrführer), Volker Hain (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen) bei der Ehrung von Meyer (Fotos: Aaron Utsch)

Niederdreisbach. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Freiwillige Feuerwehr Niederdreisbach begrüßte Wehrführer Sven-Oliver Meyer die Vertreter der Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis sowie die angereisten politischen Ehrengäste. Mit einem kurzweiligen Blick in die Chronik der Niederdreisbacher Wehr stellte Meyer besondere Ereignisse, wie das schlimme Busunglück 1980 mit mehreren Toten und Verletzten oder auch den überörtlichen Einsatz beim Elbehochwasser 2002 in Bitterfeld dar. Dabei zeigte sich mit Blick auf das vergangene Jahrhundert die Weiterentwicklung der Ausrüstung und Technik im Feuerwehrwesen genauso wie die steigenden Anforderungen an das Personal.

Auch Meyers Vater Klaus-Dieter Meyer, der sich 31 Jahre als Wehrführer ehrenamtlich für die Gemeinde engagiert hatte, konnte einige Dankesworte sowie großen Respekt von den Rednern entgegennehmen. Helmut Stühn, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, zeigte die Leistungsfähigkeit der hiesigen Feuerwehr auf und dankte allen Kameraden und Unterstützenden für den Dienst: "In 100 Jahren wurde von der Freiwilligen Feuerwehr viel geleistet und das ist auch heute noch so!". Er hob dabei die über den üblichen Aufgabenbereich hinausgehenden Sonderaufgaben, wie die Vorhaltung von Sandsäcken oder die Beteiligung im Gefahrstoffzug des Kreises, hervor.



Eine besondere Ehrung nahm der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Volker Hain, vor. Die Mitglieder der Feuerwehr Niederdreisbach hatten ihren Wehrführer Meyer für seine besonderen Verdienste zur Ehrung vorgeschlagen. "Feuerwehr ist eine Teamleistung, dennoch haben manche Menschen besondere Verantwortung zu tragen.", so Hain in der Laudatio. Er überreichte dem sichtlich unwissenden Wehrführer die bronzene Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz für sein außerordentliches Engagement.

Neben den Einsätzen sei die Feuerwehr Niederdreisbach auch immer ein guter Gastgeber und aktiv im Vereinsleben des Ortes, so die Ortsbürgermeisterin Andrea Morsche und Vereinsvertreter Henning Lapp. Sie seien gut organisiert und wortwörtlich "einsatzbereit", wofür sie sich im Namen der Bürger bedankten. Tobias Gerhardus, erster Kreisbeigeordneter, überbrachte die Glückwünsche des Landkreises.

Die Feuerwehr Niederdreisbach freut sich jederzeit über Interessenten an ihrem spannenden Ehrenamt und stellt Kontaktdaten auf ihrer Webseite zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Weitere Artikel


EAM-Stiftung: Noch bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte im "Natur- und Umweltschutz" ...

Bundesweite Aktion gegen Hasspostings: Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz

Bei einer bundesweiten Aktion zur Bekämpfung von Hasspostings im Internet haben die Ermittlungsbehörden ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

An diesem Sonntag, 9. Juni, findet die Europawahl statt. Doch einige wahlberechtigte Bürger in Bad Honnef ...

Kulturbüro muss zwei Veranstaltungen im "KulturSalon" Glockenspitze Altenkirchen absagen

Wie das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller mitteilt, müssen zwei Veranstaltungen im "KulturSalon" ...

Ein Abend voller Musik und Gemeinschaft: KIWi organisiert Mitsingkonzert am 7. Juni in Windeck-Schladern

Die KulturInitiative Windeck, kurz KIWi, lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. In lockerer ...

Sanierung der K66 in Wissen: Verkehrsführung in Holschbacher Straße wird bald umgestellt

Die Sanierungsarbeiten an der Holschbacher Straße (K66) in Wissen machen sichtbar Fortschritte. Aktuell ...

Werbung