Werbung

Nachricht vom 07.06.2024    

Wieder da: Bernd Stelter begeistert KulturWerk Wissen mit humorvoller Lebensphilosophie

Von Klaus Köhnen

"Reg dich nicht auf - gibt nur Falten" zeigt den Besuchern, dass mehr Gelassenheit das Leben bereichert. Nach zwei Jahren war der Kabarettist Bernd Stelter wieder in Wissen und sorgte für fröhliche Stimmung mit seinem neuen Programm. Das Publikum, rund 700 Gäste waren im KulturWerk dabei, war wieder einmal begeistert.

Der Comedian begeistert das Publikum in vielen Hallen (Bilder: kkö)

Wissen. Bernd Stelter, mittlerweile 63 Jahre jung, fasziniert die Besucher immer wieder aufs Neue. Der Kabarettist hat in seinem neuen Programm aber auch "philosophische" Gedanken verarbeitet. Den Auftakt bildete ein Ausflug in die "Wissenschaft" der verschiedenen Gesichtsausdrücke. "Wenn wir uns aufregen, gräbt sich die Glabella-Falte zwischen den Augenbrauen tief in die Haut. Deshalb heißt sie auch Zornesfalte", so Stelter. Lachen, so Stelter weiter, verbessert nicht nur unser Hautbild, sondern sorgt für eine "Sauerstoffdusche" für das Gehirn. Er schildert die Auswirkungen der nach unten gezogenem Mundwinkel als griesgrämigen Ausdruck.

Leben und genießen
"Wenn Nachbarn, Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen das sehen, denken diese 'Mit dem oder der ist nicht gut Kirschen essen', was auch für Einsamkeit sorgen kann", prognostizierte der Comedian. Diese Aussagen sind immer mit dem unnachahmlichen Charme und dem Witz des Künstlers verbunden. Im Laufe des Programms hat der bekannte Song "Du hast nur ein verdammtes Leben" seinen festen Platz. Geht es doch darum, "zu leben und zu genießen" und nicht alles auf später zu verschieben.

Ein Ausflug in das Sauerland darf nicht fehlen. Hier beschreibt der Comedian die Veränderungen, welche die Technik in der Landwirtschaft verursacht. Offen bleibt, ob dies alles besser macht. Eine weitere Figur im Programm ist Sören. Ein "halbstarker", der sich schon einiges zuschulden kommen ließ. Stelter versteht es brillant, Gedanken auszulösen, ohne das Ergebnis vorwegzunehmen. Auch die Familie des Künstlers spielt im neuen Programm eine Rolle. So konnte er mit seinem Vater nach Polen zu dessen Geburtsort reisen.



Ein Ausflug in die Politik durfte nicht fehlen
Ein tiefgründiger Teil des Programms beschäftigt sich mit der nicht mehr vorhandenen Toleranz und dem fehlenden Respekt. "Die Debattenkultur ist uns auf allen Ebenen abhandengekommen. Egal, ob im Berufsleben oder in der Politik, es sollte wieder möglich sein, die Meinung des oder der anderen zu respektieren und gemeinsam Kompromisse zu finden", mahnte Bernd Stelter. Nach rund zwei Stunden forderte das Publikum, wie immer, eine Zugabe. Der stehende Applaus des Publikums zeigte die Begeisterung.

Im Anschluss nahm sich der Comedian Zeit für das Publikum, gab fleißig Autogramme und signierte seine Bücher. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Glück, Nachhaltigkeit und guter Zweck: Das war die Jahrmarkt-Tombola 2025 in Wissen

Auch in diesem Jahr sorgte die große Tombola des Jahrmarkt Wissen e.V. wieder für viele strahlende Gesichter. ...

Rock, Dampf und Herbstzauber im Technikmuseum Freudenberg am 25. und 26. Oktober 2025

Mit einem stimmungsvollen Doppel-Wochenende verabschiedet sich das Technikmuseum Freudenberg von der ...

Französischer Gourmetmarkt in Altenkirchen auf dem Schlossplatz

ANZEIGE | „Bonjour et bienvenue“ – der Französische Gourmetmarkt kommt dieses Jahr zum ersten Mal nach ...

Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Weitere Artikel


Drogenkurier geschnappt: Koblenzer Zoll stellt Kokain im Wert von 200.000 Euro sicher

Bei einer routinemäßigen Kontrolle stellten Beamte des Hauptzollamts Koblenz bereits am 30. Mai eine ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Zu einer musikalisch-poetischen Liebeserklärung an den Süden lädt "Der Geheime Küchenchor" am Donnerstag, ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Kunstschaffende aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld richten gemeinsam mit weiteren bildenden ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

An diesem Sonntag, 9. Juni, findet die Europawahl statt. Doch einige wahlberechtigte Bürger in Bad Honnef ...

Bundesweite Aktion gegen Hasspostings: Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz

Bei einer bundesweiten Aktion zur Bekämpfung von Hasspostings im Internet haben die Ermittlungsbehörden ...

EAM-Stiftung: Noch bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte im "Natur- und Umweltschutz" ...

Werbung